Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise
Unsere News können Sie auch bequem als Newsletter erhalten!

News vom 22.02.2011

Leichter Anstieg der Pelletpreise nach kaltem Dezember

Der Pelletpreis in Deutschland ist im Februar leicht gestiegen. Wie der Deutsche Energieholz- und Pellet-Verband (DEPV) berichtet, beträgt der Durchschnittspreis im Februar 241,45 EUR pro Tonne Pellets. Der Preisvorteil gegenüber Heizöl liegt weiterhin bei annähernd 40 Prozent. Der DEPV erhebt seit Jahresbeginn 2011 über das Deutsche Pelletinstitut (DEPI) den DEPV-Index für den Preis von Holzpellets. Grundlage hierfür ist die Abfrage von Pellethändlern aus ganz Deutschland.

Basis: Verbraucherpreise für die Abnahme von 3000 l Heizöl EL, 33.540 kWh Gas bzw. 6 t Pellets ENplus A1 oder DINplus A1 (inkl. Mwst. und sonstige Kosten), Bezugsgröße: Brennwert. Quellen: Deutsches Pelletinstitut GmbH (Pelletpreise ab Jan.2011), DEPV/Solar Promotion (Pelletpreise bis Dez. 2010), Brennstoffspiegel (Heizöl- und Erdgaspreise<br />
Basis: Verbraucherpreise für die Abnahme von 3000 l Heizöl EL, 33.540 kWh Gas bzw. 6 t Pellets ENplus A1 oder DINplus A1 (inkl. Mwst. und sonstige Kosten), Bezugsgröße: Brennwert. Quellen: Deutsches Pelletinstitut GmbH (Pelletpreise ab Jan.2011), DEPV/Solar Promotion (Pelletpreise bis Dez. 2010), Brennstoffspiegel (Heizöl- und Erdgaspreise
Geschäftsführer Martin Bentele sagte zur Veröffentlichung: „Neben der Pelletqualität ist auch der Preis für den Verbraucher ein wichtiger Anhaltspunkt für die Verlässlichkeit des Energieträgers. Der aktuelle Preis zeigt, dass Pellets trotz der kalten Witterung im Dezember 2010 und auch angesichts stark gestiegener Rohstoffpreise für den Verbraucher berechenbar bleiben. Die nachfragebedingte leichte Preissteigerung im Februar kann nicht darüber hinwegtäuschen, dass Pellets von allen Energieträgern im Wärmemarkt über die konstanteste und stabilste Preisentwicklung auf niedrigem Niveau verfügen.“ Der Februarpreis für Holzpellets in Deutschland beträgt 241,45 EUR/t.

Der DEPV-Geschäftsführer betonte: „Am Wärmemarkt wird in den nächsten Jahren ein zügiger Umbau zu erneuerbaren Energien erfolgen. Immer mehr Verbraucher benötigen daher Informationen über aktuelle Energiepreise. Mit dem monatlich erhobenen DEPVIndex für den Pelletpreis wird ihnen eine zeitnahe Einschätzung als Grundlage für ihre Kaufentscheidung ermöglicht. Für größere Abnehmer wie Kommunen bietet der Index eine zuverlässige Basis für vertragliche Vereinbarungen mit dem Handel.“

Der DEPV erhebt seit diesem Jahr über das Deutsche Pelletinstitut (DEPI) monatlich einen eigenen Pelletpreis, den sogenannten DEPV-Index. Die Preisabfrage basiert auf einer großen Anzahl an Händlern, die jährlich über 3.000 t Pellets handeln und/oder über ein eigenes Transportfahrzeug verfügen. Somit ist es auch möglich, für die Regionen Süddeutschland, Nordostdeutschland und Deutschland Mitte einen fundierten Regionalpreis für Pellets zu veröffentlichen. In der Region Deutschland Mitte sind Pellets mit 238,26 EUR pro Tonne (Abnahme 6 t, Endverbraucherqualität) am günstigsten, gefolgt von Süddeutschland mit 243,05 EUR/t und Nordostdeutschland mit 250,90 EUR/t.

Der DEPV-Index ist der Durchschnittspreis in Deutschland für eine Tonne Pellets der Qualitätsklasse ENplus A1 bzw. DINplus (Abnahme 6 t, Lieferung im Umkreis 50 km, inkl. aller Nebenkosten und MwSt.). Der Index wird von Februar 2011 an regelmäßig zur Monatsmitte veröffentlicht.

Zur Information: Erneuerbare Energien halten auch am Wärmemarkt immer mehr Einzug.
Biomasse, und hier vor allem Holz, spielt dabei in Deutschland traditionell die wichtigste Rolle. Rund 10 Prozent der erneuerbaren Wärme in privaten Wohnungen wird gegenwärtig mit Holzpellets erzeugt. Laut dem Branchenverband DEPV gibt es zum Jahresbeginn circa 140.000 Pelletheizungen in Deutschland. Für 2011 wird vom DEPV ein weiterer Zuwachs von 25.000 Kesseln prognostiziert. Der Verbrauch von Holzpellets wird für das Jahr 2011 vom DEPV auf 1,1 Mio. Tonnen geschätzt. Die heimische Produktion wird voraussichtlich sogar 1,8 Mio. Tonnen betragen. Deutschland ist in Europa damit größter Produzent für Holzpresslinge.

Mittlerweile sind über die Hälfte der in Deutschland produzierten Pellets mit dem Qualitätssiegel
ENplus zertifiziert, das auf einer neuen EU-Norm für Holzpellets (EN 14961-2) basiert. Mit dem Zertifikat ENplus hat der Verbraucher zum ersten Mal die Möglichkeit, Produktion und Lieferweg seiner Pellets von der Anlieferung über den Handel bis hin zum Hersteller zurückzuverfolgen.

DEPV-Index: 241,45 EUR
(Abnahme 6 t Pellets, Lieferung im Umkreis 50 km, inkl. aller Nebenkosten und MwSt.).

Differenzierte Preise für Holzpellets (Quelle: DEPI)
für 3 t, 6 t und 26 t, sortiert nach Süd-, Mittel- und Nordostdeutschland
 
    Februar 2011 Deutschland Süd Deutschland Mitte Deutschland Nord/Ost
Liefermenge 3 t, Preis pro t  251,91 €  251,26 €  272,57 €
Liefermenge 6 t, Preis pro t  243,05 €  238,26 €  250,90 €
Liefermenge 26 t, Preis pro t    227,16 €  221,80 €  231,30 €


Die differenzierten Preise für Holzpellets in den Regionen finden sich auch hier im Internet

Aktuelle Forenbeiträge
M.Lenz schrieb: Danke an lowenergy, jetzt als neues Thema. Moin erstmal, vielen...
steven11 schrieb: Hallo, ich habe im Garten einen Schopf mit ca. 80 cm Überstand....
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Hochleistungsfähige, intelligente Systeme und Produkte für Bad und Sanitär
Environmental & Energy Solutions
UP-fix
Messstationen
Verteilerstationen
Regelstationen
Website-Statistik