Kostenfreie Vaillant App auroPLAN auf Rang 81 der erfolgreichsten Dienstprogramme im App-Store. Zeitgeist einer schnellen, einfachen Solarplanung getroffen. Korrelation verschiedener Daten mit Solarertrag wird schnell und eindeutig aufgezeigt.
Die erste App des Heiz-, Klima- und Lüftungstechnikspezialisten Vaillant ist innerhalb von vier Wochen über 2.000 mal aus dem App-Store heruntergeladen worden. Foto: Vaillant
Die erste kostenlose Solarplanungs-App des Heiz-, Klima- und Lüftungstechnikspezialisten Vaillant ist innerhalb von vier Wochen über 2.000 mal aus dem App-Store heruntergeladen worden. Die App erreichte damit zeitweise Rang 81 der beliebtesten Dienstprogramme. "Dieser Erfolg freut uns natürlich sehr, zeigt er doch, dass wir mit unserer App genau den Wunsch nach einer schnellen, einfachen Planung von Solaranlagen erfüllen. Mit auroPLAN kann man ohne Aufwand die direkte Korrelation verschiedener Daten wie Dachneigung, Himmelsrichtung und Solarertrag anschaulich aufzeigen", so Andreas Christmann, Leiter Produktvermarktung bei Vaillant Deutschland.
In seinem YouTube-Channel zeige der Hersteller darüber hinaus in einem Video die ver-schiedenen Funktionalitäten der App. Im Bereich der Solarplanung ist Vaillant der erste Hersteller auf dem Markt, der ein derartiges Werkzeug anbietet. "Unsere App auroPLAN bietet nachweislich schnelle und unkomplizierte Unterstützung in verschiedensten Phasen der Planung, Kalkulation und Angebotsplanung", so Christmann weiter.
Im App-Store sind sich die Nutzer bei ihren Rezensionen einig: "Sieht nicht nur schick aus. Die Nutzung dieser App lohnt sich mit Sicherheit für jeden Installateur". "Klasse. Hilft mir als Heizungsbauer sehr. Freue mich schon auf Updates". "Super App. Tolle Unterstützung für den Fachhandwerker. Intuitive Bedienung und man bekommt mit wenigen Angaben einen definitiven Produktvorschlag."
Die Vaillant App auroPLAN nutzt insbesondere die Funktionalitäten Kompass, Kamera und GPS des iPhone 3GS. Sie kann aber auch mit älteren iPhone-Versionen verwendet werden. Ziel ist eine einfache, schnelle Auslegung von Solaranlagen sowie die Verdeutli-chung einer direkten Abhängigkeit zwischen Ausrichtung und Standort von Solarkollekto-ren mit dem Solarertrag.
Im Anschluss wird der Anlagenvorschlag dargestellt und parallel eine Fülle an Daten an-gezeigt. Dazu zählen z. B. die Solareinstrahlung, der Solarertrag und die eingesparten CO
2-Mengen.