Jalousien sind wahre Meister der Anpassung, denn sie bieten nicht nur einen Sichtschutz, sondern geben auch freie Sicht nach draußen. Im heutigen modernen Leben wird diese Eigenschaft immer wichtig und hervorgerufen wird sie durch verstellbare Lamellen. So ist beispielsweise im Homeoffice ein blendfreies und angenehmes Arbeiten möglich und auch im Badezimmer wird die Privatsphäre bewahrt. Demzufolge sind Jalousien echte Allroundtalente des Sicht- und Blendschutzes.
Wie können Jalousien gestaltet werden?
Die horizontalen Jalousien-Lamellen können aus unterschiedlichen Materialien bestehen, wie zum Beispiel Kunststoff, Aluminium oder Holz. Dabei sind die Lamellen in unterschiedlichen Breiten erhältlich, sodass sich das einfallende Licht entsprechend dosieren lässt. Hier gilt: Der Lichteinfall ist desto geringer bei geöffneten Jalousien, je schmaler die Lamellen der Jalousien sind. Darüber hinaus kann mit der Lamellenbreite auch die Raumwirkung variiert werden. Beispielsweise eignen sich schmale Lamellen für kleine Fenster. Hingegen sind für große Fenster eher breite Lamellen geeignet. Bei der Farbauswahl gibt es nahezu keine Grenzen, sodass die Jalousien ganz nach dem eigenen persönlichen Geschmack gestaltet werden können (siehe hierzu z. B.
www.massjalousien.com).
Wie werden Jalousien bedient? | Jalousien können unterschiedlich bedient werden. In der Regel werden sie mit einer Zugschnur
entweder rauf- oder runtergelassen. Zudem lassen sich die Lamellen mit einem Wendestab entsprechend drehen. Eine andere Variante ist die Bedienung mithilfe einer Kurbel oder einem Kettenzug. Wie werden Jalousien montiert?
Generell wird in Bezug auf die Montage zwischen Jalousien für außen und für innen unterschieden. Meist sind Jalousien für außen mit gebördelten und dicken Lamellen versehen, sodass sie einen Schutz vor Wettereinflüssen gewährleisten. Zudem wird in der Regel ein Pendelschutz eingebaut, sodass die Jalousien nicht abstehen, wenn das Fenster gekippt wird. |
Bei den Jalousien für innen existieren verschiedene Möglichkeiten der Befestigung. So können sie beispielsweise vor einer Glasleiste, auf dem Fensterflügel oder einer Fensternische montiert werden. Allerdings muss beachtet werden, dass die Wirksamkeit der Jalousien nicht immer gleich bleibt.
Des Weiteren können die Jalousien auch zwischen Isolierglasscheiben liegen, sodass sie vor Verschmutzung geschützt werden. Ebenso bleibt einem so das aufwendige Lamellen-Reinigen erspart.
Wo werden Jalousien eingesetzt?
Jalousien lassen sich überall dort einsetzen, wo ein Sicht- oder Blendschutz sowie eine Aussicht nach draußen gewünscht wird. Neben dem Einsatz im Homeoffice, Wohnzimmer oder Bad werden Jalousien auch oftmals in Wintergärten eingesetzt. Dabei ist der große Vorteil bei Jalousien, dass sie im Sommer eine Wärmentwicklung im Raum verhindern und im Winter hingegen die Wärme in den Räumen halten. Dementsprechend lassen sich mit dem Einsatz von Jalousien auch Energiekosten einsparen.
Außerdem lassen sich Jalousien in der Wohnung als praktisches und schönes Gestaltungselement einbinden. Beispielsweise sind elegante Jalousien (z. B. mit einer Beschichtung aus Klavierlack) oder Lamellen erhältlich, die eine reflektierende Wirkung besitzen. So lassen sich mit Jalousien nämlich auch Lichteffekte erzielen.
Wer sich Inspirationen holen möchte, wie Jalousien auf Räume wirken können und welche Varianten möglich sind, der kann sich zum Beispiel die Fotogalerie auf
massjalousien.com ansehen. Darüber hinaus finden sich hier Informationen zur Montage und dem richtigen Aufmaß.