2. EffizienzTagung Bauen und Modernisieren: Tagungsprogramm online, Frühbucherrabatt bis Ende September.
Wohnhaus in Hannover-Linden am Allerweg vor der Modernisierung. Foto: Jan Habermann
Erfolgreiche Modernisierung mit Passivhauskomponenten am Allerweg.
Der Umbau zum Passivhaus hat auch beim benachbarten Gebäude begonnen. Der enercity-Fonds proKlima begleitet die energetische Modernisierung fachlich und fördert sie finanziell. Jan Habermann, agsta Architekten und Ingenieure Hannover, stellt das Projekt bei der 2. EffizienzTagung vor. Fotos: proKlima - Der enercity-Fonds Die überregional bedeutende Tagung mit der begleitenden Fachmesse EnergieSparTage präsentiert vom 13. bis 14. November 2009 in Hannover ein facettenreiches, qualifiziertes sowie hochaktuelles Programm zum effizienten Bauen und Modernisieren. Konkrete Beispiele und Tipps direkt aus der Praxis stehen dabei im Fokus. Kernthemen sind die Energieeinsparverordnung (EnEV) 2009 und die aktuelle DIN V 18599. Das Tagungsprogramm mit Plenarvorträgen und vertiefenden Workshops zu Themen wie Bauphysik, Energieberatung oder Haustechnik ist ab sofort online abrufbar. Die EffizienzTagung ist von der Architektenkammer und der Ingenieurkammer Nordrhein-Westfalen sowie der Architektenkammer Hessen als Weiterbildungsveranstaltung anerkannt.
Die Förderlandschaft für Modernisierer ist durch das aktuelle Konjunkturprogramm der Bundesregierung günstig wie nie, die Potenziale für die Gebäudeenergieberatung sind enorm. Doch nur wer über ein breites Wissen zu Technik und Anwendung verfügt, kann seine Kunden professionell beraten und effiziente Maßnahmen initiieren. Am 13. und 14. November 2009 verschafft die 2. EffizienzTagung im Hannover Congress Centrum (HCC) einen Überblick zu innovativen Lösungen für das energieeffiziente Bauen und Modernisieren. Konkrete Beispiele, praktische Anwendbarkeit und Qualitätssicherung am Bau stehen dabei im Vordergrund. Die Veranstalter, das Energie- und Umweltzentrum am Deister e.u.[z.] sowie der enercity-Fonds proKlima, wollen auf der Tagung auch durchaus kontroverse Diskussionen anstoßen – so etwa mit der Podiumsdiskussion „EnEV 2009 – 2012 – 2015: Chancen und Stolpersteine“.
Branchenkontakte ausbauen
Zu den Referenten gehören bundesweit bekannte Experten wie Prof. Peter O. Braun von der HafenCity Universität Hamburg oder Dr. Rolf Hennes von der KfW. Mit ihrer fachlich fundierten Bandbreite ist die Tagung eine absolute Top-Adresse für Energieeffizienz in Deutschland. Sie richtet sich insbesondere an Architekten, Energieberater, Planer, Bauingenieure, Sachverständige und Handwerker. Doch auch für die Wohnungswirtschaft, Bauunternehmen und Kreditgeber sind aktuelle Entwicklungen der EnEV sowie erfolgreiche Konzepte bei der Altbaumodernisierung hochrelevante Themen. Einige Vorträge wenden sich zudem speziell an kleine und mittlere Unternehmen (KMU). „Die Veranstaltung ist die ideale Gelegenheit, um sich mit Referenten und Berufskollegen auszutauschen“, so Bernd Rosenthal, Geschäftsführer des e.u.[z.]. Neue Kontakte knüpfen, mit Experten ins Gespräch kommen und in einem dynamischen Markt Schritt halten – der Besuch der EffizienzTagung bietet den Teilnehmern direkten Mehrwert.
An der 1. EffizienzTagung Bauen und Modernisieren nahmen im November 2008 mehr als 300 Fachleute aus ganz Deutschland teil. „Die hohe Teilnehmerzahl und das positive Feedback haben gezeigt, dass wir mit unserem Konzept richtig liegen und Themen ansprechen, die Energieberatungsprofis aktuell bewegen“, sagt Tobias Timm, stellvertretender Geschäftsführer des enercity-Fonds proKlima.
Begleitende Fachmesse
Auf der Messe EnergieSparTage (13. bis 15. November 2009) informieren regionale Firmen und bundesweit aktive Anbieter die Besucher über ein breites Themenspektrum. Dazu gehören innovative Heiztechnik, Wärmedämmung, Solaranlagen, Komfortlüftungsanlagen, erneuerbare Energien, Stromeinsparung, Fördermittel und Qualitätssicherung. Schirmherr von Messe und Tagung ist der Niedersächsische Ministerpräsident Christian Wulff. Beide Veranstaltungen finden im HCC statt und werden in diesem Jahr räumlich noch enger miteinander verzahnt.
Schneller Überblick per Internet
Die Teilnahmegebühr für die EffizienzTagung Bauen und Modernisieren beträgt 199 Euro netto. Wer sich bis zum 30. September 2009 anmeldet, profitiert vom günstigen Frühbucherrabatt und zahlt nur 149 Euro netto. Programm und Anmeldung:
www.effizienztagung.de
EffizienzTagung Bauen und Modernisieren
Termin: 13. und 14. November 2009
Ort: Hannover Congress Centrum (HCC)
Veranstalter: Energie- und Umweltzentrum am Deister e.u.[z.]
proKlima – Der enercity-Fonds
Internet:
www.effizienztagung.de
Tagungsbüro: Fon +49(0)5044 975-20
Hintergrundinformationen zu den Veranstaltern Der enercity-Fonds proKlima
proKlima, im Juni 1998 gegründet, wird von den Städten Hannover, Hemmingen, Laatzen, Langenhagen, Ronnenberg und Seelze (zusammen proKlima-Fördergebiet) sowie der Stadtwerke Hannover AG (enercity) finanziert. enercity trägt den Großteil des jährlichen Fondsvolumens von rund fünf Millionen Euro. Mit seinem Know-how und Zuschüssen unterstützt proKlima insbesondere:
- Energieeffizientes Bauen und Modernisieren
- Energiesparberatungen für Mieterhaushalte
- Installation von Solarwärmeanlagen
- Fernwärmeausbau und Errichten von Blockheizkraftwerken
- Ausstattung von Schulen mit Unterrichtsmaterialien zu Klimaschutz und erneuerbaren Energien
Der europaweit einzigartige Klimaschutzfonds bewilligte von 1998 bis 2008 Fördermittel in Höhe von mehr als 40 Millionen Euro. Die Vergabe der Zuschüsse erfolgt nach vier festgelegten Kriterien: Die CO2-Effizienz, die absolute CO2-Reduzierung, die Multiplikatorenwirkung und der Innovationsgrad der Maßnahmen sind ausschlaggebend.
www.proKlima-hannover.de
Die Energie- und Umweltzentrum am Deister e.u.[z.] GmbH
Die e.u.[z.] GmbH hat sich auf die Konzeption, Planung und Durchführung von Seminaren und Tagungen spezialisiert, die häufig auch in Kooperation mit Kammern und Verbänden realisiert werden. Jährlich werden circa 100 Seminare angeboten. Seit 1995 werden regelmäßig Fachtagungen, beispielsweise das jährlich stattfindende Europäische BlowerDoor-Symposium, die Leitveranstaltung zur Thematik Luftdichtheit, durchgeführt. Ebenfalls im jährlichen Turnus findet die EffizienzTagung Bauen und Modernisieren zu aktuellen Themen statt. Weitere Tagungen behandeln spezielle Bauthemen beziehungsweise richten sich an spezielle Zielgruppen.
Die Themenfelder des Seminarprogramms sind das bauphysikalisch korrekte Bauen, Komfortsteigerung und Energieeffizienz bei Neubau und in der Gebäudemodernisierung sowie rechtliche Aspekte. Einzelthemen sind unter anderem die Luftdichtheitsmessung, Dichten und Dämmen, Sanierung mittels Innendämmung, Vermeidung von Schimmelschäden, Wärmebrückenberechnung, Vertragsgestaltung sowie Gewährleistung und Haftungsfragen. Auch der Bereich der regenerativen Energien ist mit den Themen Solarthermie und Photovoltaik vertreten. Kleinere Forschungsvorhaben und Mitarbeit an EU-Projekten runden das Tätigkeitsspektrum ab.
www.e-u-z.de