Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise
Unsere News können Sie auch bequem als Newsletter erhalten!

News vom 23.05.2013

Neuer Flachkollektor mit unsichtbaren Schweißnähten und hoher Leistung

Buderus bringt mit dem Logasol SKT 1.0 eine weitere Produktlinie zur solaren Trinkwassererwärmung und Heizungsunterstützung auf den Markt.

Neues Design und hohe Leistung: Mit dem Solarkollektor Logasol SKT 1.0 erweitert Buderus sein Angebot an Flachkollektoren um eine weitere Produktlinie.<br />Quelle: Buderus
Neues Design und hohe Leistung: Mit dem Solarkollektor Logasol SKT 1.0 erweitert Buderus sein Angebot an Flachkollektoren um eine weitere Produktlinie.
Quelle: Buderus
Bei dem neuen Solarkollektor Logasol SKT 1.0 von Buderus, einer Marke von Bosch Thermotechnik, kommt erstmals das Omega-Ultraschall-Schweißen zum Einsatz. Dank dieser neuen Technologie sind die Schweißnähte nicht mehr sichtbar. Das bei dieser Serie verwendete Klarglas ermöglicht den freien Blick auf die attraktive Absorberfläche mit ihrer dreidimensionalen Prägung. Der Logasol SKT 1.0 rangiert bei Preis und Leistung zwischen dem Logasol SKN 4.0 und dem mit Edelgas gefüllten Logasol SKS 4.0.

Mit einer Größe von 2,55 Quadratmetern erreicht der neue Flachkollektor eine hohe Leistung zur Trinkwassererwärmung und Heizungsunterstützung. Aufgrund der im Vergleich zu den anderen Buderus Kollektoren vergrößerten Aperturfläche erfüllt zum Beispiel eine Anlage mit drei Kollektoren die Anforderungen aus dem Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz (EEWärmeG) für Ein- und Zweifamilienhäuser mit einer Nutzfläche von bis zu 182 Quadratmetern.

Neues Verfahren: Omega-Ultraschall-Schweißen
Die auf dem Absorber befestigten Kupferrohre sind dank des Omega-Ultraschall-Schweißens flexibel, dadurch lassen sich Spannungen aufgrund der unterschiedlichen Wärmeausdehnung vermeiden. Buderus verwendet bei dieser Kollektorgeneration einen Vollflächenabsorber aus 0,5 Millimeter starkem Aluminium mit einer leichten Prägung für eine verbesserte Wärmeleistung. Dieser Werkstoff ist besonders leicht und trägt dadurch zur Gewichtsreduzierung bei – angesichts der größeren Kollektorfläche ein wesentliches Kriterium. Der Logasol SKT 1.0 wiegt etwa 45 Kilogramm und kann von zwei Personen gut transportiert und auf dem Dach installiert werden. Daneben unterstützt Buderus die Fachhandwerker beim Transport durch spezielle Griffmulden in der Verkleidung, sodass sich der Kollektor sicher festhalten lässt.

Die gesamte Kollektorwanne ist aus einem Stück gefertigt und besteht aus fiberglasverstärktem Kunststoff – dieses Material ist besonders witterungsbeständig und langlebig. Ebenfalls robust ist das 3,2 Millimeter starke Sicherheitsglas, durch das Sonnenlicht auf den Aluminium-Vollflächenabsorber fällt. Eine 50 Millimeter dicke Isolation vermeidet Wärmeverluste. Beim Anschluss des neuen Flachkollektors setzt Buderus auf bekannte Komponenten, die einzelnen Kollektoren werden mit Edelstahl-Steckverbindern zusammengeschlossen. Dadurch reduzieren sich der Aufwand und die benötigte Montagezeit. Buderus bietet den Logasol SKT 1.0 für alle gängigen Einbauarten an – Aufdach, Indach, Flachdach und Fassade. Bei der Dachintegration werden die Kollektoren ohne sichtbare Zwischenräume als optisch geschlossene Fläche befestigt. Individuell abgestimmte Montagesysteme sind für alle Einbauarten erhältlich. Zusätzliche Sicherheit beim Einbau geben kleine Markierungen, sie zeigen die korrekte Befestigung des Kollektors an. Die Kollektoren können wahlweise senkrecht oder waagerecht montiert werden.
Aktuelle Forenbeiträge
BUGEE schrieb: Hallo zusammen, ich möchte unsere Buderus Ölheizung aus 1997...
DocMac999 schrieb: Hallo zusammen, ich beschäftige mich jetzt schon einige Zeit...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
ENERGIE- UND SANITÄRSYSTEME
Website-Statistik