Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise
Unsere News können Sie auch bequem als Newsletter erhalten!

News vom 24.06.2011

Erdgas aus Ökostrom

Zunehmend wird mehr Strom aus regenerativen Energieträgern wie Wind und Sonne gewonnen. 2011 liegt ihr Anteil am deutschen Strommarkt bei ca. 20 %, Tendenz steigend. Stromtransport- und -speicherkapazitäten werden dabei zunehmend zum Engpass für den weiteren Einsatz erneuerbarer Energien bei der Stromversorgung. Mittels eines vom Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) und vom Fraunhofer-Institut für Windenergie und Energiesystemtechnik (IWES) entwickelten Verfahrens lässt sich aus regenerativen Energien erzeugter Strom in „regeneratives Erdgas“ umwandeln.

Aus regenerativen Energien erzeugter Strom lässt sich in „regeneratives Erdgas“ umwandeln, das voll kompatibel zu allen Erdgasanwendungen und -techniken in Deutschland ist. Das Verfahren wird in der Demonstrationsanlage der SolarFuel GmbH konkretisiert und wird mit den daraus resultierenden Möglichkeiten in der Broschüre beschrieben.<br />
Aus regenerativen Energien erzeugter Strom lässt sich in „regeneratives Erdgas“ umwandeln, das voll kompatibel zu allen Erdgasanwendungen und -techniken in Deutschland ist. Das Verfahren wird in der Demonstrationsanlage der SolarFuel GmbH konkretisiert und wird mit den daraus resultierenden Möglichkeiten in der Broschüre beschrieben.
Das „regenerative Erdgas“ ist voll kompatibel zu allen Erdgasanwendungen und -techniken in Deutschland. Ob Wärmeerzeugung, Einsatz in modernen KWK-Anlagen oder als Treibstoff für Erdgasfahrzeuge, „Erdgas aus Ökostrom“ ist überall ohne Anpassung der Geräte einsetzbar.

Ausgezeichnete Innovation
Im Jahr 2010 verlieh die ASUE zusammen mit dem ADAC – Allgemeiner Deutscher Automobilclub e. V., dem bdew – Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V. und der dena – Deutsche Energie-Agentur GmbH den „Preis der deutschen Gaswirtschaft für Innovation und Klimaschutz 2010“. Der Hauptpreis in der Kategorie „Umweltschonende Mobilität und Innovation“ ging an die Solar Fuel GmbH.

Das Verfahren wird in der Demonstrationsanlage der Solar Fuel GmbH konkretisiert und wird mit den daraus resultierenden Möglichkeiten in der ASUE-Broschüre „Erdgas aus Ökostrom“ beschrieben.

Sie gibt Auskunft über das Verfahren, die Rahmenbedingung und einen Ausblick darauf, wie sich die Anlagenentwicklung in den nächsten Jahren darstellen kann.

Die Broschüre „Erdgas aus Ökostrom“ kann hier als PDF -Datei kostenfrei heruntergeladen werden. Die gedruckte Version der Broschüre können Sie, wie alle Broschürentitel der ASUE, direkt über das Internet (http://www.asue.de/shop), per Post, per Fax oder per Mail bestellen.

Direkte Bestellungen richten Sie bitte an:
energieDRUCK – Verlag für sparsamen und umweltfreundlichen Energieverbauch
Girardetstraße 2-38, E4
45131 Essen
Tel.: 02 01 / 799 89 204
Fax: 02 01 / 799 89 206

E-Mail:bestellung@energiedruck.de
Aktuelle Forenbeiträge
Michael472 schrieb: Was ist als hysterese bei WW eingestellt? Welche Spreizung...
Clemens H schrieb: Vielen Dank für deine Antwort, ich werde es jetzt auch einfach...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Haustechnische Softwarelösungen
UP-fix
Messstationen
Verteilerstationen
Regelstationen
ENERGIE- UND SANITÄRSYSTEME
Website-Statistik