Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise
A - B - C - D - E - F - G - H - I - J - K - L - M - N - O - P - Q - R - S - T - U - V - W - X - Y - Z
Artikel 41 bis 50 von 255
Seite: ..34567..
  TitleTeaserUrlImageUpdate DateShow Update Date
Artikel 41 bis 50 von 255
Seite: ..34567..
Stand: 08.12.2011 18:01:05
Der absoluter Nullpunkt ist die tiefstmögliche Temperatur, bei der die Moleküle einer Flüssigkeit, eines Gases oder eines festen Körpers im völligen Stillstand stehen. [zum Artikel]
Stand: 04.10.2011 18:22:38
Unter Absorption versteht man in der Physik die Umwandlung von Licht in Wärme in einem Festkörper. Ein idealer Schwarzer Körper wandelt das Licht vollständig in Wärme um. In Sonnenkollektoren ist die vom Licht bestrahlte Oberfläche des Absorbers die wichtigste konstruktive Einflussgröße für die aus dem Sonnenlicht gewinnbare Wärme. [zum Artikel]
Stand: 30.07.2018 10:57:53
Wenn Gase oder Gasgemische in eine Flüssigkeit oder einen festen Stoff eindringen bzw. sich dort lösen, dann spricht man von Absorption. [zum Artikel]
Stand: 15.03.2010 15:16:58
Wasserdampf kann von hygroskopischen Flüssigkeiten absorbiert werden und dabei verdünnt sich die Flüssigkeit. Hierbei werden Salzlösungen auf der Basis von Lithiumchlorid verwendet. [zum Artikel]
Stand: 07.11.2014 17:48:06
Die Absorptions-Entfeuchtung (Entfeuchter [Absorber] mit flüssigem Sorptionsmaterial [wässrige Salzlösung von Lithiumchlorid, Lithiumbromid oder Calciumchlorid]) wird hauptsächlich zu industriellen Zwecken verwendet. [zum Artikel]
Stand: 20.08.2021 20:47:39
In einer Absorptionskältemaschine wird der Kühleffekt nicht mit der Zuführung von mechanischer-, sondern mit Wärmeenergie erzeugt. [zum Artikel]
Stand: 23.08.2021 19:35:01
Der Camping- oder Appartement-Absorberkühlschrank arbeitet mit einem Kältemittel (Ammoniak, NH3) nach dem Absorptionsprinzip. [zum Artikel]
Stand: 18.10.2014 22:19:40
Im Absorptionsluftabscheider lehnen sich die im Wasser enthaltenen Mikrobläschen an einer Füllung aus Drahtgeflecht, Metallgranulat oder anderen Festkörpern an. [zum Artikel]
Stand: 16.03.2010 13:53:56
In Absorptionskälteanlagen wird die Zufuhr von Wärmeenergie in einem Kocher und in Kompressionskälteanlagen wird die erforderlichen Kondensationstemperatur durch mechanische Energie im Kälteverdichter erreicht. [zum Artikel]
Stand: 23.08.2021 12:41:32
Ein „thermischer Kompressor“ treibt die Absorptionswärmepumpe an. Diese Wärmepumpenart wird auch als Camping- oder Appartement-Absorberkühlschrank eingesetzt. Die Absorptionswärmepumpen haben kaum bewegliche Teile. [zum Artikel]
Aktuelle Forenbeiträge
schlati schrieb: Bin grad im Osterurlaub bei meinem Schwager und hab dort im November...
Heimwerker007 schrieb: Ich habe für mein Haus einmal Berechnungen angestellt. Alle Wände,...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Haustechnische Softwarelösungen
Tanks, Behälter, Wärmespeicher,
Wassermanager, Grauwasseranlagen
SHKwissen nutzen
Wissensbereiche
Website-Statistik