Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise
Unsere News können Sie auch bequem als Newsletter erhalten!

News vom 04.04.2013

Neue, flexible Luft/Wasser-Wärmepumpe mit Invertertechnik

Komplettsystem für Neubau oder Baubestand / Preisgünstige Luft/Wasser-Wärmepumpe mit den hohen Vaillant Qualitätsstandards / Wandhängende Hydraulikstation und Kompakt-Pufferspeicher / Aktive Kühlfunktion.

Mit dem neuen Luft/Wasser-Wärmepumpensystem aroTHERM bietet Vaillant seinen Fachhandwerkspartnern ein qualitativ hochwertiges Produkt zu einem ausgezeichneten Preis-Leistungs-Verhältnis. Bild: Vaillant<br />
Mit dem neuen Luft/Wasser-Wärmepumpensystem aroTHERM bietet Vaillant seinen Fachhandwerkspartnern ein qualitativ hochwertiges Produkt zu einem ausgezeichneten Preis-Leistungs-Verhältnis. Bild: Vaillant
Der Heiz- und Lüftungstechnikspezialist Vaillant komplettiert sein Wärmepumpenangebot mit dem neuen Luft/Wasser-Wärmepumpensystem aroTHERM. Das Remscheider Unternehmen setzt hierbei erstmals auf eine Außeneinheit mit modulierendem Kompressor.

„Mit der neuen aroTHERM bieten wir eine preisgünstige Luft/Wasser-Wärmepumpe, mit der wir dennoch die hohen Vaillant Qualitätsstandards erfüllen“, erläutert Andreas Christmann, Leiter Produkt und Marketing Vaillant Deutschland.

„Entwicklung und Herstellung des neuen Wärmepumpensystems wurden und werden komplett bei Vaillant umgesetzt.“ Das Produkt ist sowohl im Neubau als auch im Baubestand einsetzbar und ist auf den monoenergetischen oder bivalenten Betrieb ausgerichtet.

Keine Spezialkenntnisse im Umgang mit Kältemitteln erforderlich

Die neue Wärmepumpe ist sehr kompakt ausgelegt und kann platzsparend nah an der Hauswand aufgestellt werden. Das Kältemittel wird in einem hermetisch dichten Kreislauf innerhalb der Wärmepumpe geführt. Deswegen benötigt der ausführende SHK-Fachhandwerker keinen Sachkundenachweis zum Umgang mit Kältemitteln oder kos-tenintensives Spezialwerkzeug. Zum System gehören die Regelung calorMATIC 470 sowie eine passende Hydraulikstation, die alle notwendigen Komponenten wie ein Ausdehnungsgefäß, ein Sicherheitsventil und ein Drei-Wege-Ventil zum Betrieb der Wärmepumpe enthält. Dies gewährleistet eine besonders einfache und schnelle Installation. Darüber hinaus ist ein Elektro-Heizstab in die Wärmepumpe integriert. Zusätzlich wird ein wandhängender Kompakt-Pufferspeicher mit rund 40 Litern Fassungsvermögen angeboten, der im gleichen Design wie die Hydraulikstation erscheint. Der Kompakt-Pufferspeicher stellt die benötigte Umlaufwassermenge oder die hydraulische Entkopplung bereit. Bereits vorhandene und geeignete Warmwasserspeicher können selbstverständlich weiter verwendet werden.

Ideale und kostengünstige Ergänzung bestehender Wärmeerzeuger

„aroTHERM ergänzt bereits bestehende Wärmeerzeuger optimal“, erläutert Christmann. „Mit vergleichsweise geringen Investitionskosten kann der Eigentümer den Anteil er-neuerbarer Energien an der benötigten Wärmeenergie massiv erhöhen und gleichzeitig die Umwelt entlasten.“ Dafür sorgt auch die Regelung, die in einem aus Wärmepumpe und konventionellem Heizgerät bestehendem Heizsystem grundsätzlich den kostengünstigsten Wärmeerzeuger einsetzt.

In warmen Zeiten sorgt die neue Wärmepumpe durch eine aktive Kühlfunktion kosten-günstig und umweltfreundlich für zusätzlichen Komfort. Durch einen in den Systemregler bereits integrierten Feuchtesensor wird die Taupunktunterschreitung verhindert.

Die neue Luft/Wasser-Wärmepumpe ist in zwei Leistungen mit 6 oder 8 kW (A2/W35) erhältlich. Im Baubestand ist die Wärmepumpe förderfähig.

Weitere Produkt- und Serviceinformationen bei Vaillant Deutschland, Berghauser Str. 40, 42859 Remscheid, www.vaillant.de, info@vaillant.de, Tel.: 02191 18-0.
Aktuelle Forenbeiträge
BUGEE schrieb: Hallo zusammen, ich möchte unsere Buderus Ölheizung aus 1997...
DocMac999 schrieb: Hallo zusammen, ich beschäftige mich jetzt schon einige Zeit...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Sockelleisten, Heizkörperanschlüsse
und Steigstrangprofile
Website-Statistik