Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise
Unsere News können Sie auch bequem als Newsletter erhalten!

News vom 14.05.2013

Neue und effiziente KWK-Lösungen für große Mehrfamilienhäuser und gewerbliche Gebäude

Um den Erfolg seiner marktführenden Dachs Mikro-KWK-Geräte vorzustellen, ist BDR Thermea eine Partnerschaft mit Volkswagen eingegangen und kann nun die neuesten und effizientesten KWK-Lösungen für große Mehrfamilienhäuser und gewerbliche Gebäude anbieten.

Rob van Banning, CEO bei BDR Thermea, stellte auf der ISH die Partnerschaft mit Volkswagen im Bereich Mikro-KWK-Geräte vor. Bild: BDR
Rob van Banning, CEO bei BDR Thermea, stellte auf der ISH die Partnerschaft mit Volkswagen im Bereich Mikro-KWK-Geräte vor. Bild: BDR
Die Lösung, die auf der diesjährigen ISH 2013 (Halle 8.0, B96) zu sehen ist, verbindet ausgeklügelte Steuerung und Systembautechnik von SenerTec mit einem speziell entwickelten Motor von Volkswagen, EcoBlue 2.0, um unter der Bezeichnung Dachs eine wertvolle Ergänzung zur bestehenden Produktfamilie zu liefern.

Konzipiert für Mehrfamilienhäuser mit über zwölf Wohneinheiten sowie für gewerbliche Gebäude ist das Dachs Pro 20 in der Lage, um die 20 Kilowatt Strom zu liefern und dabei in jedes Heizsystem integrierbar zu sein.

Zur neuen Serie bemerkte Rob van Banning, CEO bei BDR Thermea: “Das Dachs Pro 20 ist eine Weiterentwicklung unserer bestehenden Technologielösung. Mit unserer Erfahrung in der Mikro-KWK-Technologie und der Kompetenz von Volkswagen in Sachen Serienfertigung war es uns möglich, ein Mini-KWK-System zu entwickeln, das auf die größeren Bedürfnisse von Mehrfamilienhäusern und gewerblichen Gebäuden abgestimmt wurde.

“Die Partnerschaft erlaubt es uns weiterhin, eine Bezugsquelle für zuverlässige Motoren zu sichern, was wiederum dazu führt, dass mehr private und gewerbliche Gebäude Energie sparen und selber zum produktiveren Stromversorger werden.”

Die Kopplung von Wärme und Kraft (KWK) ist die gleichzeitige Erzeugung von nützlicher Wärme und Strom aus einer einzigen Quelle. Da die Geräteeinheit im Grunde den Kraftstoff zweimal nutzt, verbraucht sie deutlich weniger Rohstoffe und stößt weniger CO2-Abgase im Vergleich zu separat geliefertem Strom aus. Dadurch profitiert der Endverbraucher nicht nur von der Leistungseinsparung, sondern kann auch noch den überschüssigen Strom ans Netz zurückverkaufen.

Rob fuhr fort: “Unser Markt entwickelt sich, und wir müssen auf diese Veränderungen mit wirksamen und klimaschonenden Lösungen für den Marktplatz reagieren. Für viele Länder ist die Energiezufuhr ein großer Unsicherheitsfaktor, und so kann es nur richtig sein, dem Endverbraucher das Werkzeug zu liefern, sich selbst mit der benötigten Energie versorgen zu können und sich nicht mehr so stark auf das zentrale Netzwerk verlassen zu müssen.”

BDR Thermea ist durch innovative Produkte und Lösungen Vorreiter auf dem mittelständischen Markt. Der Schlüssel zu BDR Thermeas Erfolg war der Aufbau einer Infrastruktur mit gleichbleibend arbeitenden, hochwertigen Anlagen, die für ein Maximum an bereitgestellten Vorteilen sorgen – sprich Senkung von Energiekosten und Emissionen des Verbrauchers.

Dank über 30.000 eingerichteter Systeme und 1000 qualifizierter Fachinstallateure ist die Dachs-KWK-Familie bereits gut auf dem Markt vertreten. Auf dem deutschen Markt werden die Geschäftspartner zusätzlich von einem Netzwerk aus 29 SenerTec-Zentren unterstützt, die von Bauberatung und Wirtschaftsanalysen bis hin zu Unterstützung bei Aufbau und Wartung alles anbieten. Durch diese Strategie hat Dachs eine Marktführerposition in Italien, Spanien und dem Vereinigten Königreich erreicht.

Testläufe mit dem Dachs Pro 20 starten im Herbst 2013, und die offizielle Einführung ist für 2014 geplant. 

Aktuelle Forenbeiträge
PeterAlles schrieb: Hier ein Beitrag auf der TAGESSCHAU Website: Wärmepumpen-Preise...
stefha schrieb: Guten Abend! Spezialfrage: In meinem nach Denkmalschutzregeln...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Armaturen und Ventile für die Heizungstechnik
Website-Statistik