Im Schwimmbad in Niedereisenhausen wird die Badesaison jetzt noch schöner. Mit der Installation von 120 Roth Heliopool Solarkollektoren sorgt der Förderverein Freibad Steffenberg für warmes Schwimmbadwasser. Roth stellt diese Kollektoren in seinem Werk in Dautphetal-Buchenau her.
120 Roth Heliopool Schwimmbadkollektoren nutzen die Sonnenenergie zur Beheizung des Freibades Niedereisenhausen. Bild: Roth Werke GmbH
Insgesamt befinden sich zwölf Kollektorfelder mit je zehn Kollektoren auf der Böschung unterhalb der Schwimmbecken. Eine Betonunterkonstruktion mit einer durchgehenden Folie bietet stabilen Halt für die Befestigung der Kollektoren und schützt vor durchwachsenden Pflanzen.
Für das Erzielen optimaler Leistungswerte plante das Team von Roth anhand der Schwimmbadwasser-Oberfläche von 825 m² und dem Kollektor-Aufstellwinkel von 45 Grad die optimale Kombination der Systemkomponenten für die komplette Anlage. Freiwillige Helfer des Fördervereins haben unter Anleitung der Roth Experten die Kollektoren montiert. Die Endmontage und Inbetriebnahme übernahm Bernd Steidl, Fachberater Energieerzeugung bei Roth. Mit einer installierten Kollektorfläche von 266 m² und einer Gesamtleistung von rund 186 kW pro Jahr sorgt die Solaranlage für kontinuierlich ansteigende Beckenwassertemperaturen im Vergleich zur Außentemperatur in der Badesaison und damit für angenehme Wassertemperaturen. Insbesondere Temperaturverluste in der Nacht werden vormittags durch solaren Ertrag schnell wieder ausgeglichen. Gegenüber einer konventionellen Schwimmbadbeheizung spart das System rund 10.000 Liter Heizöl und vermeidet rund 26 Tonnen CO2-Emissionen.
Roth Heliopool – umweltfreundliche und wirtschaftliche Schwimmbadwassererwärmung
Der Schwimmbadabsorber Roth HelioPool eignet sich zur direkten solaren Erwärmung von Schwimmbadwasser im Durchlaufprinzip – umweltfreundlich und energiesparend. Als Spezialist in Kunststoffverarbeitung entwickelte Roth den HelioPool aus hochwertigem High Density-Polyethylen (HDPE). Mit nur einem Absorbertyp können alle Montageanwendungen realisiert werden, da acht variable Abgänge am Absorber vorhanden sind.
Der Roth HelioPool zeichnet sich durch seine optimale Absorbergröße von 2,22 m² sowie durch einen hohen Wirkungsgrad aus. Er wird vollflächig durchströmt, ist frostsicher und begehbar. Die spezielle Absorber-Konstruktion mit idealer Wandstärke gewährleistet einen geringen Druckverlust. Jeder Absorber besitzt je vier Anschlüsse mit 25 Millimetern und mit 40 Millimetern, die je nach Anschlussart variabel belegt werden können. Daher ist mit einem Absorbertyp jede Art von Installation möglich. Roth bietet ein komplettes und montagefertiges System inklusive Roth Befestigungsset für die Montage, Verbindungssets und Roth Regelung BW. Der Roth HelioPool ist nach EN 12975 getestet.