Die Building Technologies (BT) Academy von Siemens hat ein neues erweitertes Seminarangebot und einen neuen zentraleren Standort: Das Seminarprogramm für 2012 bietet an 200 Terminen mehr als 90 Schulungsthemen rund um Gebäudesicherheit, Grundlagen und Anlagentechnik zu Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik (HLK), Gebäudeautomation, elektrische Installationstechnik sowie Netzwerktechnologie an – einschließlich zahlreicher produktneutraler Schulungen.
Das neue Seminarprogramm 2012 ist ab sofort online und in
Printform erhältlich. Neben dem Schulungs- ist auch das Raumangebot gewachsen. Nach
dem Umzug innerhalb von Frankfurt am Main ist die BT Academy in der Rödelheimer
Landstraße jetzt einfacher zu erreichen.
Das Seminarprogramm 2012 der BT Academy von Siemens ist gewachsen – parallel zur Nachfrage.
Aus 90 verschiedenen Themen an mehr als 200 Terminen können Haus- und Betriebstechniker,
Schaltschrankbauer, Mess-, Steuerungs- und Regeltechniker, Ausführungstechniker,
Facility Manager, Kundendienst- und Service-Monteure ebenso wie Planer und Architekten
auswählen. Schulungsthemen sind Gebäudesicherheit, HLK-Grundlagen und Anlagentechnik,
Gebäudeautomation, elektrische Installationstechnik sowie Netzwerktechnologie. Das Spektrum
reicht von Grundlagen- bis zu Experten-Seminaren, darin werden die Siemens-Systeme Synco,
Desigo, Siclimat und Visonik umfassend behandelt. Hinzu kommen zahlreiche produktneutrale
Seminare zu Themen wie Kältetechnik, Hydraulik in der HLK-Technik oder Netzwerktechnologie.
Auch im Bereich Brand- und Einbruchmeldeanlagen bietet die BT Academy mit Seminaren zu
Grundlagen der Brandmeldetechnik bis hin zu Vertiefungsseminaren oder Bedienerschulungen
des Gefahrenmeldeanlagen-(GMA)-Managers viel. Ein weiterer Bereich sind Schulungen zur
Niederspannungs-Energieverteilung sowie elektrischen Installationstechnik. Hier stehen Seminare
zur Netzplanung und zum Energiemanagement sowie zu den Systemen Simaris, Sentron, Sivacon und dem Standard KNX zur Auswahl. Zudem gibt es erstmals Schulungen zu Energiemonitoring und -controlling, Sprachalarmanlagen und zur Kommunikation mit Leistungsschaltern in der Niederspannungs-Energieverteilung.
BT Academy an neuem Standort in zentraler Lage
Der neue Standort der BT Academy von Siemens ist die Rödelheimer Landstraße in Frankfurt am
Main, gleichzeitig die Niederlassung der Siemens-Division Building Technologies in Deutschland.
Die zentrale Lage vereinfacht die Anreise für die Teilnehmer: Hauptbahnhof, Autobahn sowie
Flughafen sind schnell erreichbar. „An unserem neuen Standort steht uns insgesamt mehr Platz
zur Verfügung, womit wir die gesteigerte Nachfrage gut bedienen können“, sagt Petra Schwelle,
Leiterin der BT Academy. „Die 1.000 Quadratmeter der BT Academy werden ergänzt von den
bestehenden Einrichtungen der Siemens-Niederlassung wie Parkplätze, Aufenthaltsbereich und
Kantine. Gleich geblieben ist natürlich eines: die Qualität und Praxisnähe der Schulungen. Darauf
legen wir Wert und das wollen wir – wo möglich – weiter verbessern.“
Kunden aus 500 Unternehmen profitieren vom Praxiswissen
Die Nachfrage nach Weiterbildung ist groß. Allein 2011 haben mehr als 1.200 Teilnehmer aus rund
500 Firmen das Angebot der BT Academy genutzt. Auch das Zertifikat „Fachkraft für Gebäudeautomation“ ist begehrt, mehr als 150 Techniker aus verschiedenen Unternehmen haben die Zertifizierung bereits erhalten. „In unserem neuen Schulungszentrum verfügen wir über perfekte
Rahmenbedingungen für unsere Seminare. Unsere Referenten kommen auf Wunsch aber auch zu
Gruppenseminaren in die Unternehmen. Die entsprechende Technik können sie dabei teilweise in
speziell ausgestatteten Koffern mitnehmen“, erläutert Werner Hochgürtel, Leiter Product Learning
der BT Academy. Insgesamt arbeiten für das Schulungszentrum 110 erfahrene und praxisnahe
Referenten.
Nähere Informationen zum neuen Seminarprogramm, zu einzelnen Kursen und zur Anmeldung
gibt es bei Irene Schwegler von der BT Academy in Frankfurt am Main unter der Telefonnummer
069/797-81741 oder per E-Mail an Academy.
ibt.ger@siemens.com. Das komplette <
Seminarprogramm 2012 ist abrufbar unter:
www.siemens.de/bt-academy.