Neue Buderus Luft/Wasser Gas-Wärmepumpe Logatherm GWPL eignet sich besonders für mittlere und größere Anlagen
Die neue Buderus Gas-
Wärmepumpe Logatherm GWPL
eignet sich besonders für mittlere
und größere Anlagen.
Quelle: Buderus Speziell für die Anforderungen in mittleren und größeren
Gebäuden, Schulen, Verwaltungsgebäuden,
Mehrfamilienhäusern und Industriegebäuden hat Buderus, eine
Marke von Bosch Thermotechnik, die neue Luft/Wasser Gas-
Wärmepumpe Logatherm GWPL zur Außenaufstellung
eingeführt. Sie erreicht einen hohen Wirkungsgrad von bis zu
165 Prozent und eignet sich sowohl im Neubau als auch bei
einer Modernisierung. Die Installation ist für den
Heizungsfachmann besonders einfach, weil die
Anschlusstechnik der eines Gas-Brennwertgerätes entspricht
und die Anforderungen für die Außenaufstellung bereits von
Elektro-Wärmepumpen bekannt sind. Werkseitig verfügt die
Gas-Wärmepumpe über einen anschlussfertig gefüllten,
wartungsfreien Kältekreislauf.
Die Logatherm GWPL mit den Außenmaßen 1537 x 848 x 1258
Millimeter (H x B x T) bietet eine für Wärmepumpen hohe
Vorlauftemperatur von 65 Grad C für die Heizung und bis zu 70
Grad C bei der Trinkwassererwärmung. Die Gas-
Absorptionstechnologie ermöglicht den unterbrechungsfreien
Betrieb selbst bei niedrigen Außentemperaturen. Mit einer
Leistung von 41 kW (A7/W35) und einem Modulationsbereich
von 50 bis 100 Prozent eignet sich die Luft/Wasser Gas-
Wärmepumpe ideal für monovalente Anlagen sowie bivalente
Systeme mit einem Gas-Brennwertkessel. In Kombination mit
einer solarthermischen Anlage zur Trinkwassererwärmung kann
der Primärenergiebedarf noch weiter reduziert werden.
Eine Besonderheit ist die übergeordnete gemeinsame
Ansteuerung aller Systemkomponenten mit dem bewährten
Buderus Regelsystem Logamatic 4000, das für ein optimales
Zusammenwirken sorgt. Dadurch ist stets ein energieeffizienter
und umweltschonender Betrieb möglich. Die Modulation der
Gas-Wärmepumpe selbst erfolgt über die Bedieneinheit
Logamatic GHMC10. Diese ist in einen als Zubehör erhältlichen
Schaltschrank integriert, der alle weiteren Anschlüsse zur
elektrischen Anbindung eines Einzelgeräts mit den erforderlichen
Systemkomponenten wie zum Beispiel Netzteil und Schalter
enthält. Damit ist eine sehr einfache und sichere Installation
möglich.
Für Anlagen mit größerem Leistungsbedarf bietet Buderus eine
Kaskadenlösung mit bis zu drei Geräten, die auf einem Rahmen
bereits komplett hydraulisch und elektrisch vormontiert geliefert
werden. In Verbindung mit einem oder mehreren
Spitzenlastkesseln lassen sich so Anlagen sogar über 300 kW
realisieren. Als Partner der Heizungsfachbetriebe bietet Buderus
ein komplettes Angebot von der technischen Beratung über den
Kundendienst bis hin zu einem umfassenden Service an.