Ihre Cookie-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Ihre Cookie-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Datenschutzhinweise
Unsere News können Sie auch bequem als Newsletter erhalten!

News vom 12.08.2009

Oventrop Fachseminare im 2. Halbjahr 2009

Oventrop bietet auch im 2. Halbjahr 2009 aktuelle Fachseminare in Theorie und Praxis an. Themenschwerpunkt der neuen Seminarreihe ist das „Optimieren von Heizung, Kühlung, Trinkwasserversorgung und Umsetzen von staatlichen Förderprogrammen“.

Praxisnahe Beispiele zeigen, wie die Komponenten in Heizung, Kühlung und Trinkwasser richtig ausgelegt und sinnvoll miteinander verknüpft werden können. VDI-zertifizierte Trinkwasser-Hygieneschulungen vervollständigen das Programm. Foto: Oventrop<br />
Praxisnahe Beispiele zeigen, wie die Komponenten in Heizung, Kühlung und Trinkwasser richtig ausgelegt und sinnvoll miteinander verknüpft werden können. VDI-zertifizierte Trinkwasser-Hygieneschulungen vervollständigen das Programm. Foto: Oventrop
Kompetente Referenten erläutern aktuelle Richtlinien, Normen und Fördermöglichkeiten. Praxisnahe Beispiele zeigen, wie die Komponenten in Heizung, Kühlung und Trinkwasser richtig ausgelegt und sinnvoll miteinander verknüpft werden können. VDI-zertifizierte Trinkwasser-Hygieneschulungen vervollständigen das Programm.


Die Themen und Termine im Einzelnen:



Fachseminar 1 (Halbtages-Seminar von 13.00 – 18.00 Uhr):
Optimieren von Heizungs- und Kühlanlagen
- Berechnen von Rohrnetzen, Armaturen und Pumpen
- Umsetzen von staatlichen Förderprogrammen



Fachseminar 2 (2-Tages-Seminar von 13.00 – 18.00 Uhr bzw. von 9.00 – 15.00 Uhr)
Optimieren von Heizungs- und Kühlanlagen
- Berechnen von U-Wert, Heizlast, Heizkörpern, Rohrnetzen, Armaturen und Pumpen
- Umsetzen von staatlichen Förderprogrammen


Fachseminar 3 (Tages-Seminar von 9.30 Uhr – 15.30 Uhr):
Energetische Bewertung von Gebäuden gemäß DIN V 18599


Fachseminar 4 (Tages-Seminar von 9.30 Uhr – 15.30 Uhr):
Optimieren von Flächentemperierungen
– Praxisgerecht planen und umsetzen
– Rechtliche Aspekte


Fachseminar 5 (Tages-Seminar von 9.00 Uhr – 15.30 Uhr):
Optimieren von Solarthermieanlagen
- Praxisgerecht planen und umsetzen
- Umsetzen von staatlichen Förderprogrammen


Fachseminar 6 (Tages-Seminar von 13.00 Uhr – 18.00 Uhr):
Optimieren von Trinkwasseranlagen
– Praxisgerecht planen und umsetzen


Fachseminar 7 (Halbtages-Seminar von 13.00 Uhr – 17.00 Uhr):
Trinkwasseranlagen optimal berechnen
- Softwareunterstütztes Berechnen und Dimensionieren gemäß DIN 1988 und DVGW 553


Fachseminar 8 (2-Tages-Seminar jeweils von 9.00 Uhr – 17.00 Uhr):
Trinkwasser-Hygieneschulung der Kategorie A nach VDI 6023 - zertifiziert


Ausführliche Informationen zu den Veranstaltungen sind in der Oventrop Broschüre
„Fachseminare: Optimieren von Heizung, Kühlung, Trinkwasserversorgung und
umsetzen von staatlichen Förderprogrammen“ hier zu finden.

Zielgruppen der Seminare sind insbesondere Heizungsbauer, planende Ingenieure und
verantwortliche Sachbearbeiter in Behörden.

Die Seminare stoßen auf großes Interesse. Bitte fordern Sie daher noch heute Ihre Anmeldeunterlagen an. Eine Anmeldung kann selbstverständlich auch im Internet erfolgen. 
Zur Anmeldung.

Außerdem führt Oventrop gemeinsam mit den Firmen Wilo und Zehnder weitere Seminare in
Deutschland und Österreich zu folgenden Themen durch:

Fachseminar 9
(Tages-Seminar von 9.00 Uhr - 17.00 Uhr, auch als Halbtages-Seminar (vor-/nachmittags) buchbar)

Hydraulischer Abgleich von Heizungs- und TWW-Anlagen (Oventrop/Wilo)
- „Einfach berechnen – perfekt installieren“


Fachseminar 10 (Tages-Seminar von 9.00 Uhr - 17.00 Uhr)

Effiziente Systeme für Gebäude - Heizung/Kühlung/Lüftung (Oventrop/Wilo/Zehnder)

Weitere Informationen und Termine zu diesen Veranstaltungen finden Sie hier
(bzw. zu Fachseminar 10 unter www.klima-effizienz-forum.com).

Aktuelle Forenbeiträge
Tobipe schrieb: Hallo, als Neuling hätte ich eine Frage zur Leistungsaufnahme unserer WP. Unserer Meinung nach verbrauchen wir deutlich zu viel Strom. Nun gibt es ja einige Stellschrauben, um diesen zu verringern,...
buerger roeder schrieb: Hallo zusammen Wir (4 Personen) wohnen in einem Haus mit Baujahr 1994, Schweiz, Weinland. Noch einigermassen in der Nähe zum Bodensee, eher mildes Klima. Das Haus hat sehr viele Besitzerwechsel hinter...
Gebäudetechniker SHK (m/w/d)
ConSoft, gegründet 1983, gehört heute mit 30 Mitarbeitern zu den beständigen Arbeitgebern in der Gebäudetechnik und gestaltet durch Programme, Sensorik und IoT-Lösungen die digitale Zukunft rund um das Gebäude. Unser Ziel ist es, die beste Unterstützung für die Umwelt schonende Gebäudebeheizung zu liefern. Sind Sie bereit mit uns den nächsten Schritt zu gehen?
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Hersteller von Armaturen
und Ventilen
Website-Statistik