Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise
Unsere News können Sie auch bequem als Newsletter erhalten!

News vom 06.06.2011

Innovative Technik für den optimalen und einfachen hydraulischen Abgleich

Wirkungsweise und Effizienz von Heizungs- und Solaranlagen sind im hohen Maße vom hydraulischen Abgleich der Wasser oder anderen Wärmeträgerflüssigkeiten führenden Leitungsnetze abhängig. So wird sichergestellt, dass alle Verbraucher – oder Komponenten einer solarthermischen Anlage – mit den richtigen Durchflussmengen versorgt werden. Mit den Strangregulierventilen Setcal Serie 132 (für Heizung) und Setcal Serie 258 (für Solar) der Caleffi Armaturen GmbH (Mühlheim am Main) können die Soll-Durchflussmengen einfach, präzise und ohne zusätzliche Hilfsmittel, wie Differentialmanometer, eingeregelt werden.

Für den optimalen hydraulischen Abgleich: das neue Strangregulierventil Setcal Serie 132 für Heizungsanlagen von Caleffi. Bild: Caleffi
Für den optimalen hydraulischen Abgleich: das neue Strangregulierventil Setcal Serie 132 für Heizungsanlagen von Caleffi. Bild: Caleffi
Ein wichtiges Merkmal der innovativen Ausgleichventile von Caleffi: Die Durchflussmenge wird über ein in einem Bypass sitzenden Messgerät kontrolliert und kann direkt abgelesen werden. Angezeigt wird der Wert über eine in einer transparenten Flüssigkeit schwimmenden Metallkugel. Dieses technische Detail erlaubt den Verzicht auf ein wasserführendes Schauglas, die Gefahr von berstenden Gläsern ist damit nicht mehr gegeben. Auch verschmutzte Gläser, die nach längeren Betriebszeiten das genaue Ablesen erschweren können, gehören mit den neuen Strangregulierventilen von Caleffi der Vergangenheit an. Die Einregulierung ist ohne Werks-KD zu bewerkstelligen: den Absperrhahn öffnen und offen halten. Am Kontrollschaft die Soll-Durchflussmenge einstellen. Nach Erreichen des Ausgleichs den Absperrhahn loslassen, der mit Hilfe einer inneren Feder wieder automatisch in den geschlossenen Zustand zurückkehrt

Strangregulierventil 132 für Heizungsanlagen
Das Setcal Serie 132 für Heizungsanlagen ist für einen Temperaturbereich von -10°C bis 110°C ausgelegt bei einem maximalen Betriebsdruck von bis zu 10 bar. Erhältlich ist das Setcal Serie 132 in mehreren Dimensionen und mit verschiedenen Durchflussmengen von 1/2“ (2-7 l/min) bis 2“ (50-200 l/min).

Strangregulierventil 258 für Solaranlagen
Speziell für den Einsatz in Solaranlagen mit hohen Temperaturen ist das Caleffi Strangregulierventil Setcal Serie 258 abgestimmt. Mit ihm lassen sich Durchflussmengen der Wärmeträgerflüssigkeit exakt einregulieren. Grundsätzlich  verfügt das Strangregulierventil Setcal Serie 258 über die gleiche Technik wie die Heizungsvariante. Ausgelegt ist die Solarvariante für einen Temperaturbereich von - 30°C bis 130° C bei einem Glykolanteil von bis zu 50 % in der Trägerflüssigkeit und bis max. 10 bar Druck. Das Solar-Setcal ist in den Dimensionen 3/4“ (2-7 l/min), 3/4“ (7-28l/min) und 1“ (10-40 l/min) erhältlich.

Beide Versionen der Strangregulierventile von Caleffi werden komplett mit Isolierung geliefert und können horizontal und vertikal eingebaut werden.

Aktuelle Forenbeiträge
HeizNichtVIel schrieb: Hallo Allesamt, meine alte Gasheizung funktioniert zwar noch...
tronix1289 schrieb: Hallo zusammen, wir haben ein Haus mit Einliegerwohnung gekauft....
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
UP-fix
Messstationen
Verteilerstationen
Regelstationen
Sockelleisten, Heizkörperanschlüsse
und Steigstrangprofile
Website-Statistik
ANZEIGE