Ihre Cookie-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Ihre Cookie-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Datenschutzhinweise
Unsere News können Sie auch bequem als Newsletter erhalten!

News vom 31.10.2011

Energiesparhäuser vor Ort anschauen

Immer mehr Menschen entscheiden sich für ein Passivhaus. Aus gutem Grund: Passivhäuser sparen im Vergleich zu modernen Neubauten etwa 80 Prozent der Heizenergie ein. Selbst marode Altbauten lassen sich mithilfe von Passivhauskomponenten in Energiesparhäuser verwandeln.

Die 8. Tage des Passivhauses finden vom 11. bis zum 13. November statt. Auch Hausbesitzer aus der Region Hannover, hier im Bild Passivhaus Am Plessenfelde, werden dabei sein und die Türen ihrer Wohlfühlhäuser für interessierte Besucher öffnen. Bild: Klimaschutzagentur Hannover<br />
Die 8. Tage des Passivhauses finden vom 11. bis zum 13. November statt. Auch Hausbesitzer aus der Region Hannover, hier im Bild Passivhaus Am Plessenfelde, werden dabei sein und die Türen ihrer Wohlfühlhäuser für interessierte Besucher öffnen. Bild: Klimaschutzagentur Hannover
Beim achten bundesweiten Tag des Passivhauses sind vom 11. bis 13. November 2011 allein in der Region Hannover 17 Neuund Altbauten zu besichtigen. Neben Wohnhäusern gibt es auch Schulen, Bürogebäude und andere öffentliche Bauten zu sehen, die mit Passivhaustechnik ausgestattet sind. Bewohner und Planer erläutern vor Ort, durch welche konkreten Maßnahmen sie Heizenergie einsparen und Wohnkomfort dazugewinnen. Hierzu gehören besonders gut gedämmte Wände, Fenster mit 3-Scheiben-Wärmeschutzverglasung sowie Komfortlüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung. Die gemeinnützige Klimaschutzagentur Region Hannover organisiert die regionale Veranstaltung gemeinsam mit dem enercity-Fonds proKlima. Initiator des Passivhaustages ist die Informations-Gemeinschaft Passivhaus Deutschland.

Aktiver Klimaschutz durch Passivhäuser „Passivhäuser haben einen große Bedeutung für den Klimaschutz“, betont Udo Sahling. Der Geschäftsführer der Klimaschutzagentur verweist auf das Energieeinsparpotenzial. Laut aktuellen Zahlen aus dem Energiekonzept der Bundesregierung entfallen in Deutschland rund 40 Prozent des Endenergieverbrauchs und etwa ein Drittel der CO2-Emissionen auf den Gebäudebereich. Gleichzeitig gibt es bei Altbauten einen enormen Sanierungsbedarf. Viele Gebäude sind gar nicht oder kaum energetisch saniert. „Langfristiges Ziel kann und muss ein klimaneutraler Gebäudebestand sein“, sagt Sahling und fügt hinzu: „Durch die Passivhaustechnik haben Gebäude nur noch einen sehr geringen Energiebedarf. Dieser kann ohne Weiteres durch erneuerbare Energien gedeckt werden.“

Internetseite und Faltblatt mit Besichtigungsterminen
Alle Bauprojekte, die beim Tag des Passivhauses in der Region Hannover zu sehen sind, stehen mit Adresse und den jeweiligen Besuchszeiten unter www.klimaschutz-hannover.de im Internet.
Zusätzlich können Interessierte ein Programm-Faltblatt beim Service-Center der Klimaschutzagentur Region Hannover über das Info-Telefon 0511 22 00 22-20 (Montag und Donnerstag von 9 bis 17 Uhr) anfordern.
Aktuelle Forenbeiträge
Stephan1975 schrieb: Hallo und guten Tag erst einmal, ja, bei mir im EFH gab es...
DerKlausi schrieb: Hallo, ich werde in den nächsten Tagen eine 30 Jährige Gasheizung...
Gebäudetechniker SHK (m/w/d)
ConSoft, gegründet 1983, gehört heute mit 30 Mitarbeitern zu den beständigen Arbeitgebern in der Gebäudetechnik und gestaltet durch Programme, Sensorik und IoT-Lösungen die digitale Zukunft rund um das Gebäude. Unser Ziel ist es, die beste Unterstützung für die Umwelt schonende Gebäudebeheizung zu liefern. Sind Sie bereit mit uns den nächsten Schritt zu gehen?
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Haustechnische Softwarelösungen
Mit Danfoss ist alles geregelt
Website-Statistik