Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise
Unsere News können Sie auch bequem als Newsletter erhalten!

News vom 22.06.2011

Schwimmbad Niedereisenhausen nutzt Sonnenenergie für Wassererwärmung

Im Schwimmbad in Niedereisenhausen wird die Badesaison jetzt noch schöner. Mit der Installation von 120 Roth Heliopool Solarkollektoren sorgt der Förderverein Freibad Steffenberg für warmes Schwimmbadwasser. Roth stellt diese Kollektoren in seinem Werk in Dautphetal-Buchenau her.

120 Roth Heliopool Schwimmbadkollektoren nutzen die Sonnenenergie zur Beheizung des Freibades Niedereisenhausen. Bild: Roth Werke GmbH
120 Roth Heliopool Schwimmbadkollektoren nutzen die Sonnenenergie zur Beheizung des Freibades Niedereisenhausen. Bild: Roth Werke GmbH
Insgesamt befinden sich zwölf Kollektorfelder mit je zehn Kollektoren auf der Böschung unterhalb der Schwimmbecken. Eine Betonunterkonstruktion mit einer durchgehenden Folie bietet stabilen Halt für die Befestigung der Kollektoren und schützt vor durchwachsenden Pflanzen.

Für das Erzielen optimaler Leistungswerte plante das Team von Roth anhand der Schwimmbadwasser-Oberfläche von 825 m² und dem Kollektor-Aufstellwinkel von 45 Grad die optimale Kombination der Systemkomponenten für die komplette Anlage. Freiwillige Helfer des Fördervereins haben unter Anleitung der Roth Experten die Kollektoren montiert. Die Endmontage und Inbetriebnahme übernahm Bernd Steidl, Fachberater Energieerzeugung bei Roth. Mit einer installierten Kollektorfläche von 266 m² und einer Gesamtleistung von rund 186 kW pro Jahr sorgt die Solaranlage für kontinuierlich ansteigende Beckenwassertemperaturen im Vergleich zur Außentemperatur in der Badesaison und damit für angenehme Wassertemperaturen. Insbesondere Temperaturverluste in der Nacht werden vormittags durch solaren Ertrag schnell wieder ausgeglichen. Gegenüber einer konventionellen Schwimmbadbeheizung spart das System rund 10.000 Liter Heizöl und vermeidet rund 26 Tonnen CO2-Emissionen.

Roth Heliopool – umweltfreundliche und wirtschaftliche Schwimmbadwassererwärmung

Der Schwimmbadabsorber Roth HelioPool eignet sich zur direkten solaren Erwärmung von Schwimmbadwasser im Durchlaufprinzip – umweltfreundlich und energiesparend. Als Spezialist in Kunststoffverarbeitung entwickelte Roth den HelioPool aus hochwertigem High Density-Polyethylen (HDPE). Mit nur einem Absorbertyp können alle Montageanwendungen realisiert werden, da acht variable Abgänge am Absorber vorhanden sind.

Der Roth HelioPool zeichnet sich durch seine optimale Absorbergröße von 2,22 m² sowie durch einen hohen Wirkungsgrad aus. Er wird vollflächig durchströmt, ist frostsicher und begehbar. Die spezielle Absorber-Konstruktion mit idealer Wandstärke gewährleistet einen geringen Druckverlust. Jeder Absorber besitzt je vier Anschlüsse mit 25 Millimetern und mit 40 Millimetern, die je nach Anschlussart variabel belegt werden können. Daher ist mit einem Absorbertyp jede Art von Installation möglich. Roth bietet ein komplettes und montagefertiges System inklusive Roth Befestigungsset für die Montage, Verbindungssets und Roth Regelung BW. Der Roth HelioPool ist nach EN 12975 getestet.
Aktuelle Forenbeiträge
Michael472 schrieb: Was ist als hysterese bei WW eingestellt? Welche Spreizung...
Clemens H schrieb: Vielen Dank für deine Antwort, ich werde es jetzt auch einfach...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Haustechnische Softwarelösungen
Lüftungs- und Klimatechnik vom Produkt zum System
Website-Statistik