Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise
Unsere News können Sie auch bequem als Newsletter erhalten!

News vom 12.07.2011

Neuste Entwicklung: Solarheizsystem SolvisMax für Nah- und Fernwärme

Solvis hat ein weiteres Modul seines Solarheizkessels SolvisMax auf den Markt gebracht: Die neueste Entwicklung integriert ein Nah- bzw. Fernwärmemodul. Es basiert auf dem gleichen Prinzip aller bisherigen SolvisMax-Varianten. Der Wärmetauscher ist direkt in den Speicher integriert.

Es eignet sich für alle Ein- und Zweifamilienhäuser und Anlagen bis zu einem Heizleistungsbedarf von 30 kW. So kann z. B. auch ein kleines Schwimmbad zusätzlich mit Wärme versorgt werden. Die kompletten Vorgänge werden über die Systemregelung SolvisControl gesteuert.

Solvis bietet seit fast 15 Jahren ein flexibles Heizsystem an, bei dem der Speicher im Zentrum der Anlage steht und nicht - wie bei herkömmlichen Heizungen - der Brenner. Die erste Entwicklung war ein integrierter Gas-Brennwertbrenner, dann folgte ein Öl-Brennwertbrenner, anschließend eine Wärmepumpe. Jetzt bietet das Fernwärmemodul weitere Flexibilität. 



Fernwärme

Bei Nah- und Fernwärme handelt es sich um Wärme, die außerhalb des Hauses zentral erzeugt und einem Wohngebiet über ein Leitungssystem zur Verfügung gestellt wird. Die Wärme kommt aus Großheizkraftwerken, Blockheizkraftwerken oder Biogasanlagen. Meist handelt es sich um Abwärme, die bei der Stromproduktion entsteht. Die eingesetzte Primärenergie wird so mit einem deutlich höheren Gesamtwirkungsgrad genutzt und schont dadurch die Ressourcen ebenso wie die Umwelt. Das System SolvisMax wird im Haus ganz einfach an das Fernwärmenetz angeschlossen. Die Wärme wird direkt in den Pufferspeicher geführt. Das erwärmte Pufferwasser beheizt in der kalten Jahreszeit die Wohnräume und über einen Wärmetauscher ganzjährig das frische Wasser für Dusche und Küche. Das Prinzip gleicht einem Durchlauferhitzer, so dass keine Verkeimung möglich ist. Wer seine Energiekosten reduzieren möchte, kann wie bei allen anderen Varianten eine Solaranlage anschließen. Sie bringt besonders hohe Energieeinsparungen, da sie auch zur Beheizung der Wohnräume genutzt wird. Weitere Einsparungen bringt die kompakte Bauweise des Systems, bei der die Wärme ohne Umwege genutzt wird. Beim SolvisMax hat die Sonnenenergie immer Vorrang, nur wenn sie nicht ausreicht, wird das Fernwärmenetz angezapft. Zusätzlich kann auch ein Kaminofen oder Pelletkessel eingebunden werden. Diese Möglichkeit ist besonders interessant, wenn der Anschluss an das Fernwärmenetz verpflichtend ist. So können Hausbesitzer trotzdem weitestgehend flexibel und unabhängig entscheiden, wie sie ihre Wohnräume und das Wasser erwärmen.



Auszeichnungen
Bereits 1998 erhielt der SolvisMax den Solarpreis der Deutschen Gesellschaft für Sonnenenergie als herausragendes technisches Solarprodukt. 2002 bewertete die „International Energy Agency“ (IEA) den SolvisMax Gas im Vergleich mit 26 Solar-Kombisystemen als „mit Abstand bestes europäisches Solarheizsystem“. Stiftung Warentest kürte das Gerat 2003 mit der Beurteilung „sehr gut“ zum Testsieger. 2008 folgte der europäische „Energy+ Award“ für den Brennwertkessel mit dem geringsten Stromverbrauch. Die jüngsten Auszeichnungen als Testsieger stammen von Stiftung Warentest 2009 und Ökotest 2010 mit den jeweils leistungsstärksten Flachkollektoren im Test. Weitere Informationen unter www.solvis.de
Stiftung Warentest urteilt: „Innovatives und zugleich technisch ausgereiftes Anlagenkonzept.“ Laut Ökotest eine Anlage mit besonderem Konzept und hohem Ertrag.<br />Bilder: Solvis<br />
Stiftung Warentest urteilt: „Innovatives und zugleich technisch ausgereiftes Anlagenkonzept.“ Laut Ökotest eine Anlage mit besonderem Konzept und hohem Ertrag.
Bilder: Solvis



Aktuelle Forenbeiträge
mattmuc80000 schrieb: Hallo, habe ein Angebot vorliegen für die Installation einer...
Valerik schrieb: ❄️ Wärmepumpe aussuchen – Entscheidungshilfe gesucht Guten...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Hochleistungsfähige, intelligente Systeme und Produkte für Bad und Sanitär
Website-Statistik