Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise
Unsere News können Sie auch bequem als Newsletter erhalten!

News vom 06.01.2014

Innovation im Fensterbau: zwei Flügel, drei Gläser und absolut sicher

Fünfzig Jahre Erfahrung und modernste Technologie; darauf baut das Vorarlberger Traditionsunternehmen i+R Fensterbau GmbH auch bei seiner neuesten Entwicklung: Mit einem zweiflügeligen und dreifachverglasten Sicherheitsfenster bringt das Tochterunternehmen der i+R Gruppe erstmals ein Holzfenster in der für diesen Baustoff erreichbaren Widerstandklasse „RC3“ auf den Markt. Damit gilt es als höchst einbruchhemmend.

2-fluegeliges Fenster Widerstandsklasse 3 mit Umfeld.jpg: Für ein Hotelprojekt entwickelte die i+R Fensterbau GmbH ein zweiflügeliges Fenster der Widerstandsklasse „RC3“. Bild:  i+R Fensterbau GmbH/Dietmar Walser
2-fluegeliges Fenster Widerstandsklasse 3 mit Umfeld.jpg: Für ein Hotelprojekt entwickelte die i+R Fensterbau GmbH ein zweiflügeliges Fenster der Widerstandsklasse „RC3“. Bild: i+R Fensterbau GmbH/Dietmar Walser
Erstmals zum Einsatz kam die Neuentwicklung der Lauteracher i+R Fensterbau GmbH bei einem Hotelprojekt am Arlberg. Aus Eiche gefertigt, wurden die hundert, vorwiegend 1,6 mal 2,4 Meter großen Fenster den umfassenden Anforderungen des Auftraggebers gerecht. Neben der ansprechenden Optik legte dieser – ganz im Sinne seiner Klientel – größten Wert auf Sicherheit. Die Fenster erfüllen die Kriterien der Widerstandsklasse „RC3“ – die höchste Sicherheitsstufe „RC4“ gilt im Holzfensterbau derzeit als kaum machbar. Zusätzlich weisen die Fenster mit einem Ug-Wert von 0,5 einen minimalen Wärmeverlust auf, das entspricht dem Passivhausstandard.

Auftrag mit besonderen Herausforderungen
„Die größte Herausforderung bei diesem Auftrag war es, die hohen Sicherheitsanforderungen bei zwei Fensterflügeln mit Isolierverglasung zu erfüllen“, erklärt Thorsten Hölzlsauer, Geschäftsführer der i+R Fensterbau GmbH, ein Tochterunternehmen der i+R Gruppe. „Ein einflügeliges Fenster ist im geschlossenen Zustand an allen Kanten komplett vom Rahmen abgedeckt. Beim zweiflügeligen liegt die Mittelpartie für Einbrecher quasi offen da“, schildert der Fensterprofi die Ausgangslage.
Eine weitere Hürde war es, die elf Zentimeter starken Rahmen der Fensterflügel gängig zu machen. Die Stärke resultiert aus dem Einbau des 68 Millimeter dicken dreifachen Isolierglases mit Schusshemmung.

Maximale Sicherheitsstufe
Um die geforderte Sicherheit zu gewährleisten, verfügen nun alle Fenster über mehrere massive Verriegelungspositionen. Zusätzlich ist es möglich, die Fenster mit einer Verschlüsselungsüberwachung und Erschütterungsmeldern auszustatten. Bei den Prüfungen hielt das Fenster sämtlichen Einbruchstests stand und erhielt das Zertifikat für die einbruchshemmende Stufe „RC3“.

Angesichts der Kosten kommt das Produkt für eine Serienproduktion nicht infrage. „Wir bewegen uns hier im obersten Preissegment. Solche speziellen Konstruktionen werden deshalb selten angefragt“, erklärt Thorsten Hölzlsauer und bekräftigt: „Wir orientieren uns aber am Markt und nehmen derartige Herausforderungen immer gerne an.“

Orientierung am Markt
Flexibilität wird beim Vorarlberger Fenster- und Türenhersteller großgeschrieben: Die i+R Fensterbau GmbH fertigt bis zu 38 unterschiedliche Rahmentypen und bietet damit Architekten und Bauherren eine ganze Bandbreite an Möglichkeiten. Die Vielfalt bei i+R wird durch modernste Technologie ermöglicht: Der Lauteracher Betrieb bearbeitet den Rohstoff Holz mit einer computergesteuerten CNC-Maschine, die mit unterschiedlichsten Spezialwerkzeugen automatisch bestückt werden kann.

Neben der maschinellen Serienproduktion stellen die vierzig Mitarbeiter auch Einzelanfertigungen in Handarbeit her. Dabei führen sie sämtliche Arbeitsschritte, von der Rohstoffbearbeitung über die Oberflächenbehandlung mit Wasserlacken bis zur Verglasung im Werk durch und übernehmen die Montage. „Auch bei der Endkontrolle prüfen wir alle unsere Produkte händisch. Das entspricht unserem Qualitätsanspruch“, betont Thorsten Hölzlsauer.

Infos unter www.ir-fensterbau.at
Aktuelle Forenbeiträge
Veltron schrieb: Das hier ist eine Variation von https://www.haustechnikdialog.de/Forum/p/3853963...
UweKu schrieb: Liebes Forum, als ich gestern in den Keller kam stellte ich...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Sockelleisten, Heizkörperanschlüsse
und Steigstrangprofile
Armaturen und Ventile für die Heizungstechnik
Hochleistungsfähige, intelligente Systeme und Produkte für Bad und Sanitär
Website-Statistik