Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise
Unsere News können Sie auch bequem als Newsletter erhalten!

News vom 06.09.2012

Erfolgreiche FGK-Fachkongresse „Lüftung von Schulen“ werden fortgesetzt

Aufgrund der hohen Nachfrage wird der Fachverband Gebäude-Klima e. V. im Herbst zwei weitere Fachkongresse der erfolgreichen Veranstaltungsreihe „Lüftung in Schulen“ durchführen. Die Veranstaltungen finden am 25.09.12 im Hamburger Radisson Blu Hotel bzw. am 23.10.12 im Grand City Hotel Duisburger Hof in Duisburg statt und bieten ein informatives Programm mit praxisrelevanten Vorträgen über die neuesten Erkenntnisse und Entwicklungen im Bereich der Lüftung von Schulräumen und Bildungsstätten.

Die Luftqualität hat einen großen Einfluss auf die Leistungsfähigkeit der Schüler. So gelten bereits Kohlendioxidwerte zwischen 1.000 und 2.000 ppm als auffällig, was dann einen höheren Außenluftvolumenstrom erforderlich macht. Kohlendioxidwerte über 2.000 ppm werden als inakzeptabel angesehen und erfordern noch weitergehende Maßnahmen. Die FGK-Fachkongresse richten sich damit vor allem an Mitarbeiter von Schulämtern und ähnlichen Einrichtungen der öffentlichen Hand. Für diesen Personenkreis ist die Teilnahme an beiden Veranstaltungen kostenlos. Bisher veranstaltete der FGK seinen Fachkongress „Lüftung von Schulen“ bereits in München, Berlin, Kassel und Wiesbaden. Alle diese Veranstaltungen waren mit bis zu 150 Besuchern komplett ausgebucht.

Beide Veranstaltungen beginnen mit verschiedenen Vorträgen zu Grundlagen und Randbedingungen der Schullüftung. Dabei stellen unter anderem hybride Lüftungssysteme einen Schwerpunkt dar. Weitere Vorträge von Planern und Vertretern der Lüftungsindustrie präsentieren Systemlösungen, Praxisbeispiele und ausgeführte Anlagen, die die Bedeutung der Innenraumluftqualität in Schulgebäuden eindrucksvoll darlegen. In diesem Zusammenhang wird auch auf die Umsetzung des Passivhausstandards eingegangen, der immer mehr an Bedeutung gewinnt. Ergänzt werden die FGK-Fachkon-gresse von einer begleitenden Ausstellung, auf der jeweils rund 15 Hersteller ihre Lüftungssystemlösungen speziell für den Schulgebäudebereich vorstellen.

Für beide Veranstaltungen sind noch Anmeldungen möglich: Fachverband Gebäude-Klima e. V., Danziger Straße 20, 74321 Bietigheim-Bissingen, Telefon: (07142) 78 88 990, Fax: (07142) 78 88 99 19, E-Mail: info@fgk.de oder www.fgk.de, Rubrik „Veranstaltungen“.
Aktuelle Forenbeiträge
idcpeter schrieb: Hi, hatte dem Schornsteinfeger lediglich mitgeteilt, dass...
JannikB schrieb: Hallo, als absoluter Laie, der gerade ein Angebot für eine...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Lüftungs- und Klimatechnik vom Produkt zum System
Environmental & Energy Solutions
Website-Statistik