Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise
Unsere News können Sie auch bequem als Newsletter erhalten!

News vom 26.01.2011

VBI öffnet sich Unternehmensgründern

Neue VBI-Satzung erleichtert Beitritt von Unternehmen junger Bürogründer und Nachfolger – Verband hält an strengen Qualitätskriterien fest.


„Der VBI will sich weiter verjüngen und neugegründeten Unternehmen schneller eine Perspektive im führenden Wirtschafts- und Berufsverband der unabhängigen Planer und Berater bieten. Dabei sind Fachqualifikation, Berufserfahrung und Integrität weiterhin die zentralen Voraussetzungen für eine Mitgliedschaft im Verband Beratender Ingenieure. Unternehmensgründer im Planungsbereich zeigen Mut und Können. Damit passen sie hervorragend zu uns“, sagte heute VBI-Hauptgeschäftsführer Dipl.-Ing. Klaus Rollenhagen anlässlich der Vorstellung der neuen VBI-Satzung in Berlin.

Der VBI hat sich im Oktober eine neue Satzung gegeben, die ab sofort durch die Eintragung ins Vereinsregister gilt. Dabei hat der VBI die Satzung deutlich vereinfacht und verschlankt. Gleichzeitig hat der Verband die Kernziele seiner Arbeit gefestigt.

Rollenhagen: „Die neue Satzung gibt den Büros Beratender Ingenieure und unabhängiger Ingenieurgesellschaften gleichermaßen eine Heimat. Denn die VBI-Satzung stärkt das Selbstverständnis des Verbandes als Vertretung von Ingenieurunternehmen. Sowohl Ein-Mann- und Kleinbüros als auch große Ingenieurgesellschaften müssen sich als Unternehmen begreifen, um wirtschaftlichen Erfolg zu haben.“

Der 1903 in Berlin gegründet VBI ist mit der neuen Satzung zukunftstauglich aufgestellt. Dabei hat er streng darauf geachtet, seinen Grundprinzipien Unabhängigkeit, Qualität und Wissensorientierung konsequent treu zu bleiben. Die neue VBI-Satzung ist unter „www.vbi.de -> der VBI“ frei zugänglich.

Unternehmensgründer müssen wie alle persönlichen Vertreter von VBI-Mitgliedsunternehmen künftig mindestens fünf Jahre Berufserfahrung aufweisen. Anders als früher sind Erfahrungen in der Position als leitender Angestellter oder Prokurist in einem unabhängigen Ingenieurunternehmen nicht mehr nachzuweisen. Es reicht die leitende Tätigkeit im eigenen Büro.
Aktuelle Forenbeiträge
Michael472 schrieb: Was ist als hysterese bei WW eingestellt? Welche Spreizung...
Clemens H schrieb: Vielen Dank für deine Antwort, ich werde es jetzt auch einfach...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
 
Tanks, Behälter, Wärmespeicher,
Wassermanager, Grauwasseranlagen
Lüftungs- und Klimatechnik vom Produkt zum System
Website-Statistik