Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise
Unsere News können Sie auch bequem als Newsletter erhalten!

News vom 12.08.2019

Kohlenmonoxid bei Hitze: Warnmelder installieren, kann Leben retten

Kohlenmonoxid ist ein tückisches Gas, weil man es weder sehen noch schmecken oder riechen kann. Es ist für den Menschen giftig und breitet sich schnell im jeweiligen Raum, aber auch in durch Wände oder Decken getrennten Räumen aus. Oft werden Kohlenmonoxid-Vergiftungen ausschließlich mit Kaminöfen in Verbindung gebracht, wenn die Sauerstoffzufuhr bei der Verbrennung nicht ausreicht und das Gas austritt. Doch auch im Hochsommer lauern Gefahren: Bei Gasheizungen, die trotz der Hitze zur Warmwasser-Bereitung genutzt werden, kann es zu gefährlichem Abgasrückstau und damit zu Kohlenmonoxid-Unfällen kommen.

Bild: Corant
Bild: Corant

Laut WDR erleiden jedes Jahr 5.000 Menschen in Deutschland eine Kohlenmonoxid-Vergiftung. Das kann verhindert werden, wenn Regeln eingehalten und - noch sicherer - Kohlenmonoxid-Warner in Wohnungen und Häusern installiert werden. „Besonders wichtig ist, Räume, in denen sich Gasheizungen befinden, offen zu halten – also Fenster zu kippen und Türen zu anderen Räumen zu öffnen“, sagt Mario Körösi, Raumluft-Experte der Corant GmbH. Ein weiterer Tipp sei, Dunstabzugshauben nicht parallel zu Gasheizungen zu betreiben: „Erst kochen, dann duschen“, bringt es Körösi auf den Punkt.

Bei großer Hitze besteht das Problem, dass die Abgase der Gastherme nicht warm genug sind, um sicher nach Außen abgeführt zu werden. Klimaanlagen und Dunstabzugshauben mit Luftwechsel nach Außen können diesen Effekt verstärken. Dass die Gefahr ernst zu nehmen ist, zeigen mehrere Kohlenmonoxid-Unfälle, die allein vergangene Woche in Nordrhein-Westfalen passiert sind. In Hagen etwa verlor eine Frau im Badezimmer das Bewusstsein, konnte aber durch das beherzte Eingreifen ihres Ehemanns und der Feuerwehr gerettet werden. In Essen rettete ein Kohlenmonoxid-Warner einer Bewohnerin vermutlich das Leben.

Daher raten Feuerwehren und Schornsteinfeger dazu, Kohlenmonoxid-Warner in Wohnungen und Häusern zu installieren. Mit dem Luftanalysator air-Q bzw. air-Q Lite bietet die Corant GmbH derzeit ein kompaktes Gerät zum Vorverkauf bei Kickstarter, das bei Kohlenmonoxid-Gefahr unverzüglich anschlägt und darüber hinaus die Luftqualität mit allen relevanten Schadstoffen wie Ozon, Feinstaub oder Stickstoffdioxid überwacht. Warnungen werden nicht nur über den air-Q selbst, sondern auch über die App ausgelöst.

Themenverwandte Inhalte
Aktuelle Forenbeiträge
HeizNichtVIel schrieb: Hallo Allesamt, meine alte Gasheizung funktioniert zwar noch...
tronix1289 schrieb: Hallo zusammen, wir haben ein Haus mit Einliegerwohnung gekauft....
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Environmental & Energy Solutions
 
Website-Statistik
ANZEIGE