Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise
Unsere News können Sie auch bequem als Newsletter erhalten!

News vom 06.01.2023

Im Heizungskeller ist Wäsche ein Energiefresser

Warmer Heizungsraum statt Wäschetrockner: Das klingt im Winter nach einem guten Plan zum Energiesparen. Doch das Gegenteil ist richtig, warnt das Infocenter der R+V Versicherung. Fussel und Staub sind schlecht für die Heizanlage - und können den Energieverbrauch sogar erhöhen.

Bild: www.pixabay.com/Pixaline
Bild: www.pixabay.com/Pixaline

 Zentralheizungen brauchen Luft für die Verbrennung. Und mit der Luft saugen sie wie ein Staubsauger Fussel und Flusen an. "Bei staubiger Luft können die Düsen schnell verstopfen", erklärt Jochen Löhmann, Bau-Experte bei der R+V Versicherung. "Die Verbrennung dauert dann länger, der Energieverbrauch erhöht sich. Zudem kann das Gerät anfälliger für Störungen werden." Um hohe Kosten durch Reparaturen oder steigenden Energieverbrauch zu vermeiden, sollte die Wäsche möglichst nicht im Heizungskeller aufgehängt werden. Zudem empfiehlt der Experte, den Raum regelmäßig zu reinigen.

Keller sauber halten

Das ist vor allem bei modernen Heizungsanlagen wichtig. "Je neuer, desto sensibler - die Düsen von modernen Heizungsanlagen verstopfen besonders schnell. Deshalb sollte die Umgebung stets sauber sein", sagt Löhmann. Zentrale Heizungsanlagen befinden sich meist nahe am Boden, wo sich Staub und Dreck sammeln. Das ist ein wichtiger Unterschied zu kleinen Thermen, wie sie oft in Mietwohnungen installiert sind.

Jochen Löhmann rät, keine staubenden Materialien im Heizungsraum aufzubewahren. Auch Bastel- und Heimwerkerarbeiten sollten besser an einen anderen Ort stattfinden. Zudem ist es wichtig, die Heizungsanlage regelmäßig von Fachleuten warten zu lassen. Löhmanns Tipp zum Wäschetrocknen: "Ruhig wie früher draußen, sofern Platz und Witterung es zulassen. Das funktioniert sogar bei Minustemperaturen." 

Aktuelle Forenbeiträge
lordermark schrieb: Hallo zusammen, nachdem hier die ganze Familie immer wieder...
HeizNichtVIel schrieb: Hallo Allesamt, meine alte Gasheizung funktioniert zwar noch...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Hersteller von Armaturen
und Ventilen
Haustechnische Softwarelösungen
Tanks, Behälter, Wärmespeicher,
Wassermanager, Grauwasseranlagen
Website-Statistik
ANZEIGE