Ihre Cookie-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Ihre Cookie-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Datenschutzhinweise
Unsere News können Sie auch bequem als Newsletter erhalten!

News vom 11.01.2012

proKlima - Förderkatalog erweitert

Der enercity-Fonds proKlima hat seinen Förderkatalog erweitert und die Bedingungen für die Antragsteller verbessert. Das Förderprogramm „proKlima-Altbau“ berücksichtigt seit diesem Jahr beispielsweise auch Innendämmungen.

Die Angebote des enercity-Fonds sind mit Neuerungen wie bspw. Förderung von Innendämmungen ins Jahr 2012 gestartet. Bild: proKlima
Die Angebote des enercity-Fonds sind mit Neuerungen wie bspw. Förderung von Innendämmungen ins Jahr 2012 gestartet. Bild: proKlima
„Bei der energetischen Modernisierung sind eigentlich Außenwanddämmungen die erste Wahl, um Heizenergie zu sparen“, erklärt proKlima-Geschäftsführer Harald Halfpaap. An zahlreichen Gebäuden im Fördergebiet sei jedoch eine Außenwanddämmung, beispielsweise aus Denkmalschutzgründen, nicht möglich. Damit auch diese Häuser besser gedämmt werden, bezuschusst proKlima jetzt auch Innendämmungen mit fünf Euro pro Quadratmeter plus Zuschuss für die Qualitätssicherung.

Eine weitere Änderung betrifft die Energieberatung: Bisher war der Zuschuss für den „Energielotsen Altbau“ an die Umsetzung von mindestens einer energetischen Modernisierungsmaßnahme gekoppelt. Ab 2012 verzichtet proKlima auf diese Bedingung, um den Anreiz für potenzielle Modernisierer zu erhöhen. proKlima übernimmt bei Einstiegs- und Umsetzungsberatungen 75 Prozent der Kosten. Der Energielotse hilft als unabhängiger Berater bei einer gewerkeübergreifenden Planung von Energiesparmaßnahmen. Übrigens: Das neue Förderprogramm „proKlima-Altbau“ kann jetzt auch für Wohn- und Vereinsgebäude in Anspruch genommen werden, die nach dem 1. Januar 1995 errichtet wurden.

Solarenergie: proKlima fördert Beratung durch PV-Lotsen Immer mehr Hauseigentümer lassen eine Photovoltaikanlage installieren, um aus Sonnenenergie Strom zu produzieren. Ein solches Vorhaben sollte gut und professionell geplant sein. proKlima fördert deshalb erstmals die Beratung durch einen sogenannten PV-Lotsen mit 75 Prozent der Kosten. Der Photovoltaik-Fachmann kennt sich mit allen technischen Details und finanziellen Fragestellungen aus. Das neue Beratungsangebot aus dem Programm „proKlima-Erneuerbare“ flankiert unter anderem eine Initiative der Stadt Hannover, die den Ausbau der Solarenergienutzung vorantreibt: So zeigt ein neu eingerichtetes Internetkataster unter www.solaratlashannover. de sämtliche Dächer Hannovers aus der Vogelperspektive. Anhand einer farblichen Markierung können die Eigentümer erkennen, ob ihr Haus für eine Solaranlage geeignet ist.

Außerdem hat proKlima die Zuschüsse für Solarwärmeanlagen angepasst. Hierdurch wird die maximale Kumulierungsmöglichkeit mit der Solarwärmeförderung des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) erreicht. Auch die Zuschüsse für Holzheizungen wurden an die BAFABedingungen mit einem maximalen Fördersatz angepasst.

Information und Service
Sämtliche Förderprogramme und -anträge des enercity-Fonds stehen im Internet unter www.proklima-hannover.de bereit. Die Experten von proKlima sind montags bis freitags von 9.00 bis 12.00 Uhr telefonisch über die Nummer (0511) 430-1970 erreichbar. Die Zuschüsse des enercity- Fonds gibt es für Maßnahmen im Gebiet der Städte Hannover, Hemmingen, Laatzen, Langenhagen, Ronnenberg und Seelze.
Aktuelle Forenbeiträge
Stephan1975 schrieb: Hallo und guten Tag erst einmal, ja, bei mir im EFH gab es...
DerKlausi schrieb: Hallo, ich werde in den nächsten Tagen eine 30 Jährige Gasheizung...
Gebäudetechniker SHK (m/w/d)
ConSoft, gegründet 1983, gehört heute mit 30 Mitarbeitern zu den beständigen Arbeitgebern in der Gebäudetechnik und gestaltet durch Programme, Sensorik und IoT-Lösungen die digitale Zukunft rund um das Gebäude. Unser Ziel ist es, die beste Unterstützung für die Umwelt schonende Gebäudebeheizung zu liefern. Sind Sie bereit mit uns den nächsten Schritt zu gehen?
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Lüftungs- und Klimatechnik vom Produkt zum System
Website-Statistik