Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise
Unsere News können Sie auch bequem als Newsletter erhalten!

News vom 07.12.2010

Der Blick auf das Öl

Wie gestaltete sich die aktuelle Entwicklung der Rohölimporte gegenüber der des Vorjahres, wie entwickelte sich der Preis und welches sind die wichtigsten Lieferländer? Der monatliche Blick auf das Öl gibt die Antworten.

Die Einfuhr nach Ursprungsländern. (vorläufige Zahlen)Quelle: BAFA
Die Einfuhr nach Ursprungsländern. (vorläufige Zahlen)Quelle: BAFA
Im Oktober 2010 wurden nach vorläufigen Berechnungen des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) 7,8 Millionen Tonnen Rohöl in die Bundesrepublik Deutschland eingeführt. Das waren 2,5 % weniger als ein Jahr zuvor (8,0 Millionen Tonnen).

Der Durchschnittspreis für die Tonne Rohöl frei deutsche Grenze betrug im Oktober 450,78 Euro und lag damit um 24,0 % über dem Niveau des entsprechenden Vorjahresmonats (363,66 Euro). Gegenüber September (441,53 Euro) ist der Grenzübergangspreis um 2,1 % gestiegen. Die deutsche Rohölrechnung belief sich im Oktober auf 3,5 Milliarden Euro und lag damit um 0,6 Milliarden Euro höher als im Vorjahresmonat.

Im Vergleich des Zeitraumes Januar bis Oktober 2010 mit der entsprechenden Referenzperiode Januar bis Oktober 2009 

  • sanken die Rohöleinfuhren um 6,9 % von 82,4 auf 76,8 Millionen Tonnen;
  • fiel die deutsche Rohölrechnung im aktuellen Zeitraum mit 33,6 Milliarden Euro um 7,7 Milliarden Euro höher aus;
  • lag der Grenzübergangspreis für die Tonne Importrohöl aktuell mit 437,74 Euro (vorher 313,94 Euro) im Schnitt um 39,4 % höher.

Die 5 wichtigsten von insgesamt 27 Lieferländern (siehe Tabelle!) waren im Jahr 2010 die Russische Föderation (28,2 Millionen Tonnen), Großbritannien (10,8 Millionen Tonnen), Norwegen (7,3 Millionen Tonnen), Kasachstan (6,7 Millionen Tonnen) und Libyen (5,6 Millionen Tonnen). 23,6 % der gesamten Rohöleinfuhren stammten im Berichtszeitraum aus britischen und norwegischen Nordseeölquellen; 17,4 % wurden aus OPECMitgliedsländern importiert.
Den heutigen Sterntaler können Sie hier einsammeln.
Aktuelle Forenbeiträge
thomytiger schrieb: Hallo, gibt es irgendwo ein Musterschreiben an den Schorni,...
Martin0381 schrieb: Vielleicht gibt es dazu schon einen Beitrag. Ich habe nichts...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Lüftungs- und Klimatechnik vom Produkt zum System
Website-Statistik