Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise
Unsere News können Sie auch bequem als Newsletter erhalten!

News vom 12.07.2010

Erste Vaillant App mit rund 1.800 Downloads in vier Wochen

Kostenfreie Vaillant App auroPLAN auf Rang 81 der erfolgreichsten Dienstprogramme im App-Store. Zeitgeist einer schnellen, einfachen Solarplanung getroffen. Korrelation verschiedener Daten mit Solarertrag wird schnell und eindeutig aufgezeigt.

Die erste App des Heiz-, Klima- und Lüftungstechnikspezialisten Vaillant ist innerhalb von vier Wochen über 2.000 mal aus dem App-Store heruntergeladen worden. Foto: Vaillant <br />
Die erste App des Heiz-, Klima- und Lüftungstechnikspezialisten Vaillant ist innerhalb von vier Wochen über 2.000 mal aus dem App-Store heruntergeladen worden. Foto: Vaillant
Die erste kostenlose Solarplanungs-App des Heiz-, Klima- und Lüftungstechnikspezialisten Vaillant ist innerhalb von vier Wochen über 2.000 mal aus dem App-Store heruntergeladen worden. Die App erreichte damit zeitweise Rang 81 der beliebtesten Dienstprogramme. "Dieser Erfolg freut uns natürlich sehr, zeigt er doch, dass wir mit unserer App genau den Wunsch nach einer schnellen, einfachen Planung von Solaranlagen erfüllen. Mit auroPLAN kann man ohne Aufwand die direkte Korrelation verschiedener Daten wie Dachneigung, Himmelsrichtung und Solarertrag anschaulich aufzeigen", so Andreas Christmann, Leiter Produktvermarktung bei Vaillant Deutschland.

In seinem YouTube-Channel zeige der Hersteller darüber hinaus in einem Video die ver-schiedenen Funktionalitäten der App. Im Bereich der Solarplanung ist Vaillant der erste Hersteller auf dem Markt, der ein derartiges Werkzeug anbietet. "Unsere App auroPLAN bietet nachweislich schnelle und unkomplizierte Unterstützung in verschiedensten Phasen der Planung, Kalkulation und Angebotsplanung", so Christmann weiter.

Im App-Store sind sich die Nutzer bei ihren Rezensionen einig: "Sieht nicht nur schick aus. Die Nutzung dieser App lohnt sich mit Sicherheit für jeden Installateur". "Klasse. Hilft mir als Heizungsbauer sehr. Freue mich schon auf Updates". "Super App. Tolle Unterstützung für den Fachhandwerker. Intuitive Bedienung und man bekommt mit wenigen Angaben einen definitiven Produktvorschlag."

Die Vaillant App auroPLAN nutzt insbesondere die Funktionalitäten Kompass, Kamera und GPS des iPhone 3GS. Sie kann aber auch mit älteren iPhone-Versionen verwendet werden. Ziel ist eine einfache, schnelle Auslegung von Solaranlagen sowie die Verdeutli-chung einer direkten Abhängigkeit zwischen Ausrichtung und Standort von Solarkollekto-ren mit dem Solarertrag.

Im Anschluss wird der Anlagenvorschlag dargestellt und parallel eine Fülle an Daten an-gezeigt. Dazu zählen z. B. die Solareinstrahlung, der Solarertrag und die eingesparten CO2-Mengen.
Aktuelle Forenbeiträge
Mike500 schrieb: Gerade eben eine Mail bekommen, die mir zu 99,9% nach einem Phishingversuch aussieht. Zitat: Betreff: [Nachricht über das Forum des HaustechnikDialogs] Wiсhtige Мittеilung der Vеrwаltung! "Diese...
Redaktion HTD schrieb: Warum sich viele mit PV-Anlagen und Steuerwirrwarr abplagen, während Solarthermie leise und effizient Heizkosten drückt? Energieberater Michael Hövel räumt im Interview mit Vorurteilen auf - und erklärt,...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Lüftungs- und Klimatechnik vom Produkt zum System
Website-Statistik