Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise
Unsere News können Sie auch bequem als Newsletter erhalten!

News vom 23.05.2011

Ortungsmodul und Thermographiemodul für erweiterte Anwendungsbereiche

Mit einem Ortungs- und einem Thermographiemodul erweitert die ROTHENBERGER Werkzeuge GmbH (Kelkheim) die Leistungsfähigkeit der ROSCOPE 1000 Inspektionskamera (mit 4 in 1 Multiview-Technik) um zwei Anwendungsbereiche. Sowohl das Ortungsmodul ROLOC Plus als auch das Thermographiemodul können direkt an das ROSCOPE 1000 Basisgerät angeschlossen werden.

Mit ROLOC Plus können Rohrleitungen lokalisiert, sowie Sonden und Kameraköpfe punktgenau geortet und deren Tiefe bestimmt werden.<br />Bild: Rothenberger
Mit ROLOC Plus können Rohrleitungen lokalisiert, sowie Sonden und Kameraköpfe punktgenau geortet und deren Tiefe bestimmt werden.
Bild: Rothenberger
Das macht ein integrierter Prozessor möglich. So wird aus der ROSCOPE 1000 ein multifunktionales Inspektionsgerät, das ohne große Investionen ein breites Spektrum abdeckt.

Ortungsmodul
In Kombination mit dem ROSCOPE 1000 Basisgerät können mit ROLOC Plus Rohrleitungen lokalisiert, sowie Sonden und Kameraköpfe (in den Frequenzbereichen 512 und 640 HZ sowie 33 kHz) punktgenau geortet und deren Tiefe bestimmt werden. Damit macht das neue Ortungsmodul von ROTHENBERGER ein schnelles und einfaches Auffinden der schadhaften Stelle möglich, was den Aufwand für Grabungsarbeiten minimiert. Besonderer Wert bei der Entwicklung wurde auf einfache Bedienung und Handhabung gelegt. Eine übersichtliche Menügestaltung führt Schritt für Schritt durch den Ortungsprozess. Für den Transport verfügt das Modul über eine Teleskopfunktion und kann so in einem stabilen Koffer aus Kunststoff untergebracht werden.

Thermographiemodul
  Das neue Thermographiemodul ermöglicht und erleichtert das Finden von Leckagen in Trinkwasser- oder Heizungssystemen. Die notwendigen Maßnahmen für die Reparatur können durch die exakte Lokalisierung punktgenau mit einem geringen baulichen Aufwand durchgeführt werden. Desweiteren können Wärmedämmungen und Isolierungen auf schadhafte Stellen untersucht werden. Lieferbar ist das neue Modul ab Herbst dieses Jahres.

ROSCOPE 1000 Basisgerät – funktionell, leistungs- und diagnosestark
Das ROSCOPE Basisgerät ist mit einem 3,5“ TFT LCD Display mit 720 x 480 Pixel ausgestattet. Durch die hohe Auflösung wird die Analyse der abgespeicherten Fotos (im JPEG-Format) oder der Filmaufnahmen bei der Nachbearbeitung am Computer wesentlich erleichtert. Mini USB, AV Out und SD-Kartenslot gehören genauso zur Serienausstattung wie ein wiederaufladbarer LiIon Akku für bis zu 5 Std. Laufzeit. Dazu ist die ROSCOPE 1000 für Arbeiten in nasser und schmutziger Umgebung nach IP 65 geschützt. Videoformat ist AVI, das Bildformat JPEG.

ROSCOPE 1000 mit 4 in 1 Multiview-Technik für Hohlraum- und Rohrinspektion
4 in 1 Multiview steht für Modultechnik zur Inspektion von Rohren, Hohlräumen und schwer zugänglichen Stellen. Die Module gibt es vier Versionen, von Micro bis Pipe (Rohr). So lässt sich die ROSCOPE 1000 auf die unterschiedlichen Einsatzgebiete im SHK-Bereich, in der Industrie oder im Maschinenbau abstimmen. Das Modul TEC 1000 mit flexiblem Schwanenhals ist mit einem selbstausrichtenden Kamerakopf ausgestattet, der für ein stets aufrechtes Bild sorgt. Das vereinfacht, sowohl bei der Inspektion, als auch später bei der Nachbearbeitung, die Auswertung und die Diagnose der Beobachtungen. Im Modus „Filmen“ können beispielsweise Aufnahmen über einen Headset-Anschluss mit einem erklärenden Audio-Kommentar versehen werden. Mit der Zweifach-Zoom- und der Bildschirmscroll-Funktion sind Details noch besser zu erkennen. Die Hochleistungs- LED´s am Kamerakopf der einzelnen Module können mit der Controllereinheit reguliert werden. Der Wechsel in die einzelnen Modi und die Bedienung der Funktionen erfolgt über einen ergonomisch geformten, rutschfesten Handgriff. Eine anwenderfreundliche Anordnung der Funktionstasten für die LED-Regulierung, Zoomfunktion oder Aufnahme ermöglicht die Einhandbedienung.
Aktuelle Forenbeiträge
BUGEE schrieb: Hallo zusammen, ich möchte unsere Buderus Ölheizung aus 1997...
DocMac999 schrieb: Hallo zusammen, ich beschäftige mich jetzt schon einige Zeit...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Lüftungs- und Klimatechnik vom Produkt zum System
Sockelleisten, Heizkörperanschlüsse
und Steigstrangprofile
Website-Statistik