Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise
Unsere News können Sie auch bequem als Newsletter erhalten!

News vom 20.12.2011

Neues Seminarprogramm rund um Gebäudetechnik

Die Building Technologies (BT) Academy von Siemens hat ein neues erweitertes Seminarangebot und einen neuen zentraleren Standort: Das Seminarprogramm für 2012 bietet an 200 Terminen mehr als 90 Schulungsthemen rund um Gebäudesicherheit, Grundlagen und Anlagentechnik zu Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik (HLK), Gebäudeautomation, elektrische Installationstechnik sowie Netzwerktechnologie an – einschließlich zahlreicher produktneutraler Schulungen.

Das neue Seminarprogramm 2012 ist ab sofort online und in Printform erhältlich. Neben dem Schulungs- ist auch das Raumangebot gewachsen. Nach dem Umzug innerhalb von Frankfurt am Main ist die BT Academy in der Rödelheimer Landstraße jetzt einfacher zu erreichen.

Das Seminarprogramm 2012 der BT Academy von Siemens ist gewachsen – parallel zur Nachfrage. Aus 90 verschiedenen Themen an mehr als 200 Terminen können Haus- und Betriebstechniker, Schaltschrankbauer, Mess-, Steuerungs- und Regeltechniker, Ausführungstechniker, Facility Manager, Kundendienst- und Service-Monteure ebenso wie Planer und Architekten auswählen. Schulungsthemen sind Gebäudesicherheit, HLK-Grundlagen und Anlagentechnik, Gebäudeautomation, elektrische Installationstechnik sowie Netzwerktechnologie. Das Spektrum reicht von Grundlagen- bis zu Experten-Seminaren, darin werden die Siemens-Systeme Synco, Desigo, Siclimat und Visonik umfassend behandelt. Hinzu kommen zahlreiche produktneutrale Seminare zu Themen wie Kältetechnik, Hydraulik in der HLK-Technik oder Netzwerktechnologie. Auch im Bereich Brand- und Einbruchmeldeanlagen bietet die BT Academy mit Seminaren zu Grundlagen der Brandmeldetechnik bis hin zu Vertiefungsseminaren oder Bedienerschulungen des Gefahrenmeldeanlagen-(GMA)-Managers viel. Ein weiterer Bereich sind Schulungen zur Niederspannungs-Energieverteilung sowie elektrischen Installationstechnik. Hier stehen Seminare zur Netzplanung und zum Energiemanagement sowie zu den Systemen Simaris, Sentron, Sivacon und dem Standard KNX zur Auswahl. Zudem gibt es erstmals Schulungen zu Energiemonitoring und -controlling, Sprachalarmanlagen und zur Kommunikation mit Leistungsschaltern in der Niederspannungs-Energieverteilung.

BT Academy an neuem Standort in zentraler Lage
Der neue Standort der BT Academy von Siemens ist die Rödelheimer Landstraße in Frankfurt am Main, gleichzeitig die Niederlassung der Siemens-Division Building Technologies in Deutschland. Die zentrale Lage vereinfacht die Anreise für die Teilnehmer: Hauptbahnhof, Autobahn sowie Flughafen sind schnell erreichbar. „An unserem neuen Standort steht uns insgesamt mehr Platz zur Verfügung, womit wir die gesteigerte Nachfrage gut bedienen können“, sagt Petra Schwelle, Leiterin der BT Academy. „Die 1.000 Quadratmeter der BT Academy werden ergänzt von den bestehenden Einrichtungen der Siemens-Niederlassung wie Parkplätze, Aufenthaltsbereich und Kantine. Gleich geblieben ist natürlich eines: die Qualität und Praxisnähe der Schulungen. Darauf legen wir Wert und das wollen wir – wo möglich – weiter verbessern.“

Kunden aus 500 Unternehmen profitieren vom Praxiswissen
Die Nachfrage nach Weiterbildung ist groß. Allein 2011 haben mehr als 1.200 Teilnehmer aus rund 500 Firmen das Angebot der BT Academy genutzt. Auch das Zertifikat „Fachkraft für Gebäudeautomation“ ist begehrt, mehr als 150 Techniker aus verschiedenen Unternehmen haben die Zertifizierung bereits erhalten. „In unserem neuen Schulungszentrum verfügen wir über perfekte Rahmenbedingungen für unsere Seminare. Unsere Referenten kommen auf Wunsch aber auch zu Gruppenseminaren in die Unternehmen. Die entsprechende Technik können sie dabei teilweise in speziell ausgestatteten Koffern mitnehmen“, erläutert Werner Hochgürtel, Leiter Product Learning der BT Academy. Insgesamt arbeiten für das Schulungszentrum 110 erfahrene und praxisnahe Referenten.

Nähere Informationen zum neuen Seminarprogramm, zu einzelnen Kursen und zur Anmeldung gibt es bei Irene Schwegler von der BT Academy in Frankfurt am Main unter der Telefonnummer 069/797-81741 oder per E-Mail an Academy.ibt.ger@siemens.com. Das komplette < Seminarprogramm 2012 ist abrufbar unter: www.siemens.de/bt-academy.
Aktuelle Forenbeiträge
dj2mkr schrieb: Hallo Community, Ich beabsichtige in Kürze eine bestehende Ölheizung...
Matze69 schrieb: Hallo zusammen, nach längerer Recherche hier im Forum (und...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
UP-fix
Messstationen
Verteilerstationen
Regelstationen
Website-Statistik