Hansgrohe der Global Player aus dem Schwarzwald hat bei der Präsentation der Neuheiten im Rahmen des neunten VIP-Forums 2011 den Akzent wieder mal etwas mehr auf das heimatliche Umfeld gelegt. So wurden die rund 1300 Gäste aus 35 Ländern von einer Schwarzwaldkapelle begrüßt und heimische Handwerker in traditioneller Tracht zeigten vorab ihr Können. Anschließend konnten man sich von den neusten Kreationen und Lösungen aus der schwarzwälder Ideenschmiede beeindrucken lassen.
Zum Hansgrohe VIP-Forum 2011 begrüßte eine heimische Musikkapelle die angereisten Gäste schuf damit eine nette Stimmung für die anschließende Schwarzwälder Innovationsschau.
Hansgrohe Vorstandsmitglied Otto Schinle informierte über Neuheiten und Trends bei Hansgrohe.
Trendforscher und Zukunftsexperte für Bauen und Wohnen, Harry Gatterer referierte über das "Wohnen als Arznei".
Der neue Ecostat Select Thermostat ist auf der ersten Blick gar nicht so leicht als Thermostat auszumachen. Eine ästhetische Ablage für die Duschutensilien und durch die wandbündigen Montage eine tolle Lösung, die Anschlüsse optisch verschwinden zu lassen. Foto: Hansgrohe
Wie gewohnt, präsentierte das Unternehmen bei der traditionellen Neuheitenschau zahlreiche Innovationen der Marken Hansgrohe und Axor. Den Auftakt der Präsentation machte jedoch zuvor der Trendforscher und Zukunftsexperte für Bauen und Wohnen, Harry Gatterer. Gatterer ist Geschäftsführer des Zukunftsinstituts Österreich und Experte für „New Living“. Er warf einen Blick auf das Leben und Wohnen in der Zukunft. Unter anderem war das Thema „Wohnen als Arznei“ von großer Bedeutung. Laut Gatterer leben wir in einer Gesundheitsgesellschaft, da das Thema Gesundheit heutzutage einen immens hohen Stellenwert hat. Der Begriff „Gesundheit“ bedeute in diesem Sinne weit mehr als nur „nicht krank sein“, sondern stände vielmehr für fit und relaxt, bis gar hin zu glücklich sein. Die Wohnräume werden dabei zum Regenerationsmittelmittelpunkt, unterstützt durch heutige neue Materialien und neue Technologien. Als wichtigen derzeitigen Design-Trend machte Gatterer das Universal Design, als erfolgreiches Design für Produkte und Services, aus. Das Universal Design ist ein intuitiv von Jung und Alt gleichermaßen leicht verständliches und bedienbares Design.
Die Innovationen aus dem Hause Hansgrohe zeigen deutlich, wie mit schwarzwälder Kreativität und dem Willen den Kundennutzen durch mehr Lebensqualität im Bad zu erhöhen, unterstützt durch den Einsatz neuer Materialien und neuer Technologien, außergewöhnliche Produkte und ästhetisches Design entstanden sind. Auf der ISH 2011 kann sich das angereiste Fachpublikum vor Ort selbst von den folgenden Neuheiten überzeugen.
Marke Axor
Bei der Marke Axor stieß unter anderem die
Badkollektion „Axor Bouroullec“ auf große Resonanz, die zur ISH gezeigt wird. Philippe Grohe, Leiter der Marke Axor bei der Hansgrohe AG, zeigte sich bei der Vorstellung überzeugt, mit dieser Kollektion dem Handel und Handwerk mehr Perspektiven, wie bspw. umfassende Beratungskompetenz zeigen und Kunden binden zu können, zu bieten. Das Konzept der Kollektion, die Axor gemeinsam mit den Brüdern Ronan und Erwan Bouroullec entwickelt hat, lautet “Die Freiheit, frei zu gestalten” und bietet reichlich Möglichkeiten zur individuellen Badgestaltung. Dabei können die Armaturenelemente auf vielfältige Weise mit den verschiedenen Waschtischmodellen von Axor Bouroullec kombiniert und frei am Waschplatz positioniert werden. Dadurch bieten sich verschiedenste Lösungen an und die Fachhändler, Planer und Installateure bekommen optimale Beratungschancen, die aufgrund der außergewöhnlichen Sortimentstiefe der Kollektion noch verstärkt werden.
Weitere Neuheiten bei Axor zur ISH 2011 werden
elektronische Wandarmaturen in den Kollektionen Axor Citterio und Axor Uno2 sein. Bei Axor Citterio M setzen neue
sternenförmige Griffe den optischen Akzent. Die Ergänzungen bei Axor Starck sind ein
Einhebel-Waschtischmischer und eine
einstrahlige Stabhandbrause, beide mit ausgestattet mit der wassersparenden EcoSmart-Technologie.
Marke Hansgrohe
Bei der Marke Hansgrohe wollen die Schiltacher ungebremsten Duschgenuss auf der ISH zeigen. Mit den neuen Hansgrohe
Raindance Rainfall Duschsystemen möchte man den Wasserfall ins heimische Bad holen. Die Hansgrohe Entwickler entwarfen hierfür gemeinsam mit dem renommierten Designbüro Phoenix Design (Stuttgart/Tokio) ein komplettes Duschsystem, das zusätzlich zum belüfteten, regengleichen RainAir-Strahl mit einem RainFlow-Schwallstrahl verwöhnt. Das Raindance Rainfall Lift Duschpaneel ist mit nur 60 Millimetern Aufbau vor der Wand eines der flachsten Duschpaneele und damit und der Möglichkeit der Eckmontage bietet sich auch für kleine Duschbereichen ein angenehmer Bewegungsfreiraum.
Neu auch bei Hansgrohe sind das
Raindance Select Brausenprogramm und die
Ecostat Select Thermostate. Durch die Erweiterung der Palette der Showerpipes können nun Größe und Form sowie die Strahlarten individuell ausgewählt werden: Von der Raindance Select 240 bis zur Raindance Select 300 Showerpipe, schwenkbarem Brausenarm und der neuen Raindance Select 150 Handbrause. Auf besonders positive Resonanz stießen die neuen außergewöhnlichen Thermostate für Dusche und Wanne bei den Ecostat Select Modellen. Sie sehen aus wie großzügige Ablagen aus hochwertigem Sicherheitsglas für Dusch- oder Badeutensilien.
Mit zahlreichen Lösungen wartet die
neue Armaturenlinie Metris auf. Metris steht für Armaturenvielfalt für die individuelle ComfortZone und entstand in Zusammenarbeit mit dem renommierten Designbüro Phoenix Design. Mit einer breiten Palette unterschiedlicher Höhen bei den neuen Armaturen der Linie Metris will man bei Hansgrohe den unterschiedlichsten Bedürfnissen am Waschtisch jeweils Lösungen bieten. Des Weiteren haben die Schiltacher für die ISH 2011 für die bestehenden erfolgreichen Armaturenlinien Talis und Focus das Angebot erweitert und bieten damit neue Kombinationsmöglichkeiten.
Hansgrohe auf der ISH 2011
Auf der ISH gibt es in
Halle 2, Stand A.02 die Chance, sich von der höchsten Innovationsvielfalt der Schiltacher zu überzeugen. Zudem wird der HaustechnikDialog im Anschluss an die Messe Hansgrohe-Neuheiten noch ausführlich präsentieren.