Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise
Unsere News können Sie auch bequem als Newsletter erhalten!

News vom 06.08.2013

Forschung und Entwicklung bei Allmess
Geballtes Know-how mit Innovations-Garantie

Die Zähler-Ideen von morgen entstehen im Norden der Republik: Als führender Hersteller auf dem Wasser- und Wärmezählermarkt hat sich die Oldenburger Allmess GmbH seit Jahren in der Branche einen Namen gemacht. Basis für den Erfolg des norddeutschen Marktführers ist neben ständiger Verbesserung von Arbeitstechniken und Herstellungsprozessen vor allem die Arbeit der Abteilung „Forschung und Entwicklung“ (F&E). Die zehn Fachspezialisten des Teams sorgen regelmäßig mit richtungsweisenden Innovationen für Aufsehen auf dem Gebiet der Verbrauchserfassung. Hierzu zählt auch die jüngste Entwicklung, der Ultraschall-Wärmezähler Integral-MK UltraMaXX.

Das schleswig-holsteinische Oldenburg bildet den Unternehmenssitz der Allmess GmbH. Der Messgeräte-Hersteller bildet zudem das Wärmezählerkompetenzzentrum des Itron-Konzerns und fertigt sämtliche Wärmezähler für Itron weltweit.
Das schleswig-holsteinische Oldenburg bildet den Unternehmenssitz der Allmess GmbH. Der Messgeräte-Hersteller bildet zudem das Wärmezählerkompetenzzentrum des Itron-Konzerns und fertigt sämtliche Wärmezähler für Itron weltweit.
Der Ultraschall-Wärmezähler Integral-MK UltraMaXX von Allmess wurde in Zusammenarbeit mit Itron Frankreich entwickelt. In seiner Art einzigartig ver-bindet er Ultraschalltechnologie und Messkapselsystem miteinander. Damit bildet er nicht nur die optimale Antwort auf die Anforderungen des Marktes, sondern auch auf die stets komplexer werdenden Anwendungsfälle der Praxis. Bilder: Allmess GmbH<br />
Der Ultraschall-Wärmezähler Integral-MK UltraMaXX von Allmess wurde in Zusammenarbeit mit Itron Frankreich entwickelt. In seiner Art einzigartig ver-bindet er Ultraschalltechnologie und Messkapselsystem miteinander. Damit bildet er nicht nur die optimale Antwort auf die Anforderungen des Marktes, sondern auch auf die stets komplexer werdenden Anwendungsfälle der Praxis. Bilder: Allmess GmbH
Als Wärmezähler-Kompetenzzentrum des weltweit tätigen Itron-Konzerns fertigt die Allmess GmbH sämtliche Wärmezähler für Itron weltweit und bündelt somit das komplette Wärmezähler-Know-how des Konzerns. Regelmäßig werden so Produkte entwickelt, die die optimale Antwort auf die Anforderungen des Marktes bilden und den immer komplexeren Anwendungsfällen der Praxis gerecht werden. Zuständig dafür: die Fachspezialisten der Abteilung „Forschung und Entwicklung“. Mitte der achtziger Jahre schuf das Team den Integral-MK, den ersten Allmess Kompakt-Wärmezähler mit Messkapselsystem. Mit der elektronischen Flügelradabtastung bei Wärmezählern revolutionierte das Unternehmen dann 1995 den Haustechnikmarkt. Auch bei der Markteinführung der jüngsten Zählerinnovation aus dem Hause Allmess, dem Ultraschall-Kompaktwärmezähler Integral-MK UltraMaXX, war der Erfolg ähnlich groß. Bei der Entwicklung dieses innovativen Zählers zahlte sich die Zugehörigkeit zum Itron Konzern besonders aus. Sie ermöglichte Allmess eine intensive Forschungs- und Entwicklungsarbeit.

Marktgröße mit vielversprechendem Potenzial
Insgesamt vier Jahre hat das F&E-Team, bestehend aus Ingenieuren und Technikern der Bereiche Elektrotechnik und Maschinenbau, im Rahmen eines internationalen und interdisziplinären Projekts zwischen Itron Frankreich und Deutschland in die Entwicklung des Integral-MK UltraMaXX investiert. Hauptaufgabe hierbei: die Kombination von verschleißfreier und besonders präziser Ultraschalltechnologie mit dem Messkapselsystem in kompakter Baugröße – ein Alleinstellungsmerkmal, das dem Wärmezähler rasch eine Sonderstellung im Markt bescherte. Er ist fast universell einsetzbar und lässt sich auf sämtliche bereits im Markt befindlichen Allmess-Wärmezähler-Unterteile montieren. Zudem überzeugt der UltraMaXX in der Version Qp1,5 mit einem enormen Messbereich von 2 bis 3.000 Liter pro Stunde. In der Variante Qp 2,5 ist er sogar für einen Messbereich von 5 bis 5.000 l/h einsetzbar.

Fortlaufende Qualitätssicherung und schnelle Lieferung
Um bestmögliche Ergebnisse zu garantieren und den hohen Qualitätsansprüchen an die Produkte „Made in Germany“ gerecht zu werden, wird die Qualität des Allmess-Sortiments sowie der einzelnen Komponenten während des gesamten Produktionsvorgangs permanent überprüft. So können Profis aus dem Fachhandwerk sichergehen, Zähler zu erhalten, auf die sie sich vollkommen verlassen können. Sie stehen für höchste Präzision beim Messen sowie hochwertige Verarbeitung und enorme Langlebigkeit. Zu Qualitätseinbußen kommt es auch nicht, wenn die Zeit drängt: Um seine Partner zeitnah mit den gewünschten Geräten zu versorgen, werden diese innerhalb von drei Tagen nach Auftragseingang geliefert.
Themenverwandte Inhalte
Aktuelle Forenbeiträge
PeterAlles schrieb: Hier ein Beitrag auf der TAGESSCHAU Website: Wärmepumpen-Preise...
stefha schrieb: Guten Abend! Spezialfrage: In meinem nach Denkmalschutzregeln...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Sockelleisten, Heizkörperanschlüsse
und Steigstrangprofile
 
Website-Statistik