In Privatbädern werden immer öfter bodengleiche, geflieste Duschen eingerichtet. Worauf beim Einbau und bei der Verbundabdichtung besonders zu achten ist, zeigen fünf praxisgerechte Merkblätter von Dallmer - mit Produkthinweisen von Ardex, Ceresit, Mapei, Schönox und Sopro.
Praxisgerecht: Die Dallmer Merkblätter zur bodengleichen Dusche sind abgestimmt mit namhaften Herstellern von Verbundabdichtungen.
Quelle: DALLMER GmbH + Co. KG
Beliebt: Geflieste bodenebene Duschen, z.B. mit Design-Duschrinne CeraLine, werden auch in Privatbädern immer populärer.
Quelle: DALLMER GmbH + Co. KG Bäder sind heute nicht nur für die tägliche Hygiene da, sie sollen auch ein Ort zum Wohlfühlen sein. Darum steht die bodengleiche Dusche meist ganz oben auf der Wunschliste - bei Neubau und Modernisierung gleichermaßen. Sie bietet viel Komfort und ideale Möglichkeiten, das Bad persönlich zu gestalten - etwa mit schönen Fliesen oder Naturstein und der eleganten Duschrinne CeraLine von Dallmer.
Verschiedene Gewerke
Der Einbau einer gefliesten Dusche ist eine gewerkübergreifende Aufgabe und muss gründlich vorbereitet werden. Vom Bodenaufbau über die Auswahl des optimalen Ablaufsystems bis zur fachgerechten Abdichtung und optisch ansprechenden Fliesenverlegung sind viele Fragen abzuklären. Besondere Aufmerksamkeit und eine gute Koordination erfordern die Schnittstellen der beteiligten Gewerke. Um hier Schwierigkeiten und Abstimmungsprobleme zu vermeiden, ist ein „Blick über den Tellerrand“ unumgänglich. Neue Merkblätter von Dallmer bieten dazu nützliche Informationen.
Praxisgerechte Leitfäden
Jedes Merkblatt enthält wichtige Fachinformationen zur bodengleichen Dusche - erweitert um spezielle Produkthinweise jeweils eines bekannten Markenherstellers von Verbundabdichtungen: Ardex, Ceresit, Mapei, Schönox oder Sopro. Alle Produktangaben wurden abgestimmt mit den beteiligten Unternehmen und zeigen den Verarbeitern die passenden Sortimente und mögliche Optionen.
Vorab bietet der handliche „Leitfaden zur fachgerechten Installation einer bodengleichen Dusche“ zahlreiche Tipps, die für Entscheider und Handwerker gleichermaßen nützlich sind. Kompakt verweist er auf die relevanten Normen, formuliert Grundsätze für die Verbundabdichtung gemäß ZDB-Merkblatt 1/2010 und nennt wichtige Auswahlkriterien für den Bodenablauf. Grafische Planungsbeispiele zeigen anschließend die fachgerechte Integration von Dallmer-Duschrinnen und -Abläufen in den Bodenaufbau und die zu kombinierenden Abdichtungsprodukte der einzelnen Hersteller.
Fazit: Fünf praktische Leitfäden von Dallmer - abgestimmt mit jeweils einem Systemhersteller von Verbundabdichtungen. So sind SHK-, Fliesen- und andere Ausbauprofis gut gerüstet, um bodengleiche Duschen mit Ablaufsystemen von Dallmer fachgerecht einzubauen und sicher abzudichten.
Interessenten finden die fünf „Flyer Verbundabdichtung“ hier im Internet.