Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise
Unsere News können Sie auch bequem als Newsletter erhalten!

News vom 15.07.2011

Elektronischer Thermostat mit Zentralsteuerung

Ob große Wohnungen oder Einfamilienhäuser – Zentralregler für Heizungen werden immer beliebter. Der Grund dafür liegt auf der Hand. Denn mit einer solchen Einheit lässt sich die Temperatur für verschiedene Räume komfortabel programmieren und regeln. Problematisch gestaltete sich bisher, dass meist eine aufwändige Kabelverlegung notwendig war, um die Heizkörper mit der Regelung zu verbinden. Speziell bei der Sanierung eines Hauses oder einer Wohnung war dies vielen Bewohnern zu aufwändig

Mit Living Connect können bis zu 23 Prozent Energie gespart werden. Da Adapter für RA- und M30-Anschlüsse im Lieferumfang enthalten sind, ist die Montage der Thermostate leicht zu bewerkstelligen. Bild: Danfoss
Mit Living Connect können bis zu 23 Prozent Energie gespart werden. Da Adapter für RA- und M30-Anschlüsse im Lieferumfang enthalten sind, ist die Montage der Thermostate leicht zu bewerkstelligen. Bild: Danfoss
Die Steuerung aller Living-Connect-Thermostate im Haus kann drahtlos über Danfoss Link vorgenommen werden. Fotos: Danfoss<br />
Die Steuerung aller Living-Connect-Thermostate im Haus kann drahtlos über Danfoss Link vorgenommen werden. Fotos: Danfoss
Inzwischen hat sich das Bild gewandelt. Moderne Produkte arbeiten mit Funk, wodurch die komplizierte Installation der Vergangenheit angehört. Ein Beispiel für ein solches System sind der elektronische Heizkörperthermostat Living Connect und der dazugehörige Zentralregler Danfoss Link.

Mit Funktionen wie der Fenster-offen-Erkennung oder dem Abwesenheitsprogramm ist der Thermostat auf höchste Energieeffizienz ausgerichtet. Wie eine unabhängige Studie der Fachhochschule Aachen belegt, lassen sich damit bis zu 23 Prozent Heizkosten im Vergleich zu veralteten Reglern einsparen. Um bei der Montage von Living Connect alles parat zu haben, liegen Adapter für RA- und M30-Anschlüsse bei. Außerdem gibt es für Altfühler Wartungs-Kits, die eine Stopfbuchse sowie Ventiladapter für alte RAV- oder RAVL-Ventilgehäuse beinhalten. So erspart man sich das Hantieren mit unzähligen Bestellnummern und reduziert gleichzeitig den Lagerbedarf.

Die Temperatur kann entweder direkt am Thermostat geregelt werden oder zentral für alle Räume über Danfoss Link. Dabei kommunizieren die zum System gehörenden Komponenten per Z-Wave-Technologie, einem speziellen Funkverfahren für vernetzte Haustechnik. Neben den Heizkörperthermostaten können auch eine elektrische oder Warmwasserfußbodenheizung und auch Ein-/Ausschalt-Relais angesteuert werden. Die Bedienoberfläche des Zentralreglers ermöglicht die Eingabe sämtlicher Einstellungen individuell für jedes Zimmer und unterschiedliche Tage. Aufgrund der drahtlosen Funktionsweise muss die Einheit nur an der Wand angebracht werden, wahlweise mit Unterputz- oder Aufputz-Netzteil.

Energieeffizienz ist gut für den Geldbeutel des Kunden, die einfache Montage kommt Handwerkern entgegen. Somit profitieren am Ende beide von Living Connect und Danfoss Link – und die Umwelt natürlich auch.

Auch für die Berechnung ist gesorgt. Elektronische Thermostate müssen als Einheit mit den Ventilgehäusen für die Ermittlung der Voreinstellwerte berechnet werden. Die Kombination "hydraulischer Abgleich" plus elektronische Thermostate (mit einem xp von 0,2 K) bilden eine hervorragende "Einheit für Energieeffizienz". Die aktuellen Daten sind im Danfoss VDI 3805/2 Datensatz hinterlegt und können in Berechnungsprogramme mit VDI 3805/2 Schnittstelle oder in die Danfoss Software DanBasic jederzeit installiert werden.

Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.living.danfoss.de/
Aktuelle Forenbeiträge
M.Lenz schrieb: Danke an lowenergy, jetzt als neues Thema. Moin erstmal, vielen...
steven11 schrieb: Hallo, ich habe im Garten einen Schopf mit ca. 80 cm Überstand....
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Haustechnische Softwarelösungen
Armaturen und Ventile für die Heizungstechnik
Website-Statistik