Mit dem Schwerpunkt Ressourcenschonung startet die ISH – Weltleitmesse für Erlebniswelt Bad, Gebäude-, Energie-, Klimatechnik und Erneuerbare Energien – dieses Jahr wieder vom 12. bis zum 16. März 2013 in Frankfurt am Main. Der Lüftungsspezialist Helios Ventilatoren greift das Gebot der Stunde auf und präsentiert in Halle 11.1 auf Stand B91 energieeffiziente Lüftungstechnologie für alle Einsatzbereiche.
Das bereits 2011 vorgestellte EC green- Vent Programm von Helios wird stark ausgeweitet. Neu sind u. a. EC-Axial-Hochleistungsventilatoren
in ND 250 bis 500 mm mit über 50 % Energieeinsparung bei
Drehzahlregelung.
Das Helios Luftverteilsystem FlexPipe wird zu FlexPipe „Plus“: Die Ergänzung des bewährten Rundrohrsystems um ovale Komponenten mit identischen hydraulischen Querschnitten bringt beliebige Kombinierbarkeit in die Strecke und vom Verteilerkasten weg.
Neue Produkte präsentiert in frischem Design:
Der Helios Hauptkatalog Premium
Air Technology 3.0.
So stellt der Hersteller Lüftungsgeräte für die Kontrollierte Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung (KWL) vor, deren Effizienz durch erhöhte Wärmebereitstellungsgrade nochmals gesteigert wurde. Zudem weisen diese eine neue, modulare Gerätekonzeption auf, die eine individuelle Konfiguration für jeden Anwendungsfall ermöglicht. Basis hiervon ist eine Grundausstattung, die beliebig erweiterbar ist. Beispielsweise durch eine Vor-/ oder Nachheizung sowie CO
2-/VOC-/ (Mischgas) und Feuchte-Fühler.
Mit Helios Easy Controls bietet Helios ein Lüftungs-Steuerungssystem mit integriertem Webserver und LAN-Anschluss und setzt hiermit neue Standards bei der Bedienfreundlichkeit: Die Lüftungsgeräte sind in das Heim-Netzwerk integrierbar und können über eine Bedienoberfläche im Webbrowser komfortabel per Laptop oder Smartphone gesteuert werden – selbst von unterwegs über das Internet. Gebäudeleittechnik-Schnittstellen sowie optionale Bedienelemente und Luftqualitätssensoren bieten zusätzliche Möglichkeiten.
Neu im Bereich der Kontrollierten Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung sind auch das flache Deckengerät KWL 340 D und die stehenden Kompaktgeräte mit Luftleistungen von 800 m³/h bis 2600 m³/h, die die Passivhausgeräte-Palette nochmals verbreitern. Auch bei den Luftverteilsystemen stellt Helios eine interessante Neuheit vor, die nahezu unbegrenzte Flexibilität auf die Baustelle und in die Planung bringt: Aus FlexPipe® wird FlexPipe „Plus“. Das „Plus“ steht für die Ergänzung des bewährten Rundrohres um ovale Komponenten, die dank identischer hydraulischer Querschnitte und Druckverluste beliebig mit dem Rundrohr kombinierbar sind.
Neben dem KWL-Segment liegt der Schwerpunkt der Helios ISH-Neuheiten auch im Bereich energieeffizienter Lüftungslösungen für Nichtwohngebäude. Das bereits vor zwei Jahren erstmals vorgestellte Programm an EC-Ventilatoren wurde sukzessive ausgeweitet. Der Hersteller präsentiert erstmals neue EC-Axial-Hochleistungsventilatoren in einer Bandbreite von Ø 250 bis 500 mm. Mittlerweile stehen somit 11 Baureihen mit über 100 Typen von 250 bis 20000 m³/h zur Verfügung. Hierzu bietet Helios vielfältige, stufenlose Steuerungslösungen wie Universal-Regelsysteme, elektronische Druck-/Temperaturregler, Potentiometer oder preisgünstige Dreistufen-Schalter.
Im Bereich der Axialventilatoren gibt es sowohl im Nieder- als auch im Mitteldruckbereich Neuheiten: Bei den neuen Axial-Hochleistungsventilatoren konnte eine deutliche Geräuschreduzierung erzielt werden. Der Hersteller bietet mit einer kostenoptimierten, spannungssteuerbaren AC Motor-Baureihe (Ø 200 - 500 mm) und einer hocheffizienten EC Antriebstechnologie (Ø 250 - 500 mm) für alle Anwendungen das richtige Konzept. Durch verstellbare Anstellwinkel sind die neuen Mitteldruckventilatoren (Ø 1000 - 1120 mm) noch präziser anpassbar. Ferner erweiterte Helios den TGA-Bereich um neue Gaswarnanlagen und Rauchschutz-Druck- und Treppenhaus-Spüllüftungsanlagen.
Das komplette Helios Serienprogramm inklusive aller Neuheiten wird gewohnt ansprechend und übersichtlich im neuen "Hauptkatalog air technology 3.0" präsentiert.