Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise
Unsere News können Sie auch bequem als Newsletter erhalten!

News vom 03.11.2016

Heizen mit Kamin und Ofen: Nur saubere Anlagen arbeiten effizient

Offener Kamin oder Kaminofen sind nicht nur zum Heizen beliebt: Sie schaffen eine behagliche Wohnatmosphäre und sind eine sinnvolle Ergänzung zur Zentralheizung. „Angesichts steigender Öl- und Gaspreise kann das Heizen mit nachwachsenden Brennstoffen wie Holz oder Pellets eine preiswerte, effiziente und klimafreundliche Alternative sein, etwa in den Übergangszeiten des Jahres“, sagt Energie-Experte Reiner Verbert von TÜV Rheinland. Voraussetzung ist, dass die Kamine sauber arbeiten.

Für den Ausstoß von Staub und Kohlenmonoxid gibt es in der Bundesimmissionsschutzverordnung seit 2015 strengere Regeln. „Nutzer sollten den Hersteller oder ihren Schornsteinfeger fragen, ob ihre Anlage alle aktuellen Anforderungen erfüllt. Andernfalls ist eventuell ein Staubfilter nachzurüsten“, betont Verbert.

Qualität heizt sicher

Fachbetriebe bieten hochwertige, effizient heizende Kamine ab mittleren vierstelligen Eurobeträgen an. Von Billigangeboten etwa vom Baumarkt rät TÜV Rheinland ab. „Oft mindern dünne Wände und eine wenig robuste Verarbeitung die Heizeffizienz und die Lebensdauer“, so Verbert. Durch Temperaturwechsel und Überhitzung können sich die Türen verziehen. Schließen sie nicht mehr dicht, können gesundheitsschädliche Rauchgase in den Wohnraum gelangen. Beim Kauf sollten Verbraucher auf die CE-Kennzeichnung achten, die auch von TÜV Rheinland vergeben wird.

Helles, trockenes Holz brennt sauber

Als Brennstoff sollte zudem nur trockenes und helles Holz dienen, etwa von Birke, Buche und Eiche. „Behandeltes Holz gehört nicht in den Kamin – es könnte Schadstoffe freisetzen. Günstiges und schadstofffreies Holz gibt es beim Förster“, rät Reiner Verbert. Die regelmäßige Reinigung des Feuerraums trägt ebenfalls zur guten Heizleistung bei. Hier helfen Tipps vom Installateur, die Anleitungen der Hersteller und der Schornsteinfeger. Wartungsarbeiten sollten Verbraucher sachkundigen Fachbetrieben überlassen.

Aktuelle Forenbeiträge
PapaSchlumpf schrieb: Hallo zusammen, mit dem Umstieg von Ölheizung auf Wärmepumpe...
JonasausHeidelberg schrieb: Hey Ihr Lieben Ich schwanke zwischen Bosch 10 kW Wärmepumpe-...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Hochleistungsfähige, intelligente Systeme und Produkte für Bad und Sanitär
Website-Statistik