Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise
Unsere News können Sie auch bequem als Newsletter erhalten!

News vom 06.01.2011

Pflege und Wartung von Lüftungsanlagen - Regelmäßiger Filterwechsel garantiert hohe Luftqualität

Frische und saubere Luft im Haus rund um die Uhr – was bei konventioneller Lüftung über das Fenster nur schwer zu realisieren ist, erledigt eine Anlage zur kontrollierten Wohnungslüftung ganz automatisch. Damit die zugeführte Luft eine gleichmäßig hohe Qualität besitzt, sollten die Lüftungsgeräte jedoch regelmäßig gewartet und vor allem die Filter ausgetauscht werden.

Die Filter liegen hinter den runden Öffnungen im oberen Bereich des Gerätes. Sie lassen sich „im Handumdrehen“ ohne Werkzeug entnehmen und austauschen. Foto: Meltem
Die Filter liegen hinter den runden Öffnungen im oberen Bereich des Gerätes. Sie lassen sich „im Handumdrehen“ ohne Werkzeug entnehmen und austauschen. Foto: Meltem
Der Filterwechsel ist bei den Lüftungsgeräten von Meltem im Handumdrehen und ohne Werkzeug erledigt. Damit hat jeder Gerätebetreiber die Luftgüte in seinen vier Wänden selbst in der Hand.

Die von Meltem angebotenen M-WRG-Geräte verfügen über je einen Hochleistungsfilter der Bauart G 4 für die Zu- und die Abluft. Die Filterung der Abluft trägt dabei wesentlich zur Verringerung des Hausstaubanfalls im Raum bei und schützt effektiv den Wärmeübertrager und die Elektronik vor Verschmutzung. Die Filterung der Zuluft trägt zu wohngesunden Innenräumen ganz wesentlich bei. Erforderliche Filterwechsel werden durch eine vollautomatische Filterwechselanzeige signalisiert. Da die Rundfilterpatronen eine sehr große Oberfläche von 0,36 m² pro Filter besitzen, sind auch längere Wechselintervalle möglich. Um trotzdem stets die Zufuhr sauberer Luft gewährleisten zu können, sollten die Filter mindestens einmal pro Jahr, idealer Weise vor der Heizperiode (Hauptbetriebszeit), ausgetauscht werden. Bei hoher Schadstoffkonzentration in der Luft, wie z.B. starkem Pollenflug oder hoher Feinstaubbelastung, wird ein häufigerer Filterwechsel angezeigt.

Um auch auf die Bedürfnisse von Allergikern eingehen zu können, bietet Meltem als Zusatzleistung spezielle Allergikerfilter der Klasse F 7 sowie einen Aktivkohlefilter der Bauart F 6 an. Sie besitzen ein feineres Filtergewebe, das außer Pollen und Bakterien in der Variante F 6 auch Schadgase von Treibstoffen sowie Stickoxide aus der Raumluft fernhält. Die Allergikerfreundlichkeit der M-WRG Geräte wird dokumentiert durch die Auszeichnung mit dem ECARF-Zertifikat der Europäischen Stiftung für Allergieforschung der Berliner Charité.
Aktuelle Forenbeiträge
Bauherr2024 schrieb: Hallo zusammen, vor einigen Jahren hatte ich schon mal um Rat...
Anfaengerin schrieb: Liebe Forumsmitglieder, ich gehöre zu den Kunden, die beinahe...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Sockelleisten, Heizkörperanschlüsse
und Steigstrangprofile
Hersteller von Armaturen
und Ventilen
Website-Statistik