Ihre Cookie-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Ihre Cookie-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Datenschutzhinweise
Unsere News können Sie auch bequem als Newsletter erhalten!

News vom 08.10.2009

Neuer Kombihammer - Schlagkräftiger Typ zeigt sanfte Seiten

Ob beim Bohren großer Lochdurchmesser, Schlitzen von Mauerwerk oder bei kraftvollen Meißelarbeiten – der neue Kombihammer „KHE 76“ von Metabo gibt auch im Bad stets einen schlagkräftigen, starken Typen ab.

Kombihammer KHE 76 Foto: Metabo
Kombihammer KHE 76 Foto: Metabo
Geht es aber um den Schutz der SHK-Profis, dann zeigt die 7-kg-Maschine durchaus sanfte Seiten. Dafür hat der Hersteller über verschiedene Maßnahmen, die unter dem Begriff Metabo VibraTech-System (MVT) zusammengefasst sind, die gesundheitsschädlichen Vibrationen aktuell um über 30 % reduziert und damit eine der wirkungsvollsten Lösungen am Markt.

Die Senkung von Stößen und Erschütterungen beruht auf unter 10 m/s² zum einen auf neuen, federgelagerten „aktiven“ Massenausgleichsgewichten (Tilger-System). Zum anderen resultiert sie aus bereits bewährten Vibrationsdämpfungen im Haupt- und Zusatzhandgriff. Genau diese Kombination wirkt sich besonders schonend auf die Gelenke aus, ferner treten weitaus weniger Ermüdungserscheinungen auf.

Mit einer hohen Schlagenergie von 16 J sorgt das Hammerschlagwerk für zügigen Arbeitsfortschritt und effizienten Materialabtrag beim Bohren und Meißeln. Der „KHE 76“ verfügt über einen leistungsstarken 1500-Watt-Motor und bohrt in Beton bis zu einem Durchmesser von 50 mm. Beim Einsatz von Bohr- bzw. Fräskronen werden bis zu 150 bzw. 80 mm Durchmesser genannt.

Darüber hinaus schlitzt die Neuheit mühelos Kabelkanäle oder meißelt Estrich auf – und weiß dabei mit Bedienkomfort zu überzeugen. So lässt sich der Meißel in insgesamt 12 Positionen fixieren, ein Arretierschalter entlastet beim Dauerbetrieb. Zur verbesserten Körperhaltung trägt zudem der um 360° drehbare Zusatzhandgriff bei. Zu den Besonderheiten zählt ebenfalls die Softschlagfunktion, bei der die Hammerleistung um 30 % reduziert wird – etwa für Arbeiten in weicheren Materialien wie Ziegel.

Als wichtige Kaufkriterien im Hinblick auf Langlebigkeit und Anwenderschutz führt der Nürtinger Produzent das robuste Getriebegehäuse aus Magnesiumdruckguss sowie die VTC-Elektronik auf, die bei Belastung automatisch konstante Schlagzahlen garantiert. Über anstehende Kohlenbürstewechsel und die aktuelle Netzspannung informiert eine Serviceanzeige. Bei blockierendem Bohrer schützt eine Sicherheitskupplung Anwender und Maschine gleichermaßen. Zum Lieferumfang gehört neben Kunststoffkoffer, Zusatzhandgriff, Bohrtiefenanschlag, Schmiermittel sowie Reinigungstuch ein Netzkabel, das gleich 6 m statt der üblichen 4 m lang ist.
Themenverwandte Inhalte
Aktuelle Forenbeiträge
Tobipe schrieb: Hallo, als Neuling hätte ich eine Frage zur Leistungsaufnahme unserer WP. Unserer Meinung nach verbrauchen wir deutlich zu viel Strom. Nun gibt es ja einige Stellschrauben, um diesen zu verringern,...
buerger roeder schrieb: Hallo zusammen Wir (4 Personen) wohnen in einem Haus mit Baujahr 1994, Schweiz, Weinland. Noch einigermassen in der Nähe zum Bodensee, eher mildes Klima. Das Haus hat sehr viele Besitzerwechsel hinter...
Gebäudetechniker SHK (m/w/d)
ConSoft, gegründet 1983, gehört heute mit 30 Mitarbeitern zu den beständigen Arbeitgebern in der Gebäudetechnik und gestaltet durch Programme, Sensorik und IoT-Lösungen die digitale Zukunft rund um das Gebäude. Unser Ziel ist es, die beste Unterstützung für die Umwelt schonende Gebäudebeheizung zu liefern. Sind Sie bereit mit uns den nächsten Schritt zu gehen?
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Hochleistungsfähige, intelligente Systeme und Produkte für Bad und Sanitär
Website-Statistik