Ihre Cookie-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Ihre Cookie-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Datenschutzhinweise
Unsere News können Sie auch bequem als Newsletter erhalten!

News vom 24.10.2011

4. EffizienzTagung: fachlich versiertes Tagungsprogramm erweitert

Branchenforum bringt Energieberater auf den neuesten Stand: Drei zusätzliche Experten haben als Referenten der EffizienzTagung Bauen und Modernisieren zugesagt: Peter Buschbacher vom hannoverschen Büro für Bauphysik, KfW-Mitarbeiter Sven Grapenthin sowie Thomas Wilken vom Institut für Gebäude- und Solartechnik der TU Braunschweig. Die 4. EffizienzTagung findet am 11. und 12. November 2011 im Hannover Congress Centrum (HCC) statt. Schirmherr der Tagung ist Dr. Peter Ramsauer, Bundesminister für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung.


In zum Teil parallel laufenden Vorträgen und Workshops erhalten die Teilnehmer wertvolle Impulse: Das Branchenforum zeigt, wie sich mit neuen Ideen, pragmatischen Ansätzen und wirtschaftlichen Lösungen Projekte erfolgreich umsetzen und geschäftliche Potenziale nutzen lassen. Ergänzend verschafft die begleitende Fachausstellung einen fundierten Überblick zu Produkten, Werkstoffen, neuen technischen Systemen sowie Verfahren zum energieeffizienten Bauen und Modernisieren. Die Veranstalter, das e.u.[z.] und der enercity-Fonds proKlima, rechnen mit bis zu 300 Teilnehmern. Damit nimmt die EffizienzTagung bundesweit einen Spitzenplatz bei den für die Branche relevanten Foren ein. Die Fachtagung richtet sich insbesondere an Energieberater, Architekten, Bauingenieure, Planer und das Handwerk. 
Abgeschlossenes Modernisierungsvorhaben in Hannover-Linden. Bild: Thomas Langreder
Abgeschlossenes Modernisierungsvorhaben in Hannover-Linden. Bild: Thomas Langreder
 

Schwerpunkte individuell zusammenstellen
Neben der übergreifenden fachlichen Einordnung im Plenum stehen an beiden Tagen Parallelveranstaltungen auf der Agenda. Die EffizienzTagung präsentiert außer den bewährten Themen Energieberaterpraxis, Bauphysik und Haustechnik auch einen speziell auf die Wohnungswirtschaft und Kommunen zugeschnittenen Vortragsblock. Aktuelle Aspekte der Energieeinsparverordnung (EnEV), Effizienzstandards für Nichtwohngebäude und energetische Lösungen für erhaltenswerte Fassaden können ebenfalls vertieft werden. Das modulartig aufgebaute Tagungsprogramm ermöglicht den Teilnehmern, eigene Schwerpunkte zu setzen und Themenblöcke individuell zu wählen.

Die Veranstalter haben den interaktiven Ansatz der Tagung weiter ausgebaut: Besonders viel Raum für Fragen, Anregungen und Diskussionen bieten erstmals angebotene Intensivworkshops zu den Themen Innendämmung, Wärmebrückenberechnung und Lüftungskonzepte. Konkrete Anwendungsbeispiele und Berechnungen stehen dabei im Fokus.


Die Teilnahmegebühr für die EffizienzTagung Bauen und Modernisieren beträgt 219 Euro zuzüglich Mehrwertsteuer. Das aktuelle Tagungsprogramm steht unterwww.effizienztagung.de bereit. Telefonische Auskünfte gibt das Tagungssekretariat unter 05044 975-20.

 
Termin: 11. und 12. November 2011
Ort: Hannover Congress Centrum (HCC)
Veranstalter: Energie- und Umweltzentrum am Deister – e.u.[z.], proKlima – Der enercity-Fonds
Teilnahmegebühr: 219 Euro netto
Tagungssekretariat: Telefon 05044 975-20
Programm und Anmeldung: www.effizienztagung.de 

Aktuelle Forenbeiträge
Stephan1975 schrieb: Hallo und guten Tag erst einmal, ja, bei mir im EFH gab es...
DerKlausi schrieb: Hallo, ich werde in den nächsten Tagen eine 30 Jährige Gasheizung...
Gebäudetechniker SHK (m/w/d)
ConSoft, gegründet 1983, gehört heute mit 30 Mitarbeitern zu den beständigen Arbeitgebern in der Gebäudetechnik und gestaltet durch Programme, Sensorik und IoT-Lösungen die digitale Zukunft rund um das Gebäude. Unser Ziel ist es, die beste Unterstützung für die Umwelt schonende Gebäudebeheizung zu liefern. Sind Sie bereit mit uns den nächsten Schritt zu gehen?
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Hersteller von Tanks und Behältern aus
Kunststoff und Stahl
Website-Statistik