Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise
Unsere News können Sie auch bequem als Newsletter erhalten!

News vom 04.04.2013

Bauhauptgewerbe im Januar 2013: Winterstarre am Bau

Umsatz sinkt um 11 %. Aussichten aber positiv: Auftragseingänge leicht im Plus

Der Winter hat das Bauhauptgewerbe auch zu Jahresanfang fest im Griff: Wie der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie in der neuesten Ausgabe seines Aktuellen Zahlenbildes mitteilt, lag der Umsatz im Bauhauptgewerbe im Januar um nominal 10,6 % unter dem Niveau des entsprechenden Vorjahresmonats - das war der dritte Rückgang in Folge. Ursächlich für diese Entwicklung waren die frostigen Temperaturen, die die Bautätigkeit nahezu zum Erliegen brachten. Hinzu kam - wie auch im Vormonat - ein statistischer Basiseffekt: Der Umsatz war im Januar 2012 um 20 % gestiegen. Positiv ist allerdings die Entwicklung der Auftragseingänge: Das gute Ergebnis aus dem Januar 2012 mit einem Auftragsplus von nominal 19 % wurde noch um 1,3 % übertroffen (real: - 1,2 %). Das ist das beste Ergebnis zu Jahresbeginn seit 2008.

Der Wohnungsbau ist weiterhin die Triebfeder im Bauhauptgewerbe: Die Nachfrage stieg im Januar des laufenden Jahres um 3,0 %, nach einem Plus im Januar 2012 von 35 %. Hinzu kommt ein gutes Genehmigungspolster aus dem vergangenen Jahr: Die Zahl der Genehmigungen von neuen Wohnungen ist um 5,1 % auf knapp 215.000 gestiegen. Der witterungsbedingte Umsatzrückgang im Januar von 8,8 % wird somit im Jahresverlauf ausgeglichen werden. Besonders stark betroffen von der Witterung waren die Bauunternehmen des Öffentlichen Baus, die einen Umsatzeinbruch von 15,7 % gemeldet haben. Auf der anderen Seite konnten sie sich aber über ein Auftragsplus von 10,7 % freuen - es ist zu hoffen, dass dieser bald produktionswirksam wird. Demgegenüber wurde für den Wirtschaftsbau ein Rückgang des Auftragseingangs von 5,7 % ausgewiesen. Ob die Verunsicherung der Investoren nachhaltig oder nur vorübergehend ist, wird sich erst im Laufe des Jahres zeigen; der Umsatzrückgang im Januar von 9,2 % ist vor allem dem Winter anzulasten.

Alle Angaben und Berechnungen beruhen auf Daten des Statistischen Bundesamtes.
Aktuelle Forenbeiträge
dj2mkr schrieb: Hallo Community, Ich beabsichtige in Kürze eine bestehende Ölheizung...
Matze69 schrieb: Hallo zusammen, nach längerer Recherche hier im Forum (und...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Website-Statistik