Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise
Unsere News können Sie auch bequem als Newsletter erhalten!

News vom 04.04.2013

Neues Grundfos-Tool für den Energie-Check vor Ort

Energieeinsparung ist ein wichtiger Faktor für die Investitions¬entscheidung bei Heizungsumwälzpumpen. Wie hoch das Einsparpotenzial bei einer Anlage tatsächlich ist und wie schnell sich für den Betreiber ein Austausch von Bestandspumpen rechnet, kann der Grundfos-Außendienst jetzt schon im ersten Gespräch vor Ort zuverlässig einschätzen. Grundfos hat für diese Dienstleistung ein spezielles Energy Check Tool (ECT) entwickelt. Mit nur wenigen Eingaben lassen sich damit auch für größere Heizungsanlagen und komplette Liegenschaften Energie- und Lebenszykluskosten von Bestandspumpen und geeigneten Austauschmodellen gegenüberstellen.

Mit dem neuen Energy Check Tool kann der Grundfos Außendienst dem Betreiber schnell und ohne großen Aufwand  eine konkrete Entscheidungsgrundlage für den Pumpentausch liefern. Bild: Grundfos
Mit dem neuen Energy Check Tool kann der Grundfos Außendienst dem Betreiber schnell und ohne großen Aufwand eine konkrete Entscheidungsgrundlage für den Pumpentausch liefern. Bild: Grundfos
Das Grundfos Energy Check Tool basiert auf einer ständig aktualisierten, zentralen Datenbank mit konkreten Erfahrungswerten aus Zehntausenden von Pumpenauslegungen. An Hand dieser enormen Datenbasis lässt sich für nahezu alle hierzulande üblichen Heizungsumwälzpumpen das realistische Einsparpotenzial ermitteln. Der Grundfos-Außendienst nimmt dazu lediglich die Bestandspumpen der Anlage auf und passt auf Wunsch die hinterlegten Parameter für Energiepreis, jährliche Energiepreiserhöhung und kalkulierte Laufzeit individuell an. Das Energy Check Tool wählt dann die passenden Austauschpumpen aus und ermittelt für die komplette Anlage Energieverbrauch und Energiekosten der Bestandspumpen sowie Einsparpotenzial und Amortisationszeit eines Austausches. Zusätzlich berechnet das Tool die Reduzierung des CO2-Ausstoßes. Die CO2-Faktoren für die unterschiedlichen Primärenergieformen sind dazu im System hinterlegt, können aber auch individuell angepasst werden. Das Gesamtergebnis der Anlage bzw. Liegenschaft wird für den Kunden in unterschiedlichen Berichten wahlweise mit Diagrammen, Lebenszykluskosten- (LCC-) Analyse und Pumpenliste ausgegeben. 
 
Mit dem neuen Energy Check Tool kann der Grundfos Außendienst dem Betreiber schnell und ohne großen Aufwand eine konkrete Entscheidungsgrundlage für den Pumpentausch liefern. Das Tool ergänzt das Portfolio der Grundfos Serviceleistungen zur Anlagenoptimierung. Für komplexe Anlagen und Fälle mit besonders signifikantem Einsparpotenzial empfiehlt Grundfos eine detaillierte Bestandsaufnahme in Form eines Pump Audit, bei dem das tatsächliche Belastungsprofil der Pumpen über ein speziell entwickeltes Verfahren messtechnisch ermittelt wird. Das ermöglicht eine exakte, bedarfsgerechte Pumpenauslegung und kann zusätzliches Einsparpotenzial erschließen, da Bestandspumpen häufig überdimensioniert sind.
Themenverwandte Inhalte
Aktuelle Forenbeiträge
Bauherr2024 schrieb: Hallo zusammen, vor einigen Jahren hatte ich schon mal um Rat...
Anfaengerin schrieb: Liebe Forumsmitglieder, ich gehöre zu den Kunden, die beinahe...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
 
Tanks, Behälter, Wärmespeicher,
Wassermanager, Grauwasseranlagen
Haustechnische Softwarelösungen
Website-Statistik