Das ifo Geschäftsklima für die gewerbliche Wirtschaft Deutschlands hat sich im Juni erneut verbessert. Die Aufhellung resultiert ausschließlich aus den Erwartungen der Unternehmen. Der Pessimismus der Befragungsteilnehmer hinsichtlich der Entwicklung im kommenden halben Jahr hat weiter abgenommen. Mit ihrer derzeitigen Geschäftslage sind die Unternehmen dagegen genauso unzufrieden wie im Mai. Die Befragungsergebnisse untermauern, dass sich die deutsche Wirtschaft allmählich stabilisiert
Im verarbeitenden Gewerbe ist der Geschäftsklimaindikator gestiegen. Die Befragungsteilnehmer schätzen ihre derzeitige Geschäftssituation etwas weniger ungünstig ein als im Vormonat. Dennoch sind die Industrieunternehmen mit der momentanen Lage überwiegend unzufrieden. Eine weitere Verschlechterung der Geschäfte in den nächsten sechs Monaten erwarten sie aber nicht mehr ganz so häufig wie im Vormonat.
Der Rückgang im Exportgeschäft wird sich den Firmenmeldungen zufolge etwas abschwächen. Die Beschäftigungsplanungen der Unternehmen sind weniger negativ als im Vormonat, bleiben aber deutlich auf Personalreduzierung ausgerichtet.
Im Großhandel und im Einzelhandel hat sich das Geschäftsklima weiter verbessert. In beiden Handelsstufen resultiert die Aufhellung im Geschäftsklima aus deutlich weniger negativen Geschäftserwartungen der Firmen. Ihre momentane Geschäftslage beurteilen die Handelsunternehmen dagegen ungünstiger als im Mai.
Das Geschäftsklima im Bauhauptgewerbe ist nahezu stabil. Die derzeitige Geschäftslage wird von den
Unternehmen etwas schlechter eingestuft. Den weiteren Geschäftsverlauf schätzen sie jedoch weniger zurückhaltend ein als im Vormonat.
Geschäftsklima im Dienstleistungsgewerbe unverändert
Der ifo Geschäftsklimaindikator für das Dienstleistungsgewerbe Deutschlands verharrt im Juni auf
dem Vormonatswert. Die befragten Dienstleistungsunternehmen sind zwar mit ihrer momentanen
Geschäftssituation etwas unzufriedener als im Vormonat, ihr Ausblick fällt aber weniger kritisch
aus. Sie erwarten einen nahezu stabilen Geschäftsverlauf im kommenden halben Jahr. In ihren
Beschäftigungsplanungen sind die Dienstleister dennoch zurückhaltend, die Tendenz zum Personalabbau
hat wieder etwas zugenommen.