Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise
Unsere News können Sie auch bequem als Newsletter erhalten!

News vom 25.05.2011

Ganzjährig effizient heizen
Erdgas-Brennwerttechnik ist starker Partner der Solarthermie

Enormes Potenzial für die kostenfreie Energie vom Himmel sieht die Initiative Erdgas pro Umwelt (IEU) für den Wärmemarkt: In der Kombination aus Erdgas-Brennwerttechnik und Solarthermie liegt für Privathaushalte der Schlüssel zu einer hocheffizienten und kostengünstigen Wärmeversorgung.

Eine starke Kombination: Eine Erdgas-Brennwertheizung im Zu-sammenspiel mit Solarthermie spart ganzjährig Heizkosten und schont das Klima. Bild: IEU
Eine starke Kombination: Eine Erdgas-Brennwertheizung im Zu-sammenspiel mit Solarthermie spart ganzjährig Heizkosten und schont das Klima. Bild: IEU
Im Sommer hat die Sonne in Deutschland ausreichend Kraft, um den Energiebedarf für Heizung und Warmwasserbereitung eines 4-Personen-Haushalts komplett zu decken. Doch was ist im Winter und in der Übergangszeit? Damit niemand kalte Füße bekommt, muss ein zusätzliches Heizsystem einspringen. "Bei der Wahl der ergänzenden Heizanlage sollten Effizienz und Zuverlässigkeit im Vordergrund stehen", erklärt IEU-Sprecher Bernhard Funk. "Die Erdgas-Brennwerttechnik eignet sich für diese Aufgabe ideal: Sie setzt nahezu den kompletten Brennstoff in Wärme um, ist kostengünstig und technisch voll ausgereift. Das Zusammenspiel von Innovation und langer Erfahrung macht die Kombination beider Systeme zu einem starken Team für eine sichere Wärmeversorgung."

Erhöhte Fördersätze bis Jahresende

Wer in diesem Jahr eine Solaranlage zur Warmwasserbereitung und Heizungsunterstützung nachrüstet, kann sich zudem über die neuen, erhöhten Fördersätze des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) freuen. 120 Euro gibt es bis zum 30. Dezember 2011 pro Quadratmeter Kollektorfläche. Ab 2012 sind es dann wieder 90 Euro pro Quadratmeter. "Besonders positiv ist, dass auch der Kesseltauschbonus langfristig weitergeführt wird", so Funk. Der Bonus wird vom BAFA gewährt, wenn zusätzlich zur installierten Solaranlage der alte Heizkessel einem effizienten Brennwertgerät weicht. Bis 30. Dezember 2011 beträgt der Zuschuss 600 Euro, ab 2012 dann 500 Euro.

Sanierung: Heizungstausch ist sinnvollster erster Schritt

Der Großteil der deutschen Eigentümerhaushalte kann seine Wohnkosten mit der Kombination aus Solarthermie und Brennwert-technik reduzieren. Das hat der IEU-Modernisierungskompass 2011 nachgewiesen. „Die Studie zeigt, dass der Heizungstausch der sinnvollste erste Schritt einer energetischen Sanierung ist. Die gesparten Energiekosten schaffen dann Spielraum für weitere Maßnahmen wie Dämmung oder Fenstertausch“, erläutert Funk. „Energie sparen, Kosten senken und gleichzeitig das Klima schüt-zen – dafür steht die Kombination aus Erdgas und Solar.“

Aktuelle Forenbeiträge
BUGEE schrieb: Hallo zusammen, ich möchte unsere Buderus Ölheizung aus 1997...
DocMac999 schrieb: Hallo zusammen, ich beschäftige mich jetzt schon einige Zeit...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Environmental & Energy Solutions
Website-Statistik