Kongress-Messe für Energieeffizienz Ende Juni in Karlsruhe.
Die Digitalisierung schreitet auch im Gebäudebereich, dem traditionellen Mittelpunkt der CEB® Clean Energy Building, weiter voran. Diese beginnt heutzutage bereits im Zuge der Planung mit dem Building Information Modeling (BIM). Sie setzt sich über die Wahl der Anlagentechnik und der Automation bis zum Betrieb mit einem Energiemanagementsystem fort. Hierfür ist es zunehmend wichtig, möglichst interoperabel zu sein: Über das "Internet der Dinge" werden mehr Funktionen, an die sich der Nutzer durch mobile Endgeräte wie Smartphones oder Tablets gewöhnt hat, auch in Gebäuden nachgefragt.
"Der dazugehörige Komfort definiert sich aber nicht mehr rein über physikalische Größen, wie Temperatur oder Luftfeuchte. Es zählen auch eine intuitive Bedienung und ein zuverlässiger Datenschutz", erklärt Diana Röhm, Projektleiterin für die CEB® bei dem Reutlinger Messe- und Kongress-Veranstalter Reeco GmbH. "Diesen Herausforderungen tragen wir mit unserem vielseitigen Ausstellungs- und Kongress-Programm Rechnung." Dazu gehören gut 100 Aussteller und acht Kongresse zu den Leitthemen "Energieeffiziente Gebäude", "Energieeffiziente Gebäudetechnik" und "Energieeffizienz in Industrie und Gewerbe", die die diesjährige CEB® am 29. und 30. Juni 2016 in der Messe Karlsruhe präsentiert. Die Veranstaltung richtet sich vor allem an Fachbesucher: Architekten, Ingenieure, Energieberater, Energieversorger und Handwerker. Auch Experten aus Industrie und Gewerbe, der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft sowie der öffentlichen Hand gehören dazu. Parallel zur CEB® findet die Kraft-Wärme-Kopplungs-Plattform interCOGEN® statt.
Best-Practice-Beispiele: Smart, praxisnah, zukunftsweisend
Als eine der führenden Kongress-Messen für Energieeffizienz in Deutschland setzt die CEB® 2016 ihren Schwerpunkt auf intelligente Lösungen. Denn in einem modernen Gebäude müssen Konstruktion, Anlagentechnik und Ausstattung optimal aufeinander abgestimmt sein, um einen nachhaltige Betrieb von Immobilien und damit einen adäquaten Umgang mit Energie zu ermöglichen: Die Gebäude haben nicht nur rechnerisch einem bestimmten Standard zu genügen, sondern müssen ihn auch bei der realen Nutzung erfüllen. Durch Gesetze und Fördermaßnahmen unterstützt gehört die Zukunft den hocheffizienten Neubauten und sanierten Bestandsobjekten.
Bereits erfolgreich umgesetzte Projekte zeigt der Best-Practice-Guide auf der Homepage der CEB®. Diese werden darüber hinaus sowohl im Messebereich als auch in Vorträgen veranschaulicht, beispielsweise von ausstellenden Softwareherstellern und in den Kongressen zu Smart Buildings, Smart Energy und Smart Control. Durch eine Kongress-Flatrate kann sich jeder Besucher speziell zu den Punkten informieren, die für ihn und seine eigene Arbeit besonders relevant sind. Ergänzt wird das Angebot durch themenspezifische Messerundgänge und die gezielte Vernetzung von Teilnehmern und Experten durch eine optimierte Besucherinformation und -kommunikation.
Bei der interCOGEN® heißen die Themen der intelligenten, technischen Vernetzung "Neuanlagenbau (Kraft-Wärme-Kopplungs-Konzepte)", "Bestandsanlagen (Betrieb, Vermarktung, Modernisierung)" und "Virtuelle Kraftwerke & Smart Energy". Kongresspartner ist hier beispielsweise die Transferstelle Bingen, die bei virtuellen Kraftwerken führend ist. Auch die Smart Grid Plattform Baden-Württemberg unterstützt die interCOGEN®. Ihrem Messebeirat gehören maßgebende Unternehmen, Institutionen und Verbände der Kraft-Wärme-Kopplungs-Branche an. Die Reeco GmbH bietet den Besuchern so eine große Spannweite an Kontakten, Expertenwissen und Erfahrungen, wie das energiepoltische Ziel der Europäischen Union zu erreichen ist, die Energieeffizienz bis 2030 um mindestens 27 Prozent zu verbessern.
Die CEB® und die interCOGEN® öffnen am Mittwoch, den 29. Juni 2016, von 9.00 bis 18.00 Uhr ihre Pforten. Im Anschluss gibt es im Messe-Atrium eine After-Work-Party für Aussteller, Kongressteilnehmer und Besucher. Am Donnerstag, den 30. Juni, sind sie von 9.00 bis 17.00 Uhr geöffnet.
Nähere Informationen zu allen Veranstaltungen gibt es unter:
www.ceb-expo.de