Enormes Potenzial für die kostenfreie Energie vom Himmel sieht die Initiative Erdgas pro Umwelt (IEU) für den Wärmemarkt: In der Kombination aus Erdgas-Brennwerttechnik und Solarthermie liegt für Privathaushalte der Schlüssel zu einer hocheffizienten und kostengünstigen Wärmeversorgung.
Eine starke Kombination: Eine Erdgas-Brennwertheizung im Zu-sammenspiel mit Solarthermie spart ganzjährig Heizkosten und schont das Klima. Bild: IEU
Im Sommer hat die Sonne in Deutschland ausreichend Kraft, um den Energiebedarf für Heizung und Warmwasserbereitung eines 4-Personen-Haushalts komplett zu decken. Doch was ist im Winter und in der Übergangszeit? Damit niemand kalte Füße bekommt, muss ein zusätzliches Heizsystem einspringen. "Bei der Wahl der ergänzenden Heizanlage sollten Effizienz und Zuverlässigkeit im Vordergrund stehen", erklärt IEU-Sprecher Bernhard Funk. "Die Erdgas-Brennwerttechnik eignet sich für diese Aufgabe ideal: Sie setzt nahezu den kompletten Brennstoff in Wärme um, ist kostengünstig und technisch voll ausgereift. Das Zusammenspiel von Innovation und langer Erfahrung macht die Kombination beider Systeme zu einem starken Team für eine sichere Wärmeversorgung."
Erhöhte Fördersätze bis Jahresende
Wer in diesem Jahr eine Solaranlage zur Warmwasserbereitung und Heizungsunterstützung nachrüstet, kann sich zudem über die neuen, erhöhten Fördersätze des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) freuen. 120 Euro gibt es bis zum 30. Dezember 2011 pro Quadratmeter Kollektorfläche. Ab 2012 sind es dann wieder 90 Euro pro Quadratmeter. "Besonders positiv ist, dass auch der Kesseltauschbonus langfristig weitergeführt wird", so Funk. Der Bonus wird vom BAFA gewährt, wenn zusätzlich zur installierten Solaranlage der alte Heizkessel einem effizienten Brennwertgerät weicht. Bis 30. Dezember 2011 beträgt der Zuschuss 600 Euro, ab 2012 dann 500 Euro.
Sanierung: Heizungstausch ist sinnvollster erster Schritt
Der Großteil der deutschen Eigentümerhaushalte kann seine Wohnkosten mit der Kombination aus Solarthermie und Brennwert-technik reduzieren. Das hat der IEU-Modernisierungskompass 2011 nachgewiesen. „Die Studie zeigt, dass der Heizungstausch der sinnvollste erste Schritt einer energetischen Sanierung ist. Die gesparten Energiekosten schaffen dann Spielraum für weitere Maßnahmen wie Dämmung oder Fenstertausch“, erläutert Funk. „Energie sparen, Kosten senken und gleichzeitig das Klima schüt-zen – dafür steht die Kombination aus Erdgas und Solar.“