Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise
Unsere News können Sie auch bequem als Newsletter erhalten!

News vom 22.05.2013

Wohnungsgenossenschaft Witten-Mitte setzt auf intelligente Energieversorgung

Die Wohnungsgenossenschaft Witten-Mitte eG und die Gesellschaft für Energieeinkauf (Genek) setzen ein zukunftsweisendes Energiekonzept um. Neben der Lieferung von Erdgas zu attraktiven Konditionen beinhaltet dieses den Einsatz sogenannter intelligenter Gaszähler. Dazu wurden in den Mehrfamilienhäusern des größten Wittener Wohnungsunternehmens die konventionellen Zähler durch sogenannte Smart Meter ersetzt. Zudem reduziert das neue Energielieferkonzept des Duisburger Energieversorgungsunternehmens die Heizkosten für die Mitglieder der Wohnungsgenossenschaft Witten-Mitte.

(v.l.n.r.) Jürgen Niedereichholz, Heizung + Sanitär Mewes, Gerhard Rother, Wohnungsgenossenschaft Witten-Mitte, Peter Kunz, ista Deutschland, Antonio Fischetti, Genek, und Frank Nolte, Wohnungsgenossenschaft Witten-Mitte, setzen auf die intelligenten Gaszähler, die jetzt flächendeckend zur Verbrauchserfassung eingesetzt werden. Bild: ista<br />
(v.l.n.r.) Jürgen Niedereichholz, Heizung + Sanitär Mewes, Gerhard Rother, Wohnungsgenossenschaft Witten-Mitte, Peter Kunz, ista Deutschland, Antonio Fischetti, Genek, und Frank Nolte, Wohnungsgenossenschaft Witten-Mitte, setzen auf die intelligenten Gaszähler, die jetzt flächendeckend zur Verbrauchserfassung eingesetzt werden. Bild: ista
„Als Genossenschaft denken wir zukunftsorientiert und sind offen für den Einsatz neuer Technologien. Die Smart Meter in Verbindung mit einer elektronischen Rechnungslegung bieten viele Prozessvorteile“, sagt Vorstandsvorsitzender Frank Nolte. „Damit sind wir nicht nur auf dem neuesten Stand der Technik, sondern Vorreiter in unserer Branche. Und gleichzeitig ist die Gaslieferung für uns und unsere Mitglieder deutlich günstiger geworden.“

Die Genek übernimmt in den Gebäuden sowohl den Messstellenbetrieb als auch die Messdienstleistung. Die digital erfassten Verbrauchsdaten werden automatisch abgerufen und per GSM übertragen. So ist keine aufwändige manuelle Auslesung mehr notwendig und die Daten stehen in den vereinbarten Intervallen zur Verfügung.

„Neben der günstigen Energie sind bei uns Smart Meter ein fester Bestandteil des Geschäftsmodells. So können wir den Abrechnungsprozess für unsere Kunden aus der Wohnungswirtschaft beschleunigen und vereinfachen“, sagt Antonio Fischetti, Geschäftsführer der Genek. „Hier arbeiten wir eng mit unserem Gesellschafter ista zusammen. Dieser stellt das entsprechende Know-how für die Fernauslesung zur Verfügung.“

Grundsätzlich ist es Ziel der Wohnungsgenossenschaft Witten-Mitte, die Wohnqualität für ihre Mitglieder stetig zu verbessern. Dazu tätigt die Genossenschaft jedes Jahr hohe Investitionen in die Instandhaltung und Modernisierung des Bestandes sowie die Gestaltung des Wohnumfeldes. Innovative Lösungen im Bereich der Energieversorgung wie die von Genek installierten Smart Meter und das Energiedatenmanagement von ista passen daher gut in das Unternehmenskonzept der Wohnungsgenossenschaft.
Aktuelle Forenbeiträge
Tina Weber schrieb: Sehr geehrte Damen und Herren, wir haben einen Mietvertrag über...
tunfaire schrieb: Hallo. Ich habe auf meinem Grundstück einen 4 Meter tiefen...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Armaturen und Ventile für die Heizungstechnik
Haustechnische Softwarelösungen
Website-Statistik