Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise
Unsere News können Sie auch bequem als Newsletter erhalten!

News vom 23.06.2011

Energie-Plus-Haus: Ein echter Gewinn – nicht nur für die Umwelt

Das Energie-Plus-Haus mit Systemen von Buderus erzeugt übers Jahr gerechnet einen Primärenergie-Überschuss an Strom und Wärme.

Schritt für Schritt zum Energie-<br />Plus-Haus: Mit Buderus Energie-<br />Plus-Systemlösungen wird ein<br />Bestandsgebäude vom Energieverbraucher<br />zum Energielieferanten. Bild: Buderus
Schritt für Schritt zum Energie-
Plus-Haus: Mit Buderus Energie-
Plus-Systemlösungen wird ein
Bestandsgebäude vom Energieverbraucher
zum Energielieferanten. Bild: Buderus
Auf der Weltleitmesse ISH in Frankfurt hat Buderus, eine Marke von Bosch Thermotechnik, Energie-Plus-Systemlösungen gezeigt, mit denen im Gebäudebereich eine positive Energiebilanz erreichbar ist. Das Energie-Plus-Haus mit Systemtechnik von Buderus erzeugt übers Jahr gesehen mehr Wärme und Strom, als seine Bewohner verbrauchen. So lässt sich per Saldo ein Primärenergie-Überschuss erreichen. Angesichts des Klimawandels und der dringenden Notwendigkeit, den CO2-Ausstoß deutlich zu reduzieren, ist dies der Gebäudestandard der Zukunft.

Das Energie-Plus-Haus ist jedoch keine Vision, sondern kann mit heute verfügbarer Anlagentechnik bereits Realität werden. Buderus hat dafür komplette Energie-Plus-Systemlösungen für den Ein- und Zweifamilienhaus-Bereich definiert. Diese Pakete bestehen aus einer Photovoltaik-Anlage, einer kontrollierter Wohnraumlüftung, einem oder zwei Wärmeerzeugern – zum Beispiel Wärmepumpe, Festbrennstoffkessel oder Gas-Brennwertgerät und Kaminofen – sowie intelligenter Regelungstechnik. Detaillierte Informationen sind auf www.buderus.de und in der Buderus Broschüre „Das Energie PLUS Haus“ zu finden.

Jeder Austausch einer konventionellen Heizungsanlage durch moderne Thermotechnik macht ein Stück unabhängiger von fossilen Brennstoffen und bringt die Bewohner dem Gebäudestandard der Zukunft näher. Hocheffiziente Buderus Heizsysteme senken den Energieverbrauch, weil alle Komponenten optimal zusammenarbei- Energie Plus Haus ten und auf Effizienz getrimmt sind, so dass daraus ein äußerst geringer Primärenergieverbrauch resultiert.

Um ein Energie-Plus zu erreichen, muss dem Energieverbrauch, gemessen als der primäre Energiebedarf von Heizung, Warmwasserbereitung und den Stromverbrauchern im Gebäude, letztlich eine größere regenerative Energiegewinnung gegenüberstehen. Dieses „Plus“ lässt sich über Photovoltaik für die regenerative Stromerzeugung und zusätzlich durch die Nutzung von thermischer Solarenergie – also regenerativer Wärmeerzeugung – erzielen. Eine wesentliche Komponente ist aber: Je geringer der Energiebedarf eines Gebäudes, beispielsweise durch energieeffiziente Geräte mit niedrigem Verbrauch oder aufgrund von zusätzlicher Wärmedämmung, desto geringer ist der Bedarf an Primärenergie.

Eine positive Energiebilanz im Gebäudesektor lässt sich daher über eine dreistufige Strategie erreichen:
  • Minimierung des Energieverbrauchs durch effiziente Thermotechnik und die Einbindung regenerativer Energien
  • Senkung des Energiebedarfs durch eine angemessene Dämmung und sparsame Stromverbraucher
  • regenerative Erzeugung von Strom und Wärme

 

Aktuelle Forenbeiträge
BUGEE schrieb: Hallo zusammen, ich möchte unsere Buderus Ölheizung aus 1997...
DocMac999 schrieb: Hallo zusammen, ich beschäftige mich jetzt schon einige Zeit...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Website-Statistik