Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise
Unsere News können Sie auch bequem als Newsletter erhalten!

News vom 06.12.2013

Grün trifft Grau – Ökologie trifft Ökonomie
Grauwassernutzung für grüne Gebäudetechnologie

Ob LEED-Zertifizierung oder DGNB-Siegel – grüne Gebäudetechnik ist in ganz Europa auf dem Vormarsch. Grauwassernutzungsanlagen sind mittlerweile Standard bei der Zertifizierung von Bauvorhaben. Gerade in Verbindung mit der Regenwassernutzung bietet die Grauwasserwiederverwendung vor allem bei Hotel- oder Sportanlagen, aber auch bei Gewerbebetrieben und Privathaushalten enorme Einsparpotenziale. Der Trinkwasserverbrauch lässt sich bei optimalem Wassermanagement um bis zu 50% senken.

Die Grauwasserwiederverwendung vor allem bei Hotel- oder Sportanlagen, aber auch bei Gewerbebetrieben und Privathaushalten bietet enorme Einsparpotenziale.
Die Grauwasserwiederverwendung vor allem bei Hotel- oder Sportanlagen, aber auch bei Gewerbebetrieben und Privathaushalten bietet enorme Einsparpotenziale.
Grauwassernutzung im Hotel Bosporus in Istanbul.
Grauwassernutzung im Hotel Bosporus in Istanbul.
Auch dieses Studentenwohnheim in Potsdam setzt auf die Einsparung durch Grauwassernutzung.
Auch dieses Studentenwohnheim in Potsdam setzt auf die Einsparung durch Grauwassernutzung.
Die Firma Dehoust aus Leimen hat als Spezialist in Sachen Grauwassernutzung umfangreiche Erfahrung in der Projektierung, dem Bau und dem Betrieb von Grauwassernutzungsanlagen unterschiedlichster Größen. Vom Studentenwohnheim in Potsdam über ein Verwaltungsgebäude in Ankara, vom Hotel in Istanbul, einem Bürogebäude in Liverpool bis zur Almhütte auf 1.500 m in Österreich hat Dehoust für jede Anforderung eine individuelle Lösung.

Durch die modulare Bauweise kann eine Grauwassernutzungsanlage im Gebäude, aber auch unterirdisch untergebracht werden. Die Amortisationszeit liegt bei lediglich 8 – 12 Jahren. Somit hat die doppelte Nutzung von Trinkwasser aus Handwaschbecken, Duschen, Badewannen oder Waschmaschinen nicht nur ökologische Vorteile, sondern überzeugt auch durch Wirtschaftlichkeit.
 
Das aufbereitete Grauwasser entspricht den strengen hygienischen Qualitätsanforderungen der EU Badegewässerrichtlinie 76/160/EWG und des British Standards 8525-1 und kann somit bedenkenlos für die Toilettenspülung, zu Reinigungszwecken oder die Bewässerung von Grünanlagen ein zweites Mal eingesetzt werden.

Mehr Informationen unter www.dehoust.de oder www.grauwassernutzung.de
Den heutigen Sterntaler können Sie hier einsammeln.
Aktuelle Forenbeiträge
Cohiba schrieb: Servus, wir haben einen Kachelofen in der Küche, ein paar...
Leo234 schrieb: Hi zusammen, Ich habe mit Eurer Hilfe meinen Neubau umgesetzt....
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Sockelleisten, Heizkörperanschlüsse
und Steigstrangprofile
Armaturen und Ventile für die Heizungstechnik
Website-Statistik