Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise
Unsere News können Sie auch bequem als Newsletter erhalten!

News vom 23.02.2011

„Universaldimmer“, der auch hält, was er verspricht

Jüngst zeigte die Firma Doepke Schaltgeräte, wie sich zukünftig mit einer neuen Generation von Reiheneinbaudimmern erstmals eine Vielzahl dimmbarer Energiesparlampentypen problemlos ansteuern lässt. Der erste „Universaldimmer“, der dieser Bezeichnung auch wirklich gerecht wird, ist der entsprechend modifizierte 2-fach-Dimmer DDM 2plus aus Doepkes Dupline-Serie. Im Laufe der nächsten Monate will der Norder Hersteller das gesamte Programm an Reiheneinbaudimmern, darunter auch die konventionellen Fern- und Drehdimmer, auf die neue Technik umstellen.

Der neue Dupline-Dimmer von Doepke ist der erste, der sich sowohl für die Ansteuerung herkömmlicher Leuchtmittel wie Glühlampen, Nieder- und Hochvolt-Halogenlampen als auch der neuen Generation dimmbarer Kompaktleuchtstofflampen, umgangssprachlich: Energiesparlampen (ESL), eignet. Bild: Doepke
Der neue Dupline-Dimmer von Doepke ist der erste, der sich sowohl für die Ansteuerung herkömmlicher Leuchtmittel wie Glühlampen, Nieder- und Hochvolt-Halogenlampen als auch der neuen Generation dimmbarer Kompaktleuchtstofflampen, umgangssprachlich: Energiesparlampen (ESL), eignet. Bild: Doepke
Im Laufe der nächsten Monate will der Norder Hersteller das gesamte Programm an Reiheneinbaudimmern, darunter auch die konventionellen Fern- und Drehdimmer, auf die neue Technik umstellen. Der neue Dupline-Dimmer von Doepke ist der erste, der sich sowohl für die Ansteuerung herkömmlicher Leuchtmittel wie Glühlampen, Nieder- und Hochvolt-Halogenlampen als auch der neuen Generation dimmbarer Kompaktleuchtstofflampen, umgangssprachlich: Energiesparlampen (ESL), eignet. Der Dimmer beherrscht eine Vielzahl von ESL, obwohl es bei den ESL-Herstellern Unterschiede in der Ansteuerung, beim Einschalten und beim Dimmen gibt. Sogar Beleuchtungsanlagen mit gemischten ESL lassen sich mühelos bedienen.

Der Dimmer DDM 2plus ist eine Komponente des Dupline-Bussystems. Er ermöglicht das Schalten und Dimmen von zwei Lastausgängen bis 250 VA pro Ausgang. Zu den Grundfunktionen des modifizierten Universaldimmers gehören speicherbare Lichtszenen, die über Kanalkombinationen aufgerufen werden können. Das Gerät erlaubt die Speicherung eines Mindest-Helligkeitswertes, um zum Beispiel ein Flackern von dimmbaren Energiesparlampen bei geringer Helligkeit zu vermeiden. Das Einschalten der Beleuchtung erfolgt mithilfe einer schonenden Soft-Ein-Funktion.

Der Dimmer ist elektronisch gegen Überlast, Kurzschluss und Überspannung am Leistungsausgang geschützt. Bei Überlast schaltet er den entsprechenden Ausgang selbsttätig ab und – nach erfolgter Abkühlung – auch wieder ein.
Aktuelle Forenbeiträge
Bauherr2024 schrieb: Hallo zusammen, vor einigen Jahren hatte ich schon mal um Rat...
Anfaengerin schrieb: Liebe Forumsmitglieder, ich gehöre zu den Kunden, die beinahe...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Website-Statistik