Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise
Unsere News können Sie auch bequem als Newsletter erhalten!

News vom 10.01.2012

Neu: Qualitätssiegel für Raumklimageräte

Führende Anbieter aus der Arbeitsgruppe „Energieeffiziente Raumklimageräte und Wärmepumpen“ im Fachverband Gebäude-Klima e.V., FGK, haben jetzt das „Qualitätssiegel Raumklimageräte“ eingeführt. Die ersten Unternehmen haben das Siegel bereits erhalten, weitere Anbieter befinden sich in der Überprüfungsphase.

„Mit diesem Qualitätssiegel geben wir dem Kunden Sicherheit, da der Anbieter, der das Qualitätssiegel führt, garantiert, dass das gelieferte Gerät einem energetisch und hygienisch absolut hochwertigen Standard entspricht“, erläuterte Gerold Franz, Vorsitzender der Arbeitsgruppe, anlässlich einer Pressekonferenz am 6. Dezember 2011 in Frankfurt/Main die Hintergründe. Die in der von ihm geführten Arbeitsgruppe zusammengeschlossenen Unternehmen vertreten knapp 80 Prozent des Marktes für Split- und Multisplit-Raumklimageräte mit und ohne Wärmepumpenfunktion.

Das neue Qualitätssiegel kann für Raumklimageräte in Split, Multisplit und VRF-Ausführungen mit und ohne Wärmepumpenfunktion erworben werden. Hierzu sind definierte Standards beispielsweise zu den Nennleistungen, dem Schalldruckpegel und zur Gerätekennzeichnung sowie Wartungs- und Instandhaltungsinformationen einzuhalten. Zudem wird die korrekte Einhaltung der Energiekennzeichnungsverordnung (Energielabel bis 12 kW) überprüft. In Ergänzung zum Label erhalten nur besonders energieeffiziente Geräte mit Inverterregelung unabhängig von der Leistung das Qualitätssiegel. Die Einhaltung der Qualitätskriterien, die Serviceleistungen, die hohe Energieeffizienz sowie den hygienischen Gerätestandard muss der Anbieter mit einer Erklärung garantieren. Die Prüfung der Geräteeigenschaften erfolgt stichprobenhaft durch Vorlage der Dokumente und Nachweise für mindestens ein Gerät pro Baureihe. „Wir gehen davon aus, dass bis zum Frühjahr 2012 nahezu alle Mitglieder der Arbeitsgruppe das Qualitätssiegel tragen werden“, prognostizierte FGK-Geschäftsführer Günther Mertz die weitere Entwicklung.
Aktuelle Forenbeiträge
Macki11 schrieb: Hallo zusammen, mit freundlicher Unterstützung über Mail habe...
mattmuc80000 schrieb: Hallo, habe ein Angebot vorliegen für die Installation einer...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
 
Tanks, Behälter, Wärmespeicher,
Wassermanager, Grauwasseranlagen
Website-Statistik