Ihre Cookie-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Ihre Cookie-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Datenschutzhinweise
Unsere News können Sie auch bequem als Newsletter erhalten!

News vom 03.09.2009

Erste bundesweite Energiesparkampagne auf Türkisch

Türkischer Heizspiegel 2009 und Heizgutachten-Service helfen größter Migrantengruppe in Deutschland beim Energiesparen.

Erste Energiesparkampagne auf Türkisch. Bild: co2online
Erste Energiesparkampagne auf Türkisch. Bild: co2online
2,8 Millionen Menschen mit türkischen Wurzeln leben in Deutschland. Laut einer Studie der Stiftung Zentrum für Türkeistudien sind in der Gruppe der türkischstämmigen Einwohner große Informationsdefizite bei Umweltthemen vorhanden. Eine der Hauptbarrieren ist die Sprache. Im Rahmen der vom Bundesumweltministerium geförderten Heizspiegelkampagne ( www.heizspiegel.de ) stellt nun die gemeinnützige Beratungsgesellschaft co2online mbH für die größte Migrantengruppe in Deutschland einen Türkischen Heizspiegel mit kostenlosem Heizgutachten-Service zur Verfügung. Der Türkische Heizspiegel bietet Verbrauchern die Möglichkeit, Transparenz bei den Heizkosten herzustellen. Es handelt sich um die erste bundesweite Energiesparkampagne in türkischer Sprache.

"Bislang gibt es nur wenige türkischsprachige Informationsmaterialien. Die wenigen sind oft nicht zielgruppengerecht konzipiert, eine einfache Übersetzung von deutschen Broschüren reicht nicht", sagt Gülcan Nitsch, Leiterin der Türkischen Heizspiegelkampagne. Daher habe co2online bewusst mit Muttersprachlern zusammengearbeitet, um türkischsprachigen Menschen den Zugang zu Energiesparthemen zu erleichtern und die Motivation zum eigenen Handeln zu steigern.

20.000 Exemplare des Türkischen Heizspiegels 2009, der übersetzt "Isitma Kilavuzu" heißt, wird die Heizspiegelkampagne in der türkischsprachigen Bevölkerung verteilen. Mit Hilfe des Heizspiegels ist eine erste Einschätzung der eigenen Heizkosten für das Abrechnungsjahr 2008 möglich. Zudem enthält der Heizspiegel Energiespartipps auf Türkisch. Das wichtigste Instrument des Türkischen Heizspiegels ist der kostenlose Heizgutachten-Service. Die Auswertung in türkischer Sprache gibt detailliert Aufschluss darüber, ob die Heizkosten und der Heizenergieverbrauch der eigenen Wohnung angemessen sind. Im Fall von Mietern vereinfacht ein zusätzliches Schreiben für den Vermieter in deutscher Sprache den Dialog.

Im Rahmen der Heizspiegelkampagne sind 2.000 Heizgutachten in türkischer Sprache vorgesehen, zudem plant co2online, im Gebäude des Türkischen Generalkonsulats in Berlin, Beratungszeiten anzubieten. Auf bundesweiten Veranstaltungen werden Mitarbeiter der Heizspiegelkampagne in Zusammenarbeit mit der Türkischen Gemeinde in Deutschland (TGD) die Broschüren an türkischstämmige Bürger verteilen. Der Medienpartner Hürriyet begleitet diese Veranstaltungen und berichtet darüber. Hürriyet wird zudem regelmäßig einen Gutschein abdrucken, mit dem das kostenlose Heizgutachten bestellt werden kann.

Der Türkische Heizspiegel

Die Kampagne rund um den Türkischen Heizspiegel läuft bis zum 31.12.2010. Mit der Heizspiegel-Broschüre, dem kostenlosen Heizgutachten und dem Online-HeizCheck in türkischer Sprache ( www.heizspiegel.de ) informiert die Kampagne türkischsprachige Bürger über Einsparmöglichkeiten im Heizbereich und sensibilisiert diese für Energiethemen. Der Türkische Heizspiegel wird im Rahmen der Heizspiegelkampagne durchgeführt. Partner des Türkischen Heizspiegels sind das Generalkonsulat der Republik Türkei, die Türkische Gemeinde in Deutschland und der Bund für Umwelt und Naturschutz e. V. Als Medienpartner beteiligen sich mit Hürriyet die größte türkischsprachige Tageszeitung in Deutschland sowie der erste deutschlandweit sendende türkische Radiosender Metropol FM. 

Die türkische Broschüre kann hier heruntergeladen werden.

Heizspiegelkampagne

Die Heizspiegelkampagne wird von der gemeinnützigen Beratungsgesellschaft co2online mbH initiiert und vom Bundesumweltministerium im Rahmen der Klimaschutzinitiative gefördert. Seit 1995 nutzen mittlerweile mehr als 60 Gemeinden in Deutschland kommunale Heizspiegel. Seit 2005 wird der Bundesweite Heizspiegel veröffentlicht. In der Folge haben Mieter und Hauseigentümer fast 30.000 individuelle schriftliche Heizgutachten bezogen. Jeder Mieter erhält zusätzlich eine fachliche Stellungnahme, die er an seinen Vermieter weiterreichen kann. 70 Prozent der Mieter nutzen diese Hilfestellung. Jeder vierte Vermieter reagiert mit einer Modernisierungsmaßnahme, was zu einer Senkung der Heizkosten beiträgt. Mit jedem individuellen Heizgutachten werden so 80 Tonnen CO2, bezogen auf die Lebensdauer der Bauteile (20 Jahre), vermieden. Jedes Heizgutachten stößt zudem durchschnittlich einen zusätzlichen Umsatz von 21.500 Euro und 0,3 Personenjahre Beschäftigung im Bau- und Ausbaugewerbe an.
Aktuelle Forenbeiträge
WP2023 schrieb: Hallo zusammen, meine Heizlast beträgt ca. 11 kW bei Nat -13,7....
MaxPow3r schrieb: Hallo zusammen, ich hoffe das Forum kann mir Anregungen geben....
Gebäudetechniker SHK (m/w/d)
ConSoft, gegründet 1983, gehört heute mit 30 Mitarbeitern zu den beständigen Arbeitgebern in der Gebäudetechnik und gestaltet durch Programme, Sensorik und IoT-Lösungen die digitale Zukunft rund um das Gebäude. Unser Ziel ist es, die beste Unterstützung für die Umwelt schonende Gebäudebeheizung zu liefern. Sind Sie bereit mit uns den nächsten Schritt zu gehen?
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
 
Hersteller von Armaturen
und Ventilen
Website-Statistik