Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise
Unsere News können Sie auch bequem als Newsletter erhalten!

News vom 08.03.2013

HELIOTHERM WÄRMEPUMPEN MIT ABSTAND AM EFFIZIENTESTEN!

Mit einer durchschnittlichen Jahresarbeitszahl von 7,29 ging die Wärmepumpe von Heliotherm aus einem Langzeittest im Rahmen des EU-Sepemo-Projektes mit großem Vorsprung als Sieger hervor.

BU: In diesem Niedrigenergiehaus mit 200 m<sup>2</sup> zu beheizender Fläche erwies sich die Wärmepumpe von Heliotherm im Langzeittest als weitaus effizienteste im internationalen Vergleich.
BU: In diesem Niedrigenergiehaus mit 200 m2 zu beheizender Fläche erwies sich die Wärmepumpe von Heliotherm im Langzeittest als weitaus effizienteste im internationalen Vergleich.
Heliotherm Wärmepumpe der Baureihe Web Control - Intelligent, Effizient, Langlebig.
Heliotherm Wärmepumpe der Baureihe Web Control - Intelligent, Effizient, Langlebig.
Heliotherm, DER Wärmepumpenpionier aus Österreich, zählt zu den Vorreitern der Branche. Zahlreiche Patente und modernste Technologien werden im eigenen Innovationszentrum entwickelt.
Heliotherm, DER Wärmepumpenpionier aus Österreich, zählt zu den Vorreitern der Branche. Zahlreiche Patente und modernste Technologien werden im eigenen Innovationszentrum entwickelt.
Die Voraussetzungen für diesen Langzeittest waren ebenso realitätsnah wie anspruchsvoll. Denn es galt, von Mai 2011 bis April 2012 eine ca. 200 m² große Fläche in einem Einfamilienhaus in Oberösterreich zu beheizen. Zum Einsatz kam eine Wärmepumpe mit Direktverdampfung, die 2003 installiert wurde sowie Fußboden- und Wandheizung als Verteilsysteme. Das Austrian Institute of Technology (AIT) als unparteiischer Vermesser dieses Tests kam letztlich zum Ergebnis, dass die Wärmepumpe von Heliotherm mit einer Jahresarbeitszahl von 7,29 mit Abstand die besten Werte liefert.

Sparsam und störungsfrei
Das AIT bescheinigte Heliotherm nicht nur eine "außergewöhnlich hohe Arbeitszahl", sondern auch absolute Störungsfreiheit während des Beobachtungszeitraumes. "Das ist eine schöne Bestätigung unserer Strategie, nicht nur auf Laborwerte zu achten, sondern vor allem auf die Ergebnisse im alltäglichen Einsatz. Denn Zuverlässigkeit und Effizienz in der Praxis sind genau das, was den Endverbraucher am meisten interessiert", sieht sich Heliotherm Geschäftsführer Andreas Bangheri durch das Sepemo-Projektes bestätigt. Sepemo steht für "Seasonal Performance facto and Monitoring vor heat pump Systems in the building Sektor". Dieses EU-Projekt verfolgt das Ziel, die Wärmepumpentechnologie, unterstützt durch aussagekräftiges Datenmaterial, über Marktbarrieren hinweg weiter zu verbreiten.

Konsequente Entwicklungsarbeit
Dieser erneute Beweis für die technologische Spitzenstellung von Heliotherm ist einerseits das Ergebnis langjähriger Forschung und Entwicklung, andererseits die logische Konsequenz der hohen Qualitäts- und Effizienzstandards, die sich Heliotherm selbst auferlegt hat. Diese Technologieführerschaft ist natürlich auch auf die Zusammenarbeit mit den hoch qualifizierten Kompetenzpartnern zurückzuführen, die den Endkunden vor Ort beraten, planen und Wärmepumpen von Heliotherm montieren.
Aktuelle Forenbeiträge
Tina Weber schrieb: Sehr geehrte Damen und Herren, wir haben einen Mietvertrag über...
tunfaire schrieb: Hallo. Ich habe auf meinem Grundstück einen 4 Meter tiefen...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Environmental & Energy Solutions
Sockelleisten, Heizkörperanschlüsse
und Steigstrangprofile
Website-Statistik