Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise
Autoren
OldBo
08.02.2022
Eine Abschlagszahlung ist eine Teilzahlung, die man beim Kauf eines Produktes an den Händler oder einer Dienstleistung an den Leistungsanbieter tätigt. Diese findet erst dann statt, wenn eine Teilleistung erbracht wurde. Die Abschlagszahlung darf nicht mit einer Anzahlung verwechselt werden, denn diese wird vor bzw. bei einem Kauf oder einer Leistung getätigt (z. B. zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses).

Eine Abschlagszahlung ist eine Teilzahlung, die man beim Kauf eines Produktes an den Händler oder einer Dienstleistung an den Leistungsanbieter tätigt. Diese findet erst dann statt, wenn eine Teilleistung erbracht wurde. Die Abschlagszahlung darf nicht mit einer Anzahlung verwechselt werden, denn diese wird vor bzw. bei einem Kauf oder einer Leistung getätigt (z. B. zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses).
In der Regel werden Zahlungen erst bei der Lieferung eines Produktes oder nach einer vollständiger Fertigstellung einer Leistung fällig. Es gibt aber auch Fälle, in denen Abschlagszahlungen verlangt werden.Dazu gehören Leistungen, die über einen längeren Zeitraum stattfinden.

Üblich sind Abschlagszahlungen z. B.
bei der Stromversorgung erhält man am Ende des Jahres keine Komplett-Rechnung, sondern mehrere Abschlagzahlungen, wobei eine Rückerstattung oder Nachzahlung notendig wird,
bei den Mietnebenkosten werden Abschlagszahlungen für die Nebenkosten monatlich fällig,
im Bauhandwerk werden oft nach verschiedenen Bauabschnitten Abschlagzahlungen fällig bzw. vereinbahrt,
bei der Gehalts- oder Lohnzahlung können Abschlagszahlungen (Vorschuss, Vorauszahlung) vereinbahrt werden.

Eine Abschlagsrechnung muss klar und deutlich als solche gekennzeichnet sein. Alle Abschlagszahlungen müssen auf der Endrechnung aufgelistet werden. Bei einer Abschlagsrechnung wurde noch keine Teilleistung komplett erbracht. Es existiert kein fertiggestelltes Produkt oder Leistung, weshalb man einen pauschalen Betrag oder einen Anteil des Gesamtbetrags vereinbahrt. Hier wird auf der Rechnung daher auch nicht klar aufgeführt, was schon geleistet wurde und was nicht.

Bei der Gestaltung der der Abschlagzahlungen unterscheidet man Verträge nach dem BGB - "Bürgerlichen Gesetzbuch" und der VOB - "Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen".

Abschlagszahlung - BGB

Abschlagszahlung - VOB

Weitere Funktionen
Aktuelle Forenbeiträge
Veltron schrieb: Das hier ist eine Variation von https://www.haustechnikdialog.de/Forum/p/3853963...
UweKu schrieb: Liebes Forum, als ich gestern in den Keller kam stellte ich...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
UP-fix
Messstationen
Verteilerstationen
Regelstationen
Sockelleisten, Heizkörperanschlüsse
und Steigstrangprofile
 
SHKwissen nutzen
Wissensbereiche
Website-Statistik