Mit einem Ortungs- und einem Thermographiemodul erweitert die ROTHENBERGER Werkzeuge GmbH (Kelkheim) die Leistungsfähigkeit der ROSCOPE 1000 Inspektionskamera (mit 4 in 1 Multiview-Technik) um zwei Anwendungsbereiche. Sowohl das Ortungsmodul ROLOC Plus als auch das Thermographiemodul können direkt an das ROSCOPE 1000 Basisgerät angeschlossen werden.
Mit ROLOC Plus können Rohrleitungen lokalisiert, sowie Sonden und Kameraköpfe punktgenau geortet und deren Tiefe bestimmt werden.
Bild: Rothenberger
Das macht ein integrierter Prozessor möglich. So wird aus der ROSCOPE 1000 ein multifunktionales Inspektionsgerät, das ohne große Investionen ein breites Spektrum abdeckt.
Ortungsmodul
In Kombination mit dem ROSCOPE 1000 Basisgerät können mit ROLOC Plus Rohrleitungen lokalisiert, sowie Sonden und Kameraköpfe (in den Frequenzbereichen 512 und 640 HZ sowie 33 kHz) punktgenau geortet und deren Tiefe bestimmt werden. Damit macht das neue Ortungsmodul von ROTHENBERGER ein schnelles und einfaches Auffinden der schadhaften Stelle möglich, was den Aufwand für Grabungsarbeiten minimiert. Besonderer Wert bei der Entwicklung wurde auf einfache Bedienung und Handhabung gelegt. Eine übersichtliche Menügestaltung führt Schritt für Schritt durch den Ortungsprozess. Für den Transport verfügt das Modul über eine Teleskopfunktion und kann so in einem stabilen Koffer aus Kunststoff untergebracht werden.
Thermographiemodul
Das neue Thermographiemodul ermöglicht und erleichtert das Finden von Leckagen in Trinkwasser- oder Heizungssystemen. Die notwendigen Maßnahmen für die Reparatur können durch die exakte Lokalisierung punktgenau mit einem geringen baulichen Aufwand durchgeführt werden. Desweiteren können Wärmedämmungen und Isolierungen auf schadhafte Stellen untersucht werden. Lieferbar ist das neue Modul ab Herbst dieses Jahres.
ROSCOPE 1000 Basisgerät – funktionell, leistungs- und diagnosestark
Das ROSCOPE Basisgerät ist mit einem 3,5“ TFT LCD Display mit 720 x 480 Pixel ausgestattet. Durch die hohe Auflösung wird die Analyse der abgespeicherten Fotos (im JPEG-Format) oder der Filmaufnahmen bei der Nachbearbeitung am Computer wesentlich erleichtert. Mini USB, AV Out und SD-Kartenslot gehören genauso zur Serienausstattung wie ein wiederaufladbarer LiIon Akku für bis zu 5 Std. Laufzeit. Dazu ist die ROSCOPE 1000 für Arbeiten in nasser und schmutziger Umgebung nach IP 65 geschützt. Videoformat ist AVI, das Bildformat JPEG.
ROSCOPE 1000 mit 4 in 1 Multiview-Technik für Hohlraum- und Rohrinspektion
4 in 1 Multiview steht für Modultechnik zur Inspektion von Rohren, Hohlräumen und schwer zugänglichen Stellen. Die Module gibt es vier Versionen, von Micro bis Pipe (Rohr). So lässt sich die ROSCOPE 1000 auf die unterschiedlichen Einsatzgebiete im SHK-Bereich, in der Industrie oder im Maschinenbau abstimmen. Das Modul TEC 1000 mit flexiblem Schwanenhals ist mit einem selbstausrichtenden Kamerakopf ausgestattet, der für ein stets aufrechtes Bild sorgt. Das vereinfacht, sowohl bei der Inspektion, als auch später bei der Nachbearbeitung, die Auswertung und die Diagnose der Beobachtungen. Im Modus „Filmen“ können beispielsweise Aufnahmen über einen Headset-Anschluss mit einem erklärenden Audio-Kommentar versehen werden. Mit der Zweifach-Zoom- und der Bildschirmscroll-Funktion sind Details noch besser zu erkennen. Die Hochleistungs- LED´s am Kamerakopf der einzelnen Module können mit der Controllereinheit reguliert werden. Der Wechsel in die einzelnen Modi und die Bedienung der Funktionen erfolgt über einen ergonomisch geformten, rutschfesten Handgriff. Eine anwenderfreundliche Anordnung der Funktionstasten für die LED-Regulierung, Zoomfunktion oder Aufnahme ermöglicht die Einhandbedienung.