Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise
Unsere News können Sie auch bequem als Newsletter erhalten!

News vom 07.07.2011

AS Solar eröffnet einzigartiges Plusenergie-Industriegebäude

Das erste Plusenergie-Industriegebäude weltweit - saniert aus einer Industriebrache - steht in Hannover. Hier präsentierte der Fachgroßhandel für Solartechnik und Pelletsysteme AS Solar im Juni 2011 mit seinem neuen Firmensitz der Öffentlichkeit ein Gebäude, das mehr Energie erzeugt, als es verbraucht.

 Das erste Plusenergie-Industriegebäude weltweit - saniert aus einer Industriebrache - steht in Hannover. Hier präsentierte der Fachgroßhandel für Solartechnik und Pelletsysteme AS Solar im Juni 2011 mit seinem neuen Firmensitz der Öffentlichkeit ein Gebäude, das mehr Energie erzeugt, als es verbraucht. Bild: As Solar
Das erste Plusenergie-Industriegebäude weltweit - saniert aus einer Industriebrache - steht in Hannover. Hier präsentierte der Fachgroßhandel für Solartechnik und Pelletsysteme AS Solar im Juni 2011 mit seinem neuen Firmensitz der Öffentlichkeit ein Gebäude, das mehr Energie erzeugt, als es verbraucht. Bild: As Solar
Zu diesem Erfolg tragen die energetische Sanierung der Gebäudehülle auf Passivhaus-Standard, die Umsetzung einer auf die reduzierten Lastverhältnisse angepassten Heizungsanlage sowie die Integration einer Lüftungsanlage mit hocheffizienter Wärmerückgewinnung und die Installation von Photovoltaik- und Solarthermieanlagen bei. Auch die CO2-Bilanz kann sich sehen lassen. Hier zeigt sich, welche energetischen Einsparpotentiale über eine abgestimmte Auswahl und sinnvolle Kombination von passiven Maßnahmen und aktiven technischen Komponenten eines Gebäudes bestehen.

Wie ein Phönix aus der Asche entwickelte sich eine Industrieruine zum Solar-Modellprojekt. Nicht in Neubauten, sondern in der Energieeinsparung und Ressourcenschonung durch die fachgerechte Sanierung von Altbauten sieht AS Solar die größte Herausforderung für Wirtschaft und Energiepolitik. "Hier haben wir mit einer Investition in Höhe von 7,5 Mio. Euro ein weltweit einzigartiges Plusenergie-Industriegebäude geschaffen, das mit einem Umfang von 12.500 qm für bis zu 240 Mitarbeiter eines der größten Projekte seiner Art und ein energiewirtschaftliches Leitprojekt ist", erläutert Geschäftsführer Gerd Pommerien. Die Heizwärme und Klimatisierung erfolgt vollständig durch Sonnenenergie und Holzpellets. Der erzeugte Solarstrom übersteigt den eigenen Bedarf bei weitem und wird ins Netz eingespeist. Bis zu 80 Haushalte können davon profitieren. Wegen des Modellcharakters des Projektes erhielt AS Solar Zuschüsse vom Europäischen Fond für regionale Entwicklung (EFRE) in Höhe von 100.000 Euro.

Entwickelt und erprobt werden erstmals zwei Varianten von Hochtemperaturwärmespeichern für die klimatechnische Anwendung in Büro- und Privatgebäuden. Daneben wird ein vorhandener Sprinklertank mit einem Volumen von ca. 30 Kubikmetern als Niedrigtemperaturwärmespeicher genutzt.
Themenverwandte Inhalte
Aktuelle Forenbeiträge
RHB01 schrieb: Viele Besitzer wollen ihre Wärmepumpe selber warten. Ich habe...
Dennis1989he schrieb: Hallo zusammen, Ich lese schon seit längerem mit und habe...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Armaturen und Ventile für die Heizungstechnik
Website-Statistik