Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise
Unsere News können Sie auch bequem als Newsletter erhalten!

News vom 09.09.2013

Halbjahresbilanz Pelletmarkt: Kontinuierliches Wachstum bei Pelletproduktion und Heizungen

Der Pelletmarkt in Deutschland entwickelt sich weiterhin positiv. Der Deutsche Energieholz- und Pellet-Verband (DEPV) findet in der Halbjahresbilanz seine Prognosen für 2013 bestätigt. Über 1 Mio. Tonnen Pellets wurden von Januar bis Juni in Deutschland produziert. Der Bestand an Pelletfeuerungen hat zur Jahresmitte auf über 300.000 Stück zugenommen. Immer mehr alte Ölheizungen werden durch Pelletheizungen ersetzt. Der DEPV sieht den Pelletmarkt 2013 sowohl bei der nachhaltigen Bereitstellung des Energieträgers Holzpellets als auch beim Zubau von Pelletfeuerungen auf einem guten Weg.

Holzpelletproduktion in Deutschland 2010 - 2013.
Holzpelletproduktion in Deutschland 2010 - 2013.
Pelletfeuerungen in Deutschland. Grafiken: DEPV
Pelletfeuerungen in Deutschland. Grafiken: DEPV
Mit 1,073 Mio. Tonnen (t) Holzpellets im ersten Halbjahr 2013 wurde die Produktion des Vorjahreszeitraums (1,044 Mio. t) gesteigert. „Diese Entwicklung macht deutlich, welche Anstrengungen die deutschen Pelletwerke trotz eines knappen Angebots an Sägenebenprodukten unternommen haben, um das hohe Produktionsniveau zu halten“, betont Martin Bentele, geschäftsführender Vorsitzender beim DEPV. Damit ist bundesweit eine sichere Versorgung gewährleistet – bei einem weiterhin hohen Preisvorteil gegenüber Heizöl von rd. 30 Prozent.

Als Rohstoff für die Pelletproduktion wird in Deutschland weiterhin überwiegend Sägerestholz verwendet (86 Prozent), das als Koppelprodukt beim Holzeinschnitt anfällt. Nadelholz ist nach wie vor Hauptausgangsstoff für Pellets (93 Prozent). Es werden fast ausschließlich Premiumpellets hergestellt (98 Prozent), die zur Wärmegewinnung in kleinen und mittleren Feuerungen eingesetzt werden. Gehandelt werden die Holzpresslinge zu 81 Prozent als lose Ware, die mit Tankwagen angeliefert wird, und zu 19 Prozent in Säcken verpackt (Sackware). Im ersten Halbjahr wurden 86 Prozent der Produktion im Inland verbraucht. ENplus-zertifiziert sind mittlerweile über 90 Prozent der Pellets, die mit diesem Siegel ausschließlich über ebenfalls zertifizierte Händler verkauft werden dürfen.

Der Zubau an Pelletfeuerungen verlief nach DEPV-Einschätzung im ersten Halbjahr 2013 sehr erfreulich. Über 20.000 Anlagen wurden neu installiert, so dass erstmals mehr als 300.000 Heizungen und Öfen mit Pellets befeuert werden. Zum Jahresende sollen es rd. 325.000 Anlagen sein. Zur Diskussionen um ein Verbot von Ölheizungen sagt Bentele: „Der Einbau von neuen Ölheizungen kann heute schon komplett durch erneuerbare Alternativen wie Pelletheizungen ersetzt werden. Dies ist in Deutschland an jedem Standort möglich. Wenn die Energiewende am Wärmemarkt erfolgreich sein soll, muss die Politik aber endlich mittelfristige Konzepte anbieten, wie bis 2030 der aktuelle Bestand von 6 Millionen Ölheizungen ausgetauscht werden kann.“

Sowohl die vom Bundesumweltministerium veröffentlichten Zahlen der über das Marktanreizprogramm (MAP) geförderten Pelletheizungen als auch die Marktzahlen des Bundesindustrieverbandes Deutschland Haus-, Energie- und Umwelttechnik (BDH) geben für das erste Halbjahr 2013 die genannten Steigerungsraten bei Pelletfeuerungen wieder oder gehen sogar darüber hinaus. Nach DEPV-Statistik setzt sich der Bestand an Pelletfeuerungen in Deutschland zu rd. zwei Dritteln aus Kesseln mit einer Leistung bis 50 Kilowatt (kW), zu 30 Prozent aus Pelletkaminöfen und zu 2 Prozent aus Kesseln mit einer Leistung über 50 kW zusammen.
Aktuelle Forenbeiträge
mattmuc80000 schrieb: Hallo, habe ein Angebot vorliegen für die Installation einer...
Valerik schrieb: ❄️ Wärmepumpe aussuchen – Entscheidungshilfe gesucht Guten...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Environmental & Energy Solutions
Website-Statistik