Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise
Unsere News können Sie auch bequem als Newsletter erhalten!

News vom 26.09.2013

Dämmung gibt es auch natürlich

Die Nachfrage nach Holzfaser-Dämmstoffen steigt stetig, denn sie garantieren Nachhaltigkeit bei hoher bautechnischer Qualität, in Verbindung mit einem besonders wohltuenden Einfluss auf das Raumklima und die Wohngesundheit. Dazu kommt bei der Holzfaserdämmung ein herausragender sommerlicher Wärmeschutz und eine angenehm schalldämmende Wirkung. Dass zeitgemäßes Dämmen Energie spart und sich damit positiv auf den Geldbeutel auswirkt, braucht nicht mehr besonders erwähnt zu werden.

Holzfaserdämmstoffe sind wegen Ihrer hervorragenden raumklimatischen Eigenschaften wie Feuchteregulierung, Schimmelvermeidung und sommerlichen Wärmeschutz mehr und mehr gefragt. Bild: Doser Holzfaser-Dämmsysteme GmbH
Holzfaserdämmstoffe sind wegen Ihrer hervorragenden raumklimatischen Eigenschaften wie Feuchteregulierung, Schimmelvermeidung und sommerlichen Wärmeschutz mehr und mehr gefragt. Bild: Doser Holzfaser-Dämmsysteme GmbH
Die Vorteile natürlicher Wärmedämm-Verbundsysteme haben sich herumgesprochen. Konventionelle Dämmung kann sich beispielsweise nachteilig auf die Gesundheit auswirken und bei Brand zur Lebensgefahr werden. Schimmel ist bereits in jedem zweiten Neubau ein Ärgernis. Darüber wurde in den Medien zuletzt ausführlich berichtet. Die gestiegenen Ansprüche an gesundheitsrelevante Faktoren und Wohnkomfort und die Forderung nach nachhaltiger Bauweise sprechen für die natürliche Dämmung mit Holzfaserdämmstoffen. Dieser nachhaltige Dämmstoff nutzt das Potenzial der Natur, um diese Risiken zu vermeiden und die Wohn- und Lebensqualität positiv zu beeinflussen. Ökologisch ausgerichtete Holzfaserproduzenten legen großen Wert darauf, dass die Holzfaserdämmplatten allein aus Holz hergestellt werden, ohne künstliche Zuschlagstoffe wie das bereits vielfach gemacht wird.

Das gilt auch für den Pfrontener Naturdämmer Doser. Dieses Unternehmen hat bekanntlich die praktische Anwendung der Dämmelemente aus Holzfaser mit einer pfiffigen Profilidee revolutioniert und dafür internationale Preise eingeheimst.

Durch eine genial einfache Rand-Profil-Form der Doser Holzfaser-Dämmelemente lässt sich dieser Baustoff in den unterschiedlichsten Bereichen für Schall- und Wärmeschutz einsetzen. So beispielsweise als Trittschalldämmung im Fußbodenaufbau, als Wand-, Decken- und Dachdämmung oder als Beplankung im Holzrahmenbau außen und innen. Die leichte Verarbeitung und praktische Anwendung ist auch ein entscheidender Vorteil gegenüber vielen anderen natürlichen Dämmstoffen.

Mit natürlicher Holzfaserdämmung bleiben Häuser diffusionsoffen. Sie können atmen, wie man im übertragenen Sinne zu Recht behaupten kann. Holzfaserdämmplatten können bis zu 30 % des eigenen Gewichts an Feuchtigkeit aufnehmen und wieder abgeben. Damit tragen sie maßgeblich zu einem ausgeglichenen, angenehmen Raumklima bei. Dazu kommt der komfortable Temperatur-Ausgleich: Im Winter wohlig warm – im Sommer angenehm kühl. Das können nur wenige Materialien.

„DHD Dämmstoffplatten schaffen durch ihre sehr hohe Wärmespeicherkapazität von 2000-2100 J/(kg*K) und ihre hohe Rohdichte (z.B. DHD 50 W: 250 kg/m³) die ideale Voraussetzung. Die hohe Rohdichte der Holzfaserplatten sorgt für die optimale Dämmung, die hohe Wärmespeicherkapazität ermöglicht zusätzlich einen herausragenden sommerlichen Hitzeschutz“, erläutert Annika Doser von den DHD Naturdämmern aus Pfronten. Holzfaser-Dämmstoffe schützen aber nicht nur vor Hitze und Kälte, sondern auch hervorragend vor Lärm. Das gilt übrigens auch für den Lärmschutz innerhalb einer Wohnung oder zwischen den Stockwerken. Das praktische Profilsystem kann auch selbst verlegt werden, egal ob es sich um Wand, Dach oder Fußbodenunterbau handelt. Für die Fassadendämmung gibt es von Doser auch ein komplettes, durchdachtes und bauaufsichtlich zugelassenes System, also inklusive Putzträgerplatten, Verputz und Zubehör. Es gibt übrigens auch verschiedene DHD-Platten, die direkt verputzt werden können; im Innenbereich beispielsweise mit Lehmputz.

Mehr Informationen über diese natürliche Dämmung mit wohngesundem Raumklimaeffekt, findet man auf: www.doser-dhd.de.
Aktuelle Forenbeiträge
PeterAlles schrieb: Hier ein Beitrag auf der TAGESSCHAU Website: Wärmepumpen-Preise...
stefha schrieb: Guten Abend! Spezialfrage: In meinem nach Denkmalschutzregeln...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
ENERGIE- UND SANITÄRSYSTEME
Website-Statistik