Hausbesitzer interessieren sich bei der Heizungsmodernisierung in erster Linie dafür, wie hoch die Energieeinsparung ausfällt und wie viel sie dafür investieren müssen. Außerdem wollen sie das Gefühl haben, mit einer neuen Heizung langfristig die richtige Wahl getroffen zu haben.
Eine Hybrid-Heizung auf Heizölbasis ist ein zukunftsfähiges Heizsystem mit hohem Einsparpotenzial: Sie verbindet bereits heute moderne Öl-Brennwertgeräte mit erneuerbaren Energien wie Solarthermie und Holz. Von Vorteil für die Investitionsplanung ist, dass ein Hybrid-Heizsystem in mehreren Etappen realisiert werden kann. Zukünftig sind weitere Bausteine denkbar. Etwa ein Heizstab zur Nutzung von preiswertem, überschüssigem Ökostrom oder ein heizölbetriebenes Zeolith-Kompaktgerät. Auf der ISH zeigt das Institut für Wärme und Oeltechnik (IWO), wie eine Hybrid-Heizung heute und in Zukunft aussehen kann.
Die Vorteile eines Heizsystems, das auf mehreren Säulen basiert, muss dem Verbraucher allerdings erklärt werden. Dabei ist der SHK-Fachhandwerker gefragt. IWO unterstützt das Handwerk mit Argumenten, Informationsunterlagen und Schulungen. Alle Infos dazu gibt es am IWO-Messestand (Halle 8, Stand D 96).
Eine Hybridheizung ist effizient und zuverlässig. Gleichzeitig ermöglicht sie die Nutzung regenerativer Energien. Wie das heute und in Zukunft aussehen kann, zeigt IWO auf der ISH in Halle 8, Stand D 96.
Bild: IWO